Inhaltsangabe:Einleitung: Die Jahresabschlussanalyse ist ein systematisches Verfahren, bei dem die Zahlen in der Einzelbilanz beziehungsweise Konzernbilanz sowie die Informationen im Anhang und im Lagebericht eines Unternehmens, mit unterschiedlichen Methoden zusammengefasst, interpretiert und aufbereitet werden. Ziel dieses Verfahrens ist es, aussagefähigere Informationen über die Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu erlangen, als es aus dem ursprünglichen Zahlenmaterial des Jahresabschlusses möglich ist. Die Bilanzanalyse ermöglicht externen Bilanzlesern einen besseren Einblick in die wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens und informiert sie über die finanziellen Entscheidungen, die im Unternehmen, innerhalb einer Periode, getroffen wurden. Außerdem gibt die Analyse den intern Interessierten, d.h. den Gesellschaftern oder dem Inhaber Auskunft, wie es um das Unternehmen steht. Diese haben dann die Möglichkeit mit den Informationen aus der Jahresabschlussanalyse die wirtschaftliche Lage des Unternehmens für das nächste Jahr zu verbessern. Bei der qualitativen Jahresabschlussanalyse ist die Bilanz nach reservebildenden und ergebnisverbessernden Maßnahmen zu untersuchen. Demnach wird versucht, die Bilanzpolitik (Bilanzlifting) des Bilanzerstellers weitgehend zu enttarnen. Bilanzpolitik sind die Bilanzierungsmaßnahmen, die im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit, bei der Aufstellung des Jahresabschlusses, angewandt werden, um das Unternehmensbild, im Sinne der Unternehmensführung, zu gestalten, d.h. Bilanzpolitik bedeutet: „legal die Unwahrheit zu sagen.“ Diese bilanzpolitischen Maßnahmen halten die Steuerbelastung möglichst gering und verschleiern die tatsächliche Lage des Unternehmens gegenüber den Bilanzadressaten. Problemstellung: Meine Ausarbeitung beschäftigt sich speziell mit der Bedeutung des Konzernabschlusses für die Jahresabschlussanalyse, mit dem Ziel, am Ende dieser Arbeit, jedem Leser umfangreiche Kenntnisse über dieses Thema vermittelt zu haben. In meiner Analyse stelle ich zunächst (2.Kapitel) den allgemeinen Inhalt einer Jahresabschlussanalyse dar, sowie die Ziele und Aufgaben, die diese Analyse verfolgt. Außerdem stelle ich die genauen Methoden vor, mit deren Hilfe eine Jahresabschlussanalyse zu erstellen ist. Im darauf folgenden Kapitel 3 erfolgt ein Vergleich zwischen dem Einzelabschluss und dem Konzernabschluss. Dabei stelle ich zunächst die Inhalte und Aufgaben der unterschiedlichen Abschlüsse dar, bevor [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...