Sie sind hier
E-Book

Diabetes Typ 2 im Fokus von Public Health

AutorDaniel Pötter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668229693
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,3, Fachhochschule der Diakonie GmbH (Bielefeld), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des neuen Jahrtausends hat die Berichterstattung zum Thema Diabetes mellitus stetig zugenommen. Dies liegt an der wachsenden Zahl der Neuerkrankungen und am damit verbundenen Leid der betroffenen Menschen. Aber auch die einhergehenden Folgeerkrankungen, sowie die hohe Sterblichkeitsrate tragen maßgeblich dazu bei. Diese Tatsache, verbunden mit den kontinuierlich steigenden Kosten im Gesundheitswesen, stellen Medizin, Politik und Solidargemeinschaft vor eine große Herausforderung. Allein im Jahr 2007 beliefen sich die jährlichen Ausgaben in der Diabetesversorgung auf geschätzte 19 Mrd. Euro. Als Grund wird die erhöhte Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen genannt. Dabei sind Icks et al. der Meinung, dass schwere Verläufe der Diabeteserkrankung größtenteils zu verhindern wären. Die ohnehin schon hohen Ausgaben im Gesundheitssystem stellen jedoch auch für die Gesellschaft und Volkswirtschaft eine zunehmende Belastung dar. Als Ursache wird hier u. a. der demographische Wandel und medizinische Fortschritt genannt, der die jährlichen Kosten um 3 Prozent steigen lässt. Public Health versucht an diesen Punkten anzusetzen, indem die begrenzten Ressourcen effizient und gerecht eingesetzt werden, um das menschliche Leben weitestgehend zu verlängern. Nach Auffassung der Vereinten Nationen ist Gesundheit ein Grundrecht aller Menschen. Public Health nimmt hierbei eine gezielte Steuerung von Maßnahmen, die zur Gesunderhaltung der Bevölkerung beitragen soll, vor. Doch wie sieht das in der praktischen Umsetzung von Diabetes-Typ 2-Erkrankten aus? Die vorliegende Arbeit wird sich mit folgenden Fragen beschäftigen: Welche Gruppe bzw. welche Menschen sind von Diabetes-Typ2 betroffen? Welche Auswirkungen haben Diabetes-Typ 2-Erkrankungen? Welchen Einfluss kann Public Health generell ausüben, in Hinblick auf die gesundheitsbezogenen und finanziellen Aspekte? Welche Rolle nehmen Pflegekräfte bei Public Health ein? Wie sieht der derzeitige Entwicklungsstand von Public Health aus?

Berufliche Ausbildung / Werdegang 10. 1994 - 09. 1996Caritas Altenpflegefachseminar in Rheine 10. 1996 - 09. 1997Anerkennungsjahr im Altenheim 'Maria Frieden' in Mettingen 10. 1997 - 12. 1997Altenheim 'Maria Frieden' in Mettingen 01. 1998 - 03. 1998SeniorenZentrum 'Haus am See' in Saerbeck seit 04. 1998Altenhilfeeinrichtung 'Haus der Diakonie' in Westerkappeln Berufliche Fort- und Weiterbildung 11. 2000 'Mentoren in der Pflege' Fortbildung des Bildungszentrums für Pflegeberufe Lengerich e.V. 02. 2002 'Wohnbereichsleitungen als Qualitätssicherer im Alltag der Einrichtungen' Fortbildung vom Evang. Perthes Werk e.V. 05. 2001 - 11. 2002 Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen Berufsbegleitendes Weiterbildungsseminar 'Leitung von Wohn- und Pflegegruppen in Einrichtungen der Altenhilfe (Stationsleitung)' 03. 2013 - 03. 2016 Studium 'Pflege' (B. Sc.) an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...