Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Humangeographie Ostmitteleuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein anderes Land, das Teil der EU-Osterweiterung war, konnte solch eine konstant positive Wirtschaftsentwicklung einschlagen wie Polen. Polen galt in den Medien immer als Paradebeispiel für eine erfolgreiche wirtschaftliche Integration in die Europäische Union. Selbst in Krisenzeiten wuchs das BIP des Landes Jahr für Jahr. Man sprach von 'Europas Musterschüler' und bewunderte dessen Entwicklung. Zur gleichen Zeit gab es aber teilweise massive Probleme auf dem Arbeitsmarkt. Besonders die Entwicklung vor dem EU-Beitritt war geprägt von Höhen und Tiefen. Selbst nach dem EU-Beitritt gab es in den folgenden Jahren eine hohe Arbeitslosenquote. Betrachtet man nur die letzten 6 Jahre, scheint sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt gebessert zu haben. Sind diese Zahlen aber auch wirklich aussagekräftig oder verschleiern sie die tiefer gehenden Probleme? Inwiefern hat sich die Arbeitslosigkeit in Polen nach dem EU-Beitritt nun wirklich verbessert? Als Einstieg wird zunächst die wirtschaftliche Entwicklung Polens vor dem EU-Beitritt genauer betrachtet. Das ist unter anderem sinnvoll, weil es manche heutigen Probleme erklärt und man ein Verständnis für die historische Entwicklung bekommt. Im 3. Kapitel wird zuerst die chronologische Wirtschaftsentwicklung nach dem EU-Beitritt festgehalten, um im zweiten Schritt diese tiefer zu beleuchten. Dazu werden in 3.2 einige Problemfelder des Arbeitsmarktes dargestellt. Das Thema ist so komplex, dass es jeglichen Rahmen einer Hausarbeit sprengen würde, um alle Problemfelder und Einflussfaktoren zu betrachten. Deshalb werden drei der grundlegendsten Problemfelder bearbeitet: Regionale Unterschiede, Jugendarbeitslosigkeit und Migration. Zum Schluss werden im Fazit die vorhergehenden Analysen bewertet, weitere Probleme und mögliche Entwicklungen angesprochen und eine abschließende Bewertung abgegeben. Durch die notwendige Aktualität des Themas, habe ich mich ausschließlich auf aktuelle Aufsätze, Artikel und Publikationen bezogen. Zudem wurden überwiegend Statistiken zur Analyse benutzt.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...