Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bearbeitung des Themas und die Klärung der aufgeworfenen Probleme machen es notwendig, zunächst die Wirkungsweise der Finanzinstrumente zu beschreiben. Ebenso werden die für die Bilanzierung schwebender Geschäfte relevanten handelsrechtlichen Bestimmungen betrachtet. Dem Einzelbewertungsprinzip wird dabei besonderes Augenmerk gewidmet. Im Hinblick auf eine mögliche Bildung von Bewertungseinheiten müssen die dafür nötigen Kriterien aufgezeigt werden. Anschließend wird die Eignung verschiedener Sicherungsstrategien für die kompensatorische Betrachtungsweise analysiert, denn sie stellt die Grundlage für die bilanzielle Behandlung von Finanzinnovationen dar. Die Bilanzierung und Bewertung von derivativen Finanzinstrumentenwird anhand konkreter Beispiele für Financial Futures und Swaps demonstriert. Besondere Bearbeitungsfelder sind der spezielle Bilanzausweis von spekulativen und sichernden Geschäften sowie ihre Auswirkungen in der GuV am Bilanzstichtag und bei ihrer Auflösung. Im Zusammenhang mit Swaps soll dabei Problematik unterschiedlicher Bewertungsmethoden diskutiert werden. Da schwebende Geschäfte grundsätzlich nicht in der Bilanz erscheinen, ist es ferner notwendig die gesetzlichen Erfordernisse für die Offenlegung der entstehenden Risiken im Rahmen der Anhang- und Lageberichterstattung zu untersuchen. Ergänzt werden diese Ausführungen durch die Betrachtung freiwilliger Zusatzangaben, wie sie im Bereich der Banken üblich sind. Abschließend soll der Blick auch auf internationale Entwicklungen in Bezug auf die Bilanzierung und Bewertung von Finanzderivaten gerichtet werden. Dabei stehen insbesondere die US-amerikanischen Regelungen im Vordergrund. Im Resümee soll auf den aktuellen Stand der Diskussion und auf zukünftige Entwicklungstendenzen eingegangen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 2.GRUNDLAGEN ZU FUT0RES UND SWAPS7 2.1VORBEMERKUNGEN7 2.2HANDELSFORMEN FÜR FINANZDERIVATE7 2.3MOTIVE FÜR DIE NUTZUNG DERIVATER FINANZINSTRUMENTE9 2.4QUALIFIZIERUNG DER BESTEHENDEN MARKTRISIKEN11 2.5VORTEILE UND RISIKEN VON FINANZDERIVATEN16 2.6FINANCIAL SWAPSl7 2.6.1Definition7 2.6.2Zinsswap19 2.6.3Währungsswaps21 2.6.4Kombinierter Zins-/Währungsswap und weitere Swapformen23 2.6.5Rechtliche Einordnungvon Swaps24 2.6.6Die Bewertung von Swaps25 2.6.7Die Beendigung von Swaps26 2.7FINANCIAL FUTURES27 2.7.1Definition27 2.7.2Das Futuregeschäft28 2.7.3Rechtliche Einordnung von [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...