Sie sind hier
E-Book

Die Auswirkungen besonders gestalteter Unterrichtsinhalte der Clinical Reasoning Denk- und Handlungsstrategien auf die emotionale Kompetenz im ersten Ausbildungsjahr der Physiotherapie

AutorBarbara Wilhelmi-Hempelmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783961160778
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Das Anforderungsprofil während der dreijährigen physiotherapeutischen Ausbildung an der Berufsfachschule für Physiotherapie ist vielfältig und erfordert neben der Vermittlung der Fachkompetenz und der Methodenkompetenz zunehmend die sozialkommunikativen Kompetenzen sowie die Selbst- oder Personalkompetenz. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, den Auszubildenden frühzeitig die zentrale Rolle der Clinical Reasoning Denk- und Handlungsstrategien im physiotherapeutischen Prozess zu vermitteln. Nur wenn diese lösungsorientierten Denkstrukturen frühzeitig angebahnt werden, können sie sich durch intensives Üben und durch gesammelte Erfahrungen nach und nach entwickeln. Jeder Problemlösungsprozess sollte von den Auszubildenden bewusst reflektiert werden und ist eine Lernchance, auf zukünftige Problemstellungen besser vorbereitet zu sein. Im ersten Ausbildungsjahr werden schon wichtige interaktive Aspekte in der Gestaltung einer therapeutischen Beziehung gelehrt. Wichtige Voraussetzung für eine positive Beziehung sind nach Feiler folgende Verhaltensweisen des Therapeuten: 'die Akzeptanz des Patienten, die Empathie, das aktive Zuhören, das Herstellen einer Vertrauensbasis, der Respekt und der Optimismus'. Spätestens im Praktikum erfahren die Auszubildenden aufgrund des zeitintensiven Kontaktes und der zum Teil sehr körpernahen Arbeit, eine emotionale Nähe zum Patienten. Sie müssen in diesem Kontext lernen, zwischen eigenen Gefühlen und den Gefühlen der Patienten zu unterscheiden. Ein wichtiges Ziel in der Ausbildung ist daher, neben dem Erlernen eines einfühlsamen Verständnisses für den Patienten als ganze Person vor seinem gesamten Lebenshintergrund, auch die Bewusstmachung einer professionellen Grenze zwischen sich selbst und dem Patienten. Auch soll die Gefahr der Grenzverletzungen erkannt und verstanden werden, um entsprechend damit umgehen zu können. Die hier verlangten Fähigkeiten werden oft als Empathie oder emotionale Kompetenz bezeichnet . Es gibt bisher wenige wissenschaftliche, empirische Studien zu den Aspekten der emotionalen Kompetenz in der physiotherapeutischen Beziehung und den sich daraus ergebenden Anforderungen an die Selbstkompetenz von Auszubildenden der Physiotherapie . Die Bedeutung der emotionalen Kompetenz für die berufsspezifischen Anforderungen in der Physiotherapie erfordert in jedem Falle eine Sensibilisierung dieses Themas von Beginn der Ausbildung an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...