Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 14 |
I Sehen oder Nichtsehen: Bedeutung für Lernen und aktive Teilhabe in verschiedenen Bereichen des Lebens | 18 |
1 Sehen: Funktionen, Bewertung und Zuschreibung | 18 |
1.1 Wahrnehmung und Erkenntnisgewinn | 18 |
1.2 Sehen: Ein komplexes System | 19 |
1.2.1 Sehen physiologisch (okular) | 19 |
1.2.2 Modell zur Erfassung okularer Sehfunktionen in systemischer Ausrichtung | 21 |
1.2.3 Sehverarbeitungsprozesse im Gehirn (cerebral) | 25 |
1.2.4 Sehentwicklung: Auge und Gehirn | 27 |
1.3 Sehen – Nicht Sehen: Zuschreibungen und Bedeutungen | 28 |
2 Klassifikation von Sehschädigungen | 30 |
2.1 Prävalenzen und Klassifikation anhand des Visus | 31 |
2.2 Pädagogische Definition von Blindheit und hochgradiger Sehbehinderung | 31 |
2.3 Sehschädigung und mehrfache Beeinträchtigung – Multiple Disabilities including Visual Impairments (MDVI) | 32 |
2.4 CVI: Central Visual Impairment – Cerebral Visual Impairment | 34 |
3 ICF: Sehen in systemisch-ökologischer Betrachtungsweise | 36 |
3.1 Die Gliederungsprinzipien der ICF | 37 |
3.2 Gewinne und Gefahren der ICF | 41 |
4 Voraussetzungen zur Aktivität und Partizipation in verschiedenen Lebens- und Lernbereichen | 43 |
4.1 Lernen und Wissensanwendung | 45 |
4.1.1 Bewusste sinnliche Wahrnehmung und elementares Lernen – inklusiver Spracherwerb und Begriffsbildung | 45 |
4.1.2 Elementares Lernen und Wissensanwendung: Lesen und Schreiben lernen – Lesen und Schreiben | 52 |
4.1.3 Elementares Lernen und Wissensanwendung: Rechnen lernen – Rechnen | 55 |
4.2 Allgemeine Aufgaben und Anforderungen | 58 |
4.3 Kommunikation | 61 |
4.4 Mobilität | 65 |
4.5 Selbstversorgung | 68 |
4.6 Häusliches Leben | 71 |
4.7 Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen | 71 |
4.8 Bedeutende Lebensbereiche | 73 |
4.9 Gemeinschafts-, soziales und staatsbürgerliches Leben | 76 |
5 Abschließendes Fazit | 78 |
6 Literatur | 78 |
II Didaktik des gemeinsamen Unterrichts – Kompetenzen und Erfordernisse im Kontext von Blindheit und hochgradiger Sehbehinderung als Bestandteil einer »Schule für alle« | 85 |
1 Gemeinsamer Unterricht blinder und sehender Kinder in Deutschland | 85 |
1.1 Institutionelle Entwicklung | 85 |
1.1.1 Die Anfänge | 85 |
1.1.2 Die Institutionalisierung gemeinsamen Unterrichts | 86 |
1.1.3 Formen gemeinsamen Unterrichts blinder und sehender Schülerinnen und Schüler | 89 |
1.2 Besondere Bedürfnisse blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher im gemeinsamen Unterricht | 93 |
1.3 Problemfelder ambulanter Beratung und Unterstützung | 96 |
1.4 Entwicklung von Prämissen zur sozialen Integration blinder Menschen | 98 |
1.4.1 Eine Welt oder zwei Welten – wer integriert wen? | 98 |
1.4.2 Integration als Ziel und Weg | 101 |
2 Entwicklungslinien des gemeinsamen Unterrichts außerhalb der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik | 102 |
2.1 Entwicklung und wichtigste Prämissen von »Integrationspädagogik« und »Inklusionspädagogik« | 102 |
2.2 »Inklusion« und das System ambulanter Beratung und Unterstützung | 105 |
2.2.1 Verschiedenheit der Traditionen | 105 |
2.2.2 Annäherungen | 106 |
3 Didaktik »inklusiven« Unterrichts – Ansätze | 107 |
3.1 Spezifische didaktische Modelle der »Inklusion« | 108 |
3.2 Charakteristika | 109 |
4 Blindenpädagogische didaktische Erfordernisse im gemeinsamen Unterricht | 109 |
4.1 Erfordernisse im Bereich der Lerninhalte | 110 |
4.2 Erfordernisse im Bereich methodischer und didaktischer Prinzipien | 112 |
5 Blindenpädagogik in einer »Schule für alle« | 115 |
5.1 Didaktische Ebene: Blindenpädagogik und »inklusive Didaktik« | 115 |
5.2 Institutionelle und organisatorische Ebene | 117 |
5.3 Fazit und Ausblick | 118 |
6 Literatur | 119 |
III Allgemeindidaktische Modelle: Ihre Ressourcen für den Unterricht mit blinden und hochgradig sehbehinderten Kindern und Jugendlichen | 124 |
1 Einleitung: Allgemein oder Besonders? | 124 |
2 Beeinträchtigtes Sehen und Lernen | 125 |
3 Didaktik als Wissenschaft in der Neuzeit | 130 |
4 Allgemeine Didaktik: Versuch einer systematischen Zusammenfassung aktueller Ansätze | 132 |
4.1 Bildung: Grundlagen der bildungstheoretischen Didaktik und ihre Bedeutung im Unterricht für hochgradig sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler | 132 |
4.1.1 Praktische Bedeutung der bildungstheoretischen Didaktik | 133 |
4.1.2 Zielsetzungen | 134 |
4.1.3 Inhaltsentscheidungen | 136 |
4.2 Lernen und Lehren: Grundlagen der lern- und lehrtheoretischen Didaktik und ihre Bedeutung im Unterricht für hochgradig sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler | 139 |
4.2.1 Praktische Bedeutung der lern- und lehrtheoretischen Didaktik | 140 |
4.2.2 Besondere Lernvoraussetzungen | 140 |
4.2.3 Üben | 143 |
4.2.4 Prozessorientierung – Metakognition | 144 |
4.2.5 Fehlerkultur | 145 |
4.2.6 Medien | 146 |
4.2.7 Themenzentrierte Interaktion | 148 |
4.2.8 Aktives Lernen in gestalteter oder realer Umgebung | 149 |
4.3 Interaktion: Grundlagen der kritisch-kommunikativen Didaktik und ihre Bedeutung im Unterricht für hochgradig sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler | 151 |
4.3.1 Praktische Bedeutung der kritisch-kommunikativen Didaktik | 152 |
4.3.2 Lernziel »Kommunikation« und »Interaktion« | 154 |
4.3.3 Sozialintegrative Methoden | 156 |
4.3.4 Sehschädigung-Mehrfachbehinderung als interaktive Herausforderung | 158 |
4.4 Konstruktion: Grundlagen der konstruktivistischen Didaktik und ihre Bedeutung im Unterricht für hochgradig sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler | 159 |
4.4.1 Praktische Bedeutung der konstruktivistischen Didaktik | 161 |
4.4.2 Subjektive Didaktik als konstruktivistische Spielart | 162 |
4.4.3 Handlungsorientierte Didaktik | 163 |
4.4.4 Wahrnehmung und Vorstellungen | 166 |
5 Fazit | 168 |
6 Literatur | 168 |
IV Inhaltsbereiche und konkrete Ausgestaltung einer spezifischen Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern | 175 |
1 Historische Entwicklung | 175 |
1.1 Blindenunterricht zu Beginn der institutionalisierten Blindenbildung | 175 |
1.2 Die Verallgemeinerungsbewegung: Blinde Kinder im Unterricht an Volksschulen | 177 |
1.3 Aufbau und Grundlegung einer Theorie der Blindenpädagogik | 177 |
1.4 Der Einfluss der Reformpädagogik auf den Unterricht an Blindenschulen | 179 |
1.5 Didaktische Weiterentwicklungen in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts | 180 |
1.6 Erziehungswissenschaftliche Einflüsse auf die Blindenpädagogik und -didaktik in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts | 182 |
1.7 Das Konzept einer Didaktik des Unterrichts bei Sehgeschädigten | 185 |
1.8 Zusammenfassung und Ausblick | 186 |
2 Grundlegende didaktische Herausforderungen für den Unterricht mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern | 187 |
2.1 Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen | 187 |
2.2 Spezifische Bildungspläne und Vorgaben | 189 |
2.3 Die Integration bzw. Inklusion blinder und hochgradig sehbehinderter Schülerinnen und Schüler | 192 |
2.4 Technische Weiterentwicklungen | 194 |
3 Entwurf einer Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern | 195 |
3.1 Der Grundsatz der Anschlussfähigkeit | 195 |
3.2 Die Zielgruppe | 197 |
3.3 Modell einer spezifischen Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern | 197 |
3.4 Der didaktische Ausgangspunkt | 197 |
3.5 Spezifische Lernbedürfnisse und Lernerfordernisse | 199 |
3.6 Äußere Einflussfaktoren auf didaktische Entscheidungen | 200 |
3.6.1 Außerschulische Faktoren | 200 |
3.6.2 Formale Vorgaben | 201 |
3.6.3 Allgemeine Didaktik | 202 |
3.6.4 Didaktiken der Sonderpädagogik | 202 |
3.6.5 Verhältnis zwischen Lehrperson und Schülerin bzw. Schüler | 203 |
3.7 Struktur der Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern | 203 |
3.7.1 Ebene der Unterrichtsziele | 204 |
3.7.2 Ebene der Unterrichtsinhalte | 205 |
3.7.3 Ebene der Unterrichtsmethoden | 207 |
3.7.4 Ebene der Unterrichtsmedien | 210 |
3.7.5 Ebene der Raumgestaltung | 218 |
3.7.6 Fachdidaktische Besonderheiten | 219 |
3.7.7 Fächerübergreifende Prinzipien | 220 |
3.8 Planung, Realisierung und Auswertung von Unterricht und Fördermaßnahmen | 221 |
4 Ausblick | 221 |
5 Literatur | 222 |
V Wahrnehmungsförderung und Begriffsbildung als fächerübergreifende Prinzipien des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Kindern und Jugendlichen | 229 |
1 Wahrnehmungsförderung blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher | 229 |
1.1 Einführung | 229 |
1.2 Wahrnehmung als Teil einer funktionalen Ganzheit | 230 |
1.3 Entwicklungspsychologische Aspekte | 230 |
1.3.1 Visuelle Wahrnehmung | 231 |
1.3.2 Haptische Wahrnehmung | 233 |
1.3.3 Auditive Wahrnehmung | 235 |
1.3.4 Olfaktorische und gustatorische Wahrnehmung | 237 |
1.4 Grundlagen der Wahrnehmung | 237 |
1.4.1 Wahrnehmungstheoretische und neurophysiologische Grundlagen | 237 |
1.4.2 Begriffsbestimmung: Wahrnehmung und Wahrnehmungslernen | 241 |
1.5 Praxis der Wahrnehmungsförderung | 242 |
1.5.1 Zentrale Anforderungen an Wahrnehmungsförderung | 242 |
1.5.2 Wahrnehmungsförderung in der Geschichte der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik | 243 |
1.5.3 Bedeutung und praktische Ausgestaltung der Wahrnehmungsförderung in verschiedenen Handlungsfeldern der aktuellen Blinden- und Sehbehindertenpädagogik | 245 |
1.6 Ausblick | 251 |
2 Begriffsbildung blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher | 251 |
2.1 Einführung | 251 |
2.2 Grundlagen der Begriffsbildung | 252 |
2.2.1 Einflussfaktoren und Voraussetzungen | 252 |
2.2.2 Begriffshierarchien | 253 |
2.3 Voraussetzungen blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher für das Begriffslernen | 254 |
2.3.1 Frühe Eltern-Kind-Interaktion | 254 |
2.3.2 Motorische Entwicklung | 255 |
2.3.3 Wahrnehmungsmöglichkeiten | 256 |
2.3.4 Umwelterfahrung | 257 |
2.3.5 Kognition | 257 |
2.4 Das Begriffslernen blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder | 258 |
2.4.1 Wortschatzentwicklung | 258 |
2.4.2 Wortschatz und Wortgebrauch blinder Kinder | 259 |
2.4.3 Mentale Repräsentationen und Begriffsmerkmale bei blinden und hochgradig sehbehinderten Kindern | 260 |
2.4.4 Zusammenfassung | 261 |
2.5 »Verbalismus« bei blinden Menschen | 261 |
2.5.1 Grundlegende Einschätzungen und Forschungsergebnisse | 261 |
2.5.2 Farbvorstellungen blinder Menschen | 263 |
2.5.3 Zusammenfassung | 264 |
2.6 Pädagogische Maßnahmen zur Förderung des Begriffslernens blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher | 264 |
2.6.1 Aufbau spezifischer Grundlagen für das Begriffslernen | 264 |
2.6.2 Konkrete Vorgehensweisen für das Lehren von Begriffen bei blinden und hochgradig sehbehinderten Kindern und Jugendlichen | 267 |
3 Literatur | 269 |