Sie sind hier
E-Book

Die 4-Wochen-Kur gegen Fettleber

Leberfasten nach Dr. Worm

AutorMelanie Teutsch, Nicolai Worm
VerlagTrias
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783432111292
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
<p><strong>Sie werden sich wie neugeboren f&uuml;hlen!</strong><br /><br />Fettleber - das klingt nach einem schwergewichtigen Problem, das ordentlich an der Gesundheit kratzt. Tut es auch. Aber: Sie bekommen das ganz einfach wieder in den Griff - mit dem 4-Wochen-Programm nach Dr. Worm.</p> <ul> <li><strong>Einfach ausprobieren:</strong> <br />Leckere Rezepte mit wenig Kohlenhydraten, die schmecken, satt machen und der Leber das Fett entziehen. </li> <li>Jede Woche ein neuer Impuls f&uuml;r mehr Bewegung im Alltag, einen besseren Schlaf und mehr Entspannung - auch das tut der Leber gut. </li> <li>Viele Motivationstipps, damit das Durchhalten ganz leicht wird.</li> </ul> <p>Da freuen sich Ihre Leber und Ihr Arzt - und Sie rei&szlig;en wieder B&auml;ume aus.</p> <p>&nbsp;</p>

<p><strong>Prof. Dr. Nicolai Worm</strong> geh&ouml;rt zu Deutschlands bekanntesten Ern&auml;hrungswissenschaftlern. Nach seinem Studium der Oecotrophologie ist er seit 1986 selbstst&auml;ndig unter anderem als wissenschaftlicher Berater und Dozent t&auml;tig und seit 2009 Professor an der Deutschen Hochschule f&uuml;r Pr&auml;vention und Gesundheitsmanagement (DHPG) in Saarbr&uuml;cken. Man kennt ihn unter anderem als Entwickler der LOGI-Methode und des Flexi-Carb Konzepts. Er hat zahlreiche B&uuml;cher und Artikel zu verschiedenen ern&auml;hrungsmedizinischen Themen verfasst. Seinen Schwerpunkt hat er in den letzten 15 Jahren auf die Aufarbeitung von Lebensstil und Zivilisationskrankheiten gelegt. Dabei hat er fr&uuml;hzeitig erkannt, dass die Entwicklung einer Fettleber im Zentrum der meisten Stoffwechselst&ouml;rungen liegt. Als Konsequenz hat er nach dreij&auml;hriger Recherche eine all die neuen Erkenntnisse ber&uuml;cksichtigende Ern&auml;hrungstherapie zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettleber entwickelt.</p> <p><strong>Melanie Teutsch</strong> studierte Ern&auml;hrungswissenschaften (Bachelor of Science) an der Universit&auml;t Hohenheim und anschlie&szlig;end Pr&auml;vention und Gesundheitsmanagement (Master of Arts) an der Deutschen Hochschule f&uuml;r Pr&auml;vention und Gesundheitsmanagement in Saarbr&uuml;cken (DHfPG). Bereits mit ihrer Masterarbeit hatte sie sich auf die nichtalkoholische Fettlebererkrankung spezialisiert und widmet sich seitdem diesem Thema schwerpunktm&auml;&szlig;ig - insbesondere im Zusammenhang mit Typ-2 Diabetes. Seit 2013 arbeitet sie als Projektmanagerin bei der Bodymed AG und betreut dabei insbesondere das Konzept Leberfasten nach Dr. Worm&reg;. Ihr erstes gemeinsames Buch mit Herrn Prof. Dr. Worm erschien bereits 2015 im Trias Verlag.</p> <p>&nbsp;</p>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Das 4-Wochen-Programm – jetzt geht’s los!


Den ersten Schritt haben Sie, wenn Sie bis hierhin gekommen sind, schon getan. Freuen Sie sich jetzt auf mehr Energie und richtig leckeres Essen.

Studien zeigen, dass der Fettabbau in den Organen, allen voran in der Leber, bereits nach wenigen Stunden bzw. Tagen einsetzt – vorausgesetzt, die Kalorienzufuhr wird möglichst stark und plötzlich nach unten gefahren. Und der schöne Nebeneffekt: Ein paar überflüssige Pfunde purzeln gleich mit!

2.1 Fettleber ade


Dafür heißt es nun für die nächsten 4 Wochen: maximal 1 100 kcal bei gleichzeitig maximal 50 g Kohlenhydraten pro Tag. Das hört sich anstrengend an? Natürlich verlangt dies etwas Disziplin, aber Sie werden überrascht sein, wie lecker und köstlich das wird – versprochen! Denn das Allerwichtigste erhalten Sie von uns an die Hand: Alle 68 Rezepte sind praxiserprobt, absolut alltagstauglich und in kürzester Zeit auf dem Teller und entsprechen natürlich alle exakt den Leberfasten-Prinzipien. Sie werden sehen – bald werden Sie Ihre ersten Erfolge feiern können!

2.2 Drei Mahlzeiten – der Erfolgsfaktor


Um Ihren Fettabbau optimal zu fördern, sollten möglichst lange Pausen zwischen den Mahlzeiten liegen – so stabilisieren sich Blutzucker- und Insulinspiegel und Ihre Fettverbrennung läuft auf Hochtouren! Ideal sind 4–5 Stunden, in denen Sie nichts essen und auch nur kalorienfreie Getränke zu sich nehmen. In der Praxis entspricht dies dem bewährten 3-Mahlzeiten-Prinzip.

In diesem Buch besitzen alle Frühstücksrezepte und kleinen Gerichte 300 kcal, die Hauptgerichte 500 kcal. Sie dürfen folglich jeden Tag aus jeder Kategorie jeweils ein Rezept frei wählen. Und Sie müssen dabei auch nicht auf die Kohlenhydratmengen achten – das haben wir schon für Sie übernommen: Kein Rezept weist mehr als 16 g Kohlenhydrate auf.

Sie sind so gar kein Frühstücker und möchten lieber nur 2 Mahlzeiten am Tag genießen? Gar kein Problem! Wählen Sie dafür einfach zwei 500-kcal-Gerichte oder genießen Sie die doppelte Menge eines 300-kcal-Gerichts plus ein 500-kcal-Gericht. Mit nur zwei Mahlzeiten hat Ihr Körper sogar noch längere »Fastenphasen«« zwischen den Mahlzeiten, was die Fettverbrennung zusätzlich fördern kann.

2.3 Die Wochenthemen


Da neben der Ernährung verschiedene Lebensstilfaktoren den Fettabbau in der Leber zusätzlich positiv beeinflussen können, werden Sie jede Woche spannende Hintergrundinformationen mit praktischen Ideen für Ihren Alltag erhalten. Wählen Sie bitte zunächst in jeder Woche drei Aufgaben, die Sie in dieser Woche erfolgreich umsetzen möchten. Nach und nach können Sie weitere Tipps in Ihren Alltag einbauen – irgendwann vielleicht sogar alle fünf.

2.4 Das sollten Sie im Haus haben


Um Ihnen ein möglichst schnelles und einfaches Nachkochen zu ermöglichen, haben wir ausschließlich »Standardlebensmittel« als Zutaten gewählt und uns bewusst auf eine Auswahl an Lebensmitteln fokussiert. So können Sie mit einigen Grundlebensmitteln im Haus gleich mehrere Gerichte fix nachkochen – ohne für jedes Gericht wieder komplett neu einkaufen gehen zu müssen oder immer neue Reste übrig zu haben.

Mit den Zutaten der ▶ »Low-Carb-Vorratsliste« haben Sie eine gute Grundausstattung im Haus, die es Ihnen erlaubt, auch mal ganz spontan ein leckeres Gericht zu zaubern.

2.5 Ein Wort zu Portionsgrößen und Mengenangaben


Alle Gerichte mit Ausnahme der ▶ Backwaren und der ▶ Feta-Quiche sind für 2 Portionen berechnet. Sie absolvieren das Programm allein? Gar kein Problem! Die meisten Gerichte können Sie perfekt am nächsten Tag (aufgewärmt) noch mal genießen und sparen dadurch auch noch Zeit. Alternativ können Sie natürlich auch jedes Gericht nur für 1 Person zubereiten, indem Sie jeweils die Hälfte der Zutaten verwenden.

Um die Zutatenliste möglichst übersichtlich zu gestalten, verwenden wir bei Gemüse und Obst Durchschnittsgewichte. Zur Orientierung finden Sie nachstehend eine Übersicht. Steht im Rezept keine weitere Angabe zur Größe, ist eine mittlere Größe (mittelgroß) gemeint. Anfangs ist es sicherlich einfacher, wenn Sie verschiedene Gemüsesorten mal stichprobenartig nachwiegen – so werden Sie ganz schnell ein Gefühl für die Gewichte entwickeln. Aber bitte seien Sie nicht päpstlicher als der Papst – ein paar Gramm mehr oder weniger sind nicht tragisch. So besitzen 50 g Paprika beispielsweise nur 12 kcal. Auch können Sie natürlich bei den Zwiebeln nach Belieben austauschen: Ob zwei Schalotten, eine (rote) Zwiebel oder 50 g Lauch – hier entscheidet Ihr Geschmack.

Überblick über Mengenangaben

Apfel

klein (im 4er-Pack)

125 g

Aubergine

klein
groß

260 g
380 g

Brokkoli

1 Stk.

500 g

Champignons

4–5 Stk.

100 g

Fenchel

mittelgroß

240 g

Gurke

klein
groß

200–250 g
500 g

Karotte

klein
mittelgroß
groß

80 g
120 g
220 g

Kohlrabi

mittelgroß

360 g

Lauch

dünne Stange
nur Weiß

150 g
50 g

Lauchzwiebeln

Bund
1 Lauchzwiebel
ohne Grün

250 g
40 g
25 g

Oliven, grün, ohne Stein

10 Stk.

30 g

Paprika

mittelgroß (im 3er-Pack)
groß

160 g
300 g

Radieschen

Bund (ohne Grün)
1 Stk.

150 g
15 g

Rucola

1 Handvoll

25 g

Schalotte

1 Stk.

15–20 g

Spargel

ca. 12 Stangen (abgepackt)

500 g

Spitzpaprika

2–3 (abgepackt)

...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ernährung - Rezepte und Ratgeber

Lexikon der Lebensmittel

E-Book Lexikon der Lebensmittel
Wegweiser zur gesunden Ernährung. Format: PDF

Wie kann man sich auf möglichst einfache Weise auf eine gesunde Ernährung umstellen? Dieses praktische "Benutzerhandbuch" bewertet in einem in seiner Einfachheit überzeugenden System den…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Die 5-Elemente-Küche für Genießer

E-Book Die 5-Elemente-Küche für Genießer
Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht Format: ePUB/PDF

Die Gourmetküche zum Trendthema TCMDie über 2000 Jahre alte Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist inzwischen auch bei uns eine anerkannte Heilkunst. Ziel der TCM ist es, den Körper ins…

Die 5-Elemente-Küche für Genießer

E-Book Die 5-Elemente-Küche für Genießer
Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht Format: ePUB/PDF

Die Gourmetküche zum Trendthema TCMDie über 2000 Jahre alte Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist inzwischen auch bei uns eine anerkannte Heilkunst. Ziel der TCM ist es, den Körper ins…

Gesund ernähren bei Krebs

E-Book Gesund ernähren bei Krebs
Die wirksamsten Antikarzinogene. Tipps für die tägliche Lebensmittelauswahl. Mit vielen leckeren Rezepten zur Stärkung des Immunsystems. Vorw.: Dtsch. Krebshilfe Format: PDF

Bestimmte Nahrungsmittel unterstützen das gesamte Immunsystem des Menschen und reduzieren damit das Krebsrisiko deutlich. Medizinisch fundiert, verständlich und praxisorientiert zeigt die Autorin,…

Gesund ernähren bei Krebs

E-Book Gesund ernähren bei Krebs
Die wirksamsten Antikarzinogene. Tipps für die tägliche Lebensmittelauswahl. Mit vielen leckeren Rezepten zur Stärkung des Immunsystems. Vorw.: Dtsch. Krebshilfe Format: PDF

Bestimmte Nahrungsmittel unterstützen das gesamte Immunsystem des Menschen und reduzieren damit das Krebsrisiko deutlich. Medizinisch fundiert, verständlich und praxisorientiert zeigt die Autorin,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...