Sie sind hier
E-Book

Die Bedeutung kunsttherapeutischer Interventionen am Beispiel schizophren erkrankter Menschen

AutorSarah Schneider
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668451667
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Bedeutung kunsttherapeutischer Interventionen geben. Da es aufgrund der formalen Gegebenheiten der Hausarbeit nicht möglich ist, kunsttherapeutische Interventionen explizit im Zusammenhang mit dem gesamten Spektrum psychischer Erkrankungen zu erläutern, beziehe ich mich auf ein spezifisches Krankheitsbild. Folglich werde ich die Bedeutung kunsttherapeutischer Interventionen am Beispiel schizophren erkrankter Menschen erläutern. Dabei werde ich mich auf die Schizophrenie nach F20 des ICD-10s beziehen. Auf die unterschiedlichen Subtypen der Schizophrenie sowie dessen unterschiedliche Verlaufsformen werde ich keinen Bezug nehmen. Des Weiteren werde ich die für mich drei wesentlichsten Bedeutungen kunsttherapeutischer Interventionen expliziter erläutern. Zu Beginn werde ich das Krankheitsbild der Schizophrenie darstellen. Dieses beinhaltet die Definition, die Ätiologie und die Behandlung. Anschließend werde ich Bezug auf die Bedeutung kunsttherapeutischer Interventionen nehmen. Dabei werde ich zunächst einige kunsttherapeutische Methoden vorstellen und im Anschluss die drei persönlich prägendsten Interventionen für die Arbeit mit schizophren erkrankten Menschen erläutern. Diese umfassen die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation, der Persönlichkeitsstrukturierung und der Beziehungsaufnahme. Abschließend werde ich im Fazit den Bezug zu der Thematik und zur Sozialen Arbeit erläutern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...