Sie sind hier
E-Book

Die Auswirkung von Alkohol auf Pausen in der Sprache

Eine Untersuchung von Sprachpausen im alkoholisierten Zustand

AutorMareike Janus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638047395
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,7, Universität Hamburg (Sprachwissenschaft Anglistik), Veranstaltung: Language Production - Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedermann kennt aus seinen Alltagserlebnissen den Umgang mit mehr oder minder alkoholisierten Personen. Das so genannte 'Lallen' ist die sprachliche Assoziation, die die meisten Menschen damit verbinden. Auch in Film, Fernsehen und Theater, ja sogar in der Oper sprechen und singen SchauspielerInnen auf lallende Weise. Es muss also ganz bestimmte Parameter in der Sprache geben, die auf eine Alkoholisierung hinweisen, oder diese sogar beweisen. Diesbezügliche Sprachanalysen kommen für forensische Zwecke zum Einsatz, z.B. um einen Unfall gerichtlich aufzuklären, wie im Falle einer Havarie zweier Schiffe auf der Unterelbe, bei dem sich die starke Angetrunkenheit des Kapitäns herausstellte. Durch eine Analyse eines Parameters, in dieser Arbeit sind dies die Pausen in der Sprache, soll ein Merkmal der Sprechweise alkoholisierter Menschen näher beleuchtet werden. Um die Untersuchung nah an Alltagserfahrungen anzugliedern, soll im Versuch, der ab Punkt vier beschrieben wird, spontan geäußerte Sprache als Versuchsgegenstand dienen. Zunächst steht jedoch unter Punkt zwei die generelle Wirkung und Wirkungsweise von Alkohol auf den menschlichen Körper im Mittelpunkt, danach folgt eine Untersuchung der Funktionen von Pausen im allgemeinen, nicht alkoholisierten Sprachgebrauch (Punkt drei). Daraufhin wird als Viertes die Versuchanordnung dargelegt und unter Punkt fünf erörtert, welcherart Resultat das Experiment aus welchen Gründen vermutlich zeigen wird. Unter Punkt sechs werden dann die Ergebnisse dargestellt, die unter Punkt sieben abschließend ausgelegt und erklärt werden sollen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...