Sie sind hier
E-Book

Die Amerikanisierung der Wiener Suburbia?

Der Wohnpark Fontana. Eine sozialgeographische Studie

AutorPeter Johannes Görgl
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl258 Seiten
ISBN9783531909653
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR


Dr. Peter Johannes Görgl ist am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
2. Theorie: explorativ-interpretative Zugänge zu sozialräumlichen Phänomenen. (S. 28-30)

Bevor es losgeht: Warnung vor vermeintlich klaren Begriffen.

„Das Festhalten an der subjektiven Perspektive [bietet] die einzige, freilich auch hinreichende Garantie dafür, daß die soziale Wirklichkeit nicht durch eine fi ktive, nicht existierende Welt ersetzt wird, die irgendein wissenschaftlicher Beobachter konstruiert hat." (SCHÜTZ in SCHÜTZ/PARSONS 1997, S.65ff).

Dieses Kurzplädoyer von SCHÜTZ soll eigentlich dafür gelten, als Forscher den jeweils betroffenen Lebenswelten mehr Aufmerksamkeit zu schenken, die ja Ausgangspunkt aller sozialräumlichen Handlungen sind. Mehr noch kann es auch als Warnung gelesen werden, sich nicht auf ohnehin ‚weiche‘ Begriffe zu verlassen bzw. die mit ihnen transportierten Bilder nicht mehr zu hinterfragen. So haben sich Postsuburbia oder viel mehr noch ‚Zwischenstadt‘ samt ihrer je disziplin- und berufsspezifischen Assoziationen und Bilder wahrscheinlich schon ziemlich verselbständigt, mit anderen Worten: Jene Begriffe scheinen für Planer, Sozialraumforscher etc. schon eine mehr oder weniger exakte Definition dessen zu beinhalten, was man heutzutage in ‚den‘ Verdichtungsräumen von Großstädten überall ‚findet‘ (dazu gehört z.B. auch die fast schon paradigmatische ‚Eigenschaft’ jener Räume, nämlich deren vermeintliche ‚Unlesbarkeit’).

Oftmals erscheint es so, als seien mit der bloßen Verwendung eines dieser Begriffe gleich auch Empirie, Diagnose und abschließendes Urteil über eine spezifi sche Stadtregion oder Teilen davon geleistet – man könnte auch sagen: Die ‚Zwischenstadt’ und ihre mehr oder weniger synonym verwendeten Begriffskollegen drohen manchmal ein selbstreferentielles System zu werden, das auf empirischen Input von Außen kaum mehr angewiesen ist. So laufen die beteiligten ‚Experten‘ Gefahr, von eben solch einer „fiktiven, nicht existierenden Welt" zu sprechen oder gar ‚Heilmittel‘ für sie zu entwickeln, vor deren Konstruktion SCHÜTZ oben warnt.

Denn es bleibt stets zu bedenken, dass die Mehrheit der Menschen, die in unseren Verdichtungsräumen lebt, überhaupt gar nichts davon weiß, dass ihre jeweiligen Wohnorte postsuburbaner oder ‚zwischenstädtischer’ Natur sind. Aber dann fehlt just diese lebensweltliche Fundierung den Begriffen und schnell verkommen sie deshalb zur abgehobenen, entrückten (Pseudo-)Theorie. Dabei sollte es doch letztlich eigentlich darum gehen herauszufi nden, welchen Sinn ein wissenschaftliches Konstrukt wie Postsuburbia für die jeweiligen Bewohner und Akteure hat – schließlich waren sie zuerst da und haben durch ihre Handlungen und Verhalten dieses ‚Kulturgebilde’ erst entstehen lassen.

Erst im Nachhinein bekam das Kind dann seine Namen von der Wissenschaft. Nicht umsonst fordert Ulf MATTHIESEN daher zum einen, dass die Phase der schlichten Etikettierung nun endlich beendet und durch eine Phase der problem- und phänomenbezogenen Forschungsarbeit ersetzt werden muss, um die Lücke zwischen Wissenschaft bzw. Planungspraxis und Alltag nicht noch größer werden zu lassen, indem immer neue und plakativere Ausdrücke kreiert werden, man sich aber damit auf wissenschaftlicher Seite gleichzeitig auch immer mehr vom realen Geschehen entfernt (MATTHIESEN 2004).
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Abbildungsverzeichnis7
Einleitung: Alle Forscher zurück in die Städte!8
1. Postsuburbia im Allgemeinen und die Stadtregion Wien im Besonderen.12
2. Theorie: explorativ-interpretative Zugänge zu sozialräumlichen Phänomenen.27
3. Analyse 1: Oberwaltersdorf und der neue Nachbar Fontana.53
4. Analyse 2: Die Bewohnergespräche – Mit Geld kannst du dir ein Haus kaufen, aber kein Zuhause.95
5. Fontana – Die Lebensgefühlsiedlung im Kontext.229
FAZIT.249
Anhang : Fontana in Zahlen252
Literatur255

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...