Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Wert und Bedeutung der öffentlichen Rede im antiken Rom preist Quintilian an einer Stelle seines Rhetoriklehrbuchs auf folgende Weise: »Wird es etwa bestritten werden, dass den unschönen Frieden mit Pyrrhus jener Blinde, Appius, durch der Rede Kraft beendete? Oder dass die göttliche Eloquenz des Marcus Tullius Cicero sowohl gegen die Landreformgesetze beim Volke beliebt war als auch die Dreistigkeit des Catilina zerbrach und Cicero in seiner Toga Dankfeste verdiente, die man als höchste Ehrung den siegreichen Anführern im Kriege gewährt? Ruft die Rede nicht häufig die erschrockenen Seelen der Soldaten von der Furcht zurück und überzeugt sie, dass in den vielen Gefahren, die sie im Kampfe auf sich nehmen, der Ruhm mächtiger sei als das Leben?«. Diese letztgenannte Ansprache zur Ermunterung der Soldaten ist ein Phänomen das bereits zu Quintilians Lebzeiten im 1. Jh. n. Chr. Eingang in die römische Bildkunst gefunden hatte und als Adlocutio bezeichnet wurde. Adlocutio, oder Allocutio, ist eine substantivierte Verbindung der lateinischen Vorsilbe ad und dem Deponens loqui und meint somit wörtlich die Ansprache. Vor der stark militärischen Konnotation und hauptsächlichen Verwendung des Wortes zur Bezeichnung einer Heeresansprache ist Adlocutio in der Tat auch im allgemeinen Sinne des ermunternden oder tröstenden Zuredens bezeugt. Im Rahmen dieser Arbeit wird unter Adlocutio die Ansprache jedweder Person verstanden werden die Träger eines Imperiums ist und sich an ein ziviles oder militärisches Publikum wendet. Gleichwohl bedingt die politische Struktur der römischen Gesellschaft ab dem Beginn der Kaiserzeit eine Konzentration jener imperialen Gewalt auf die Person des Kaisers. In der Hauptsache werden somit Adlocutiones der Principes behandelt werden, die darüber hinaus zumeist an Soldaten gerichtet sind. Insbesondere im Hinblick auf den republikanischen Ursprung der Adlocutio scheint die vorgenommene Differenzierung dennoch sinnvoll, da der Besitz des Imperiums zu allen Zeiten die notwendige Voraussetzung gewesen ist, eine formelle Rede an die Soldaten halten zu dürfen und somit eine Adlocutio durchzuführen.
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
(Autor) Oliver Montenbruck (Titel) Grundlagen der Ephemeridenrechnung (copy) Wer die Positionen, Helligkeiten, Beleuchtungsphasen und die räumliche Orientierung der Körper unseres Sonnensystems…
(Autor) Oliver Montenbruck (Titel) Grundlagen der Ephemeridenrechnung (copy) Wer die Positionen, Helligkeiten, Beleuchtungsphasen und die räumliche Orientierung der Körper unseres Sonnensystems…
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF
Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF
Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...