Inhaltsangabe:Einleitung: Der Beruf ist in jeder Gesellschaft im Hinblick auf die Existenzsicherung und den Erhalt des sozialen Gefüges essenziell. Darüber hinaus ist die dort erbrachte Leistung und die entsprechende Leistungsrückmeldung die Quelle persönlichen Selbstwertgefühls für jedes Individuum. Um den Beruf demgemäss sinnvoll ausüben zu können, erscheint also eine der Persönlichkeit und den Kompetenzen angemessene Berufswahl wichtig. Obwohl in der heutigen Zeit Berufsentscheidungen reversibel sind, führt eine zunächst ungeeignete Berufswahl höchstwahrscheinlich zu einem Verlust an Lebensqualität und Lebenszeit. Spätere Korrekturen sind zwar möglich, aber meist mit höherem Aufwand im Hinblick auf Umschulungen oder Zusatzausbildungen verbunden. Vor diesem Hintergrund ist die erste Wahl des Berufes eine schwierige und folgenreiche Entscheidung. In der vorliegenden Arbeit sollen entscheidende Determinanten in der Berufswahl aufgezeigt werden, wobei der Fokus der Untersuchung auf dem Teilaspekt der Werthaltungen liegt. Dazu werden die in der Literatur am meisten diskutierten Werthaltungen herausgegriffen sowie zusätzlich zwischen dem individualistischen und kollektivistischen Kulturkreis verglichen. Die Analyse soll sich dabei auf die innerhalb vergleichbare Gruppe der Studierenden beschränken, welche ihr angestrebtes Berufsfeld mit der Wahl ihres Studiengangs bereits eingegrenzt und damit erste Schritte zur Realisierung ihres Berufswunsches eingeleitet haben. Auszubildende werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit vernachlässigt. Diese bleiben indessen interessant für weiterführende Untersuchungen. Gang der Untersuchung: Das erste Kapitel beschäftigt sich zunächst mit einer kurzen Hinführung zum Thema und der Beschreibung des Aufbaus der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der wissenschaftliche Hintergrund einerseits zur Berufswahl und andererseits zum Individualismus bzw. Kollektivismus näher erläutert. In den jeweiligen Unterkapiteln sind zunächst wesentliche Begriffe geklärt, weiterhin aktuell in der Literatur diskutierte theoretische Ansätze dargestellt und daraus die für diese Arbeit relevanten Teilaspekte herausgearbeitet. Das Ergebnis des zweiten Kapitels sind somit formulierte Fragestellungen, die den Untersuchungsgegenstand definieren. Das dritte Kapitel befasst sich dann mit dem Erhebungsdesign, woraufhin im vierten Kapitel die ausführliche Darstellung der Erhebungsergebnisse folgt. Die Erhebungsergebnisse werden im fünften Kapitel in [...]
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...