Sie sind hier
E-Book

Dialektische Didaktik. Ein veraltetes Modell der DDR-Pädagogik oder der Schlüssel zum erfolgreichen Unterricht?

AutorNadja Wolf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668646551
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Potsdam (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Didaktisches Handeln im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine starke Subjektorientierung, Mitgestaltung, Mitentscheidung, Mitverantwortung - Das sind zentrale Werte der deutschen Bildungspolitik, die in jedem Rahmenlehrplan zu finden sind. Verwunderlich mag es jedoch für den ein oder anderen sein, dass diese Werte keine Erfindung der neuesten Pädagogik sind, sondern auf ein Konzept zurückzuführen ist, dem viele womöglich skeptisch gegenüberstehen würden, nämlich eines der Deutschen Demokratischen Republik. Lothar Klingberg rief sie mit seinem Modell der Dialektischen Didaktik in den 70er/80er Jahren des 20. Jahrhunderts ins Leben. Der Grundgedanke ist, dass Lehren und Lernen auf eine dialektische Art und Weise miteinander verbunden seien und es einen Widerspruch im allgemeinen Unterrichtsgeschehen gebe, der sich aus dem kollektiven Charakter der Schule einerseits und den individuellen Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler andererseits zusammensetze. In dieser Seminararbeit soll erforscht werden, ob und in welchem Ausmaß Klingbergs Konzept eine Bedeutung für unser heutiges Bildungssystem hat und welche Schwierigkeiten und Grenzen es eventuell aufweist. Meine Forschungsfrage hierzu lautet: Inwiefern erweist sich das von Lothar Klingberg entwickelte Modell der Dialektischen Didaktik als gegenwärtig gültige Handlungsanleitung für erfolgreichen Unterricht? Dabei werde ich wie folgt vorgehen. Zunächst wird unter den Vorbetrachtungen ein kurzer Abriss der Geschichte der didaktischen Modelle dargestellt und das Pädagogikverständnis in der DDR sowie der Begriff der Dialektischen Didaktik erläutert, um eine Einführung in die Thematik zu geben. Im Anschluss werden drei zentrale Thesen, die Klingberg in seinem Modell aufgestellt hat, aufgegriffen und hinsichtlich der Gültigkeit für unser aktuelles Bildungssystem überprüft. Dies wird anhand des Rahmenlehrplans der Länder Berlin/Brandenburg von 2017/2018 sowie der neuesten Ergebnisse der Pädagogik-Forschung erfolgen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...