Sie sind hier
E-Book

Didaktik im Fahrschulunterricht

AutorDennis Hoppe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656576396
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Beruf- und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Führerschein hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert eingenommen. Was früher noch als Privileg galt, ist heute ein notwendiges Muss und im Berufsleben eine notwendige Qualifikation. Autofahren ist in den letzten Jahren, durch unser hohes Verkehrsaufkommen eine sehr anspruchsvolle Tätigkeit und meistens auch schwierige Arbeit geworden. Auch wenn es für ein geschultes Auge manchmal als leicht erscheint. Das Führen eines Kraftfahrzeugs verlangt - neben der Beherrschung des Fahrzeugs und der Kenntnisse sowie die Beachtung zahlreicher Verkehrsregeln, -zeichen und Gefahrensituationen - ständige Konzentration, genaue Beobachtung des schnell wechselnden Verkehrsgeschehens sowie sofortiges richtiges Entscheiden und schnelles Handeln. Für den Fahrer gelten hohe Anforderungen, die zunächst trainiert werden müssen, wie z.B. partnerschaftliches, verantwortungs,- und umweltbewusstes Verhalten, Toleranz, Selbstkontrolle und Selbstkritik. Als noch erheblich schwieriger gilt aber das Lernen und Lehren des Autofahrens. Muss hier doch ein umfangreicher, komplexer, oft angst- und gefahrenbelasteter Lernprozess in der Ernstsituation des Straßenverkehrs bewältigt werden. Im Verlauf der Ausbildung müssen zahlreiche Lernleistungen erbracht werden, die den kognitiven, psychomotorischen und affektiv-emotionalen Bereich abdecken. Das Gesamtziel der Ausbildung sollte dabei, das fahrzeug- und verkehrsgerechte, sozial angepasste, verantwortungs- und umweltbewusste Verhalten des Kraftfahrers sein. Im weiteren Verlauf möchte ich darstellen, welche wichtige Rolle die Didaktik im Fahrschulunterricht und bei der Planung der Unterrichtsstunden spielt. Wobei eine Differenzierung zwischen Theorie und Praxis nötig sein wird. Lehren und Lernen muss nicht leidvoll erfahren werden, sondern sollte viel Spaß machen, und zwar beiden Beteiligten, Fahrlehrer und Fahrschüler.1

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...