Die Bedeutung von HausbesorgerInnen für das Sozialkapital der BewohnerInnen der Wiener Gemeindebauten
Eine kritische Untersuchung der Ressourcen, die aus den Beziehungen zwischen einzelnen BewohnerInnen, Gruppen und dem institutionellen Bereich durch das eine, im Nahraum wohnende Reinigungskraft, in tendenziell benachteiligten Wohngebieten entstehen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Politik des sozialen Wohnbaus war über Jahrzehnte hinweg eines der zentralen politischen Themen in Wien. Heute gibt es ungefähr 220.000 Gemeindewohnungen. Somit lebt ungefähr ein Viertel der Wiener Bevölkerung in Gemeindewohnungen. In der Zwischenkriegszeit und in der Nachkriegszeit stellte der Umzug in eine Gemeindewohnung eine klare Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität dar, doch in den letzten Jahren ist der Ruf der Gemeindebauten angeschlagen. Die österreichische Tageszeitung ‘Die Presse’ veröffentlichte 2007 einen Artikel über mit dem provokativen Titel ‘Gemeindebau als Unterschicht-Ghetto’ über die stattfindende ‘soziale Entmischung’ und stellt damit die Frage, ob der Gemeindebau seiner Funktion als sozialer Wohnbau weiterhin nachkommen kann. Einerseits zieht die Mittelschicht eher in private Wohnungen ab und andererseits stößt der Gemeindebau, aufgrund der steigenden Zahl von Menschen, die von Armut bedroht sind, an seine Grenzen als ‘Mittel des sozialen Ausgleichs’. Diese Wohngebiete mit der Vielfalt an verschiedenen BewohnerInnen stellen die sozialen Felder dar, die in dieser Arbeit betrachtet werden. Obwohl der Beruf des/der HausbesorgerIn allgemein kein besonders Beliebter war und daher in den 70er Jahren ein regelrechter Mangel an HausbesorgerInnen in Wien bestand, gab es lange Vormerklisten mit Menschen, die auf einen HausbesorgerInnenposten in einem Gemeindebau warteten. Aus verschiedenen Gründen galten die Gemeindebauten als die ‘letzte große Bastion der Hausbesorger’. Knapp 70 Prozent der GemeindebaubewohnerInnen gaben in einer Studie zu dem HausbesorgerInnenwesen an, dass ihnen ‘etwas fehlen würde’, wenn es keine/n HausbesorgerIn mehr in ihrer Anlage gäbe. Vor allem für ältere Menschen scheint der/die HausbesorgerIn von größerer Bedeutung zu sein, denn mehr als 80 Prozent der über 70 jährigen Befragten gaben an, dass ihnen ohne HausbesorgerIn etwas fehlen würde. HausbesorgerInnen sind für die Reinigung, Aufsicht und Instandhaltung des Nahraums zuständig. (Hausbesorgergesetz) Die Studie zum HausbesorgerInnenwesen zeigt ebenso auf, dass einige informelle Aufgaben, die über die eigentliche Arbeit hinausreichen, wie die Schlüsselaufbewahrung oder die Übernahme von Poststücken und Lieferungen, von vielen HausbesorgerInnen erledigt werden. Dadurch, dass sie auch vor Ort wohnen, sind sie in vielen Fällen in das Beziehungsgeflecht der BewohnerInnen innerhalb des Gemeindebaus eingebunden. Im Jahr 2000 [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...