Trotz enormer Fortschritte in Diagnose und Behandlung ist die Ursache für Multiple Sklerose (MS) nach wie vor unbekannt, der individuelle Verlauf nur schwer vorhersagbar. Hier können klare und verständliche Informationen helfen, Ängste abzubauen. Dieser Ratgeber liefert auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse eine anschauliche Beschreibung der medizinischen Aspekte, gibt aber auch Hinweise zur Lebensgestaltung. Die Autoren greifen auf jahrzehntelange Erfahrung in der Betreuung und Beratung von Betroffenen und ihren Angehörigen zurück.
Frau Ass.-Prof. Dr. med. Siegrid Fuchs ist Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie und Leiterin der Ambulanz der Neurologischen Universitätsklinik der Medizinischen Universität Graz. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich klinisch und wissenschaftlich seit vielen Jahren mit Multipler Sklerose (MS) und verwandten Erkrankungen und leitet seit 1989 auch die entsprechende Spezialambulanz der Klinik. Besondere Anliegen sind ihr die umfassende Aufklärung und Information von Betroffenen, eine individualisierte und optimierte Behandlung ihrer PatientInnen, sowie die begleitende Beratung zu allen Fragen der Lebensführung- und -planung. Dementsprechend hat sie eine MS Selbsthilfegruppe aufgebaut, war und ist Leiterin zahlreicher Therapiestudien bei MS und ist ein ständiges Mitglied der MS Therapie Konsensusgruppe (MSTKG) deutschsprachiger MS ExpertInnen. In vielen nationalen und internationalen Vorträgen, Fachartikeln, Buchbeiträgen und Büchern hat sie besonders zu den Behandlungsmöglichkeiten der MS sowie zum Umgang mit den Betroffenen und ihrem Umfeld Stellung genommen.
Dr. med. Franz Fazekas promovierte 1980 an der Karl-Franzens-Universität Graz, wo er auch seine Facharztausbildung absolvierte. Nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt an der University of Pennsylvania, Philadelphia, USA, habilitierte er im Jahr 1989, erhielt 1996 den Berufstitel eines außerordentlichen Universitätsprofessors und wurde 2005 als Professor für Neurologie und Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemeine Neurologie an die Medizinische Universität Graz berufen.
Die klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte von Prof. Fazekas liegen auf den Gebieten Multiple Sklerose (MS) und Schlaganfall. So ist er insbesondere für seine Arbeiten zu vaskulären Gehirnveränderungen im Rahmen des Alterns, die Erstellung diagnostischer Kriterien für MS und die Durchführung von Therapiestudien bei MS und Schlaganfall bekannt. Er ist Autor oder Koautor von mehr als 250 wissenschaftlichen Arbeiten, Buchbeiträgen und Büchern und hat zahlreiche Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften inne. So ist er unter anderem Mitglied des Executive Committee der European Charcot Foundation, welche sich intensiv mit Erforschung der MS beschäftigt, und derzeitiger Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie
Im vorliegenden Band stehen lokal wirksame Hormonsysteme, Gewebshormone, ihre auto-, para- und intrakrinen Funktionen sowie ihre Störungen als Ursache von Erkrankungen im Mittelpunkt der Darstellung…
Im vorliegenden Band stehen lokal wirksame Hormonsysteme, Gewebshormone, ihre auto-, para- und intrakrinen Funktionen sowie ihre Störungen als Ursache von Erkrankungen im Mittelpunkt der Darstellung…
Im vorliegenden Band stehen lokal wirksame Hormonsysteme, Gewebshormone, ihre auto-, para- und intrakrinen Funktionen sowie ihre Störungen als Ursache von Erkrankungen im Mittelpunkt der Darstellung…
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF
Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF
Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF
Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF
Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF
Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…
Fachbegriffe, Personen und klinische Daten von A-Z Format: PDF
Die Immunologie und Allergologie zählen zu den am schnellsten wachsenden Bereichen der Wissenschaft, vor allem in Hinblick auf experimentelle und klinische Forschung. Um diesem Wachstum gerecht zu…
Fachbegriffe, Personen und klinische Daten von A-Z Format: PDF
Die Immunologie und Allergologie zählen zu den am schnellsten wachsenden Bereichen der Wissenschaft, vor allem in Hinblick auf experimentelle und klinische Forschung. Um diesem Wachstum gerecht zu…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...