Sie sind hier
E-Book

Deutsch handlungsorientiert - 5./6. Klasse

Einfache und motivierende Ideen und Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

AutorMartina Knipp
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783403501831
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
So gestalten Sie im Handumdrehen einen handlungsorientierten Deutschunterricht in der 5./6. Klasse!
Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf verfügen über die unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen und Kompetenzen. Der Unterricht muss daher an die individuellen Lernmöglichkeiten angepasst werden und die Individualität eines jeden Kindes und seine Bedürfnisse beim Lernen berücksichtigen.

Handlungsorientierung ist hier ein zentrales didaktisches Prinzip: Kompetenzentwicklung ist nur dort möglich, wo das Lernen auf enaktiver, praktischer Ebene verzahnt wird mit kognitivem Nachvollziehen. Wo Schüler etwas handelnd erfahren, wo sie mit allen Sinnen tätig sind, wächst die Motivation und damit die Nachhaltigkeit von Lernen, Wissen und Kompetenzentwicklung.

Dieser Band bietet Ihnen daher vielfältige Angebote, um Inhalte handlungsorientiert zu erarbeiten. Es werden dabei Materialien zu den Bereichen 'Lesen und Schreiben lernen', 'Mit Sprache handeln' sowie 'Mit Texten und Medien umgehen' angeboten.

Die motivierende Ideen und Arbeitsmaterialien für den konkreten Unterrichtseinsatz ermöglichen Ihnen als Lehrkraft eine schnelle und unkomplizierte Vorbereitung für einen Unterricht, der die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schüler optimal berücksichtigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Einleitung5
1 Lesen und Schreiben lernen6
1.1 Hinweise fu?r die Lehrkraft6
1.1.1 Minimal verschiedene Wörter unterscheiden6
1.1.2 Minimal verschiedene Sätze unterscheiden6
1.1.3 Texte grafisch gestalten7
1.1.4 Textverarbeitungsprogramme nutzen8
1.1.5 Eine kognitive Unterstu?tzung fu?r die Großschreibung von Nomen aufbauen9
1.2 Materialien11
2 Mit Sprache handeln22
2.1 Hinweise fu?r die Lehrkraft22
2.1.1 Gefu?hle anhand von Mimik erkennen und nachahmen22
2.1.2 Mimik und Gestik interpretieren24
2.1.3 Ein Interview fu?hren24
2.1.4 Handlungsabläufe strukturieren25
2.1.5 Telefonisch Ausku?nfte geben25
2.1.6 Telefonisch Ausku?nfte einholen26
2.1.7 Beschriftungen zu Fotos oder Zeichnungen verfassen27
2.1.8 Gegenstände fu?r Kleinanzeigen präzise beschreiben28
2.1.9 Sinneseindru?cke verschriftlichen28
2.1.10 Sich durch Sinneswahrnehmungen zum Schreiben von Texten anregen lassen29
2.1.11 Akkusativobjekte richtig verwenden29
2.1.12 Dativobjekte richtig verwenden31
2.1.13 Perfekt- und Infinitivformen unregelmäßiger Verben einander zuordnen31
2.1.14 Satzanfänge vervollständigen32
2.2 Materialien34
3 Mit Texten und Medien umgehen60
3.1 Hinweise fu?r die Lehrkraft60
3.1.1 Schilder und Inschriften als Schreibimpulse nutzen60
3.1.2 Tabellen lesen und verwenden60
3.1.3 Wortfelder aus63
3.1.4 Ein Gedicht auswendig lernen64
3.1.5 Die Bu?cherei als Lernort kennenlernen65
3.2 Materialien66

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...