Sie sind hier
E-Book

Aktives versus passives Portfoliomanagement. Möglichkeiten und Grenzen

AutorAlexander Günther Socorro
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783668931282
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Internationale Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Anleger an die Portfoliotheorie heranzuführen und den Portfoliomanagementprozess zu erklären. Außerdem sollen verschiedene Ansätze und Strategien des Investierens angesprochen werden. Angefangen mit der modernen Portfoliotheorie, werden zunächst die Thesen von Markowitz und Tobin vorgestellt. Im Zuge dessen wird die Beziehung zwischen Risiko und Rendite erläutert mithilfe des Konzeptes der Kapitalmarktlinie. Weiterhin wird auf die Wertpapierlinie und das CAPM eingegangen und die Unterschiede zwischen dem systematischen und unsystematischen Risiko werden dargestellt. Im Anschluss an den Theorieteil, wird das Portfoliomanagement definiert und verschiedene strategische Ansätze der Asset Allocation werden thematisiert. Hierbei gilt es zu unterscheiden zwischen dem aktiven und passiven Portfoliomanagement. In einem weiteren Schritt wird dann der Prozess des Portfoliomanagements mit seinen einzelnen Stufen erklärt. Beginnend mit der Entwicklung einer Anlagepolitik geht es über die strategische und taktische Asset Allocation bis hin zur Überwachung der Anlageergebnisse. Im Zuge der Asset Allocation werden auch die verschiedenen Assetklassen kategorisiert. Das abschließende Kapitel greift die passive und aktive Anlagestrategie auf und erläutert die Effizienzmarkthypothese, welche den beiden Ansätzen zugrunde liegt. Aufbauend auf den Erkenntnissen beider Portfoliomanagement Strategien wird dann eine Gegenüberstellung beider Managementstile vorgenommen, um die hauptsächlichen Unterscheidungsmerkmale herauszukristallisieren. Hierbei wird auf mögliche Ziele und Erwartungshaltungen der Anleger im Hinblick auf Rendite und Risiko eingegangen. Beendet wird die Arbeit mit einem Fazit, welches sowohl die erarbeiteten Erkenntnisse zusammenfasst, als auch eine Handlungsempfehlung für verschiedene Anlegertypen beinhaltet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...