Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 5-Schritt-Lesemethode ist eine beliebte Methode zur Erschließung von Sachtexten. Die Kategorie der Sachtexte beinhaltet in der Regel alle nicht-literarischen Texte. Ein Sachtext wird in der Regel dafür benutzt, um dem Leser Informationen und Fakten mitzuteilen. Wir begegnen Sachtexten täglich in unserem Alltag: eine Nachricht in der Morgenzeitung, daneben ein Kommentar zum Thema, das Buch als Publikation, eine spannende Reportage in einer Zeitschrift, ein Interview mit einem bekannten Sänger oder die Inhaltsangabe als Prüfungsaufgabe. Sachtexte sind quasi allgegenwärtig. Wie bereits deutlich wurde, gibt es verschiedene Arten von Sachtexten, deren Aufbau und Regeln sich voneinander unterscheiden. Sachtexte, denen wir häufig begegnen sind z.B. Nachrichten, Reportagen, Interviews, Porträts, Rezensionen oder Inhaltsangaben. Allen Arten von Sachtexten ist gemeinsam, dass sie sich auf die Realität beziehen, also nicht fiktional sind. Abschließend lässt sich eines sagen: beinahe alle Texte, mit denen wir häufig in Berührung kommen, sind also Sachtexte. Die Kompetenz, die in dieser Stunde hauptsächlich angebahnt werden soll, ist 'Lesen/ Umgang mit Texten'. Hierbei geht es um 'sinnverstehend lesen', 'Inhalte nacherzählen', 'Informationen aus kontinuierlichen Texten entnehmen, sie verstehen und wiedergeben' sowie 'Methoden der Texterschließung (unterstreichen, markieren, gliedern) anwenden'. Dies sind quasi die Inhalte, welche die 5-Schritt-Lesemethode hauptsächlich ausmachen. Ebenso nennenswert sind gewisse Methoden- und Medienkompetenzen aus dem Bereich 'Schreiben'. Zu diesen zählen 'Informationen auswerten (unterstreichen, Schlüsselbegriffe suchen, Überschriften finden)' und 'Verfahren zur Vorbereitung des Schreibens (Cluster und Mindmap) nutzen'. Letzteres muss bei der 5-Schritt-Lesemethode jedoch nicht zwingend durchgeführt werden, es soll mehr zur Unterstützung der Lernenden dienen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...