Sie sind hier
E-Book

Deutsch an Stationen Spezial Grammatik 9-10

Übungsmaterial zu den Kernthemen der Bildungsstandards Klasse 9/10

AutorYvonne Scherer
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783403369622
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,90 EUR
Mit Stationentraining gezielt üben - Anforderungen der Bildungsstandards erfüllen
Mit der Stationen-Reihe trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte der einzelnen Stationen decken die grundlegenden Grammatikthemen der Klassenstufen 9 und 10 ab. So gelingt es Ihnen, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren! Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet.

Die Themen:

- Zeichensetzung wiederholen
- Aktiv und Passiv
- Indirekte Rede und Konjunktiv II
- Wortarten und Zeitformen des Verbs
- Satzglieder bestimmen


Der Band enthält:

- 7 bis 10 Stationen pro Themenbereich
- insgesamt über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- einen umfangreichen Lösungsteil

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Materialaufstellung und Hinweise zu deneinzelnen Stationen5
Laufzettel7
Zeichensetzung wiederholen8
Station 1: Regeln zur Kommasetzung8
Station 2: Satzschema erkennen(HS – NS)9
Station 3: Zeichensetzung im Satzgefüge10
Station 4: Nebensätze bestimmen11
Station 5: Hauptsatz – Relativsatz13
Station 6: Relativsätze an der richtigenStelle einfügen14
Station 7: Sätze würfeln15
Station 8: Kommas setzen16
Station 9: Zeichensetzung bei wörtlicherRede17
Station 10: Interrogativsätze18
Station 11: Würfelspiel19
Aktiv – Passiv23
Station 1: Umwandlung Aktiv – Passiv23
Station 2: Tempusformen korrigieren24
Station 3: Gleiche Sätze zuordnen25
Station 4: Pantomime26
Station 5: Memory®27
Station 6: Lückentext29
Indirekte Rede und Konjunktiv II31
Station 1: Konjunktiv I31
Station 2: Indirekte Rede32
Station 3: Direkte Rede bestimmen33
Station 4: Konjunktivformen34
Station 5: Merkscheibe35
Station 6: Lückentext zum Konjunktiv II36
Station 7: Eigene Texte entwickeln37
Station 8: Indikativ oder indirekte Rede?38
Wortarten und Zeitformen des Verbs39
Station 1: Wortarten bestimmen39
Station 2: Lateinische und deutscheBegriffe40
Station 3: Pronomen-Domino41
Station 4: Kreuzwortgitter Adverbien43
Station 5: Konjunktionen versenken44
Station 6: Tempora-Quintett45
Station 7: Wortarten sammeln47
Satzglieder49
Station 1: Satzglieder bestimmen49
Station 2: Der einfache erweiterte Satz –Attribute51
Station 3: Attribute erkennen undmarkieren52
Station 4: Satzerweiterung durch Objekte53
Station 5: Adverbiale Bestimmungen54
Station 6: Präpositionale Objekte55
Station 7: Umstellprobe56
Station 8: Satzgliedbestimmung57
Station 9: Aus adverbialen BestimmungenAdverbialsätze formen59
Station 10: Subjekt- und Objektsatz60
Lösungen61

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...