Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.5, Universität Bern (Volkswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Schlussfolgerungen Von Neumann und Morgenstern (1944) legten viele wichtige Grundsteine für die moderne Spieltheorie. Sie formulierten erste Ansätze für eine Gleichgewichtsselektion und diskutierten die grenzen rationalen Verhaltens. Die Spieltheorie erhielt in der Folge durch die Beiträge der drei Nobelpreisträger Reinhard Selten, John C. Harsanyi und John F. Nash einen enormen Erkenntnisschub welcher die heutige ökomische Theorie stark prägte. John F. Nash generalisierte die Theorie der Zwei-Personen-Nullsummenspiele für eine endliche Anzahl Spieler und zeigte auf, dass sowie in kooperativen als auch in nicht-kooperativen Spielen mindestens ein Gleichgewicht existiert. Mit der Problematik der inkompletten Information stiess Nash vor Probleme, welche er mit seinen Ansätzen nicht lösen konnte. Auch bestand das Problem, dass nur ein kleiner Fehler im Verhalten der Akteure der Annahme der Rationalität wiederspricht und somit die Gleichgewichtslösung nicht mehr zwingend gestützt werden kann. John C. Harsanyi vermochte das erste Problem von Nash zu lösen indem er Spiele mit inkompletter Information in Spiele mit kompletter, aber imperfekter Information transformierte und teilweise zusammen mit Reinhard Selten ein Lösungskonzept für solche Spiele ausarbeitete. Reinhard Selten löste das zweite grosse Problem, jenes der möglichen Irrationalität durch die Spieler. Er verfeinert die Gleichgewichte insofern, dass sie auch im Falle von teilweise irrationalem Verhalten gestützt werden können. Weiter führte Selten das Konzept der Teilspielperfektheit ein, welche auch die Gleichgewichte aus leeren Drohungen eliminiert. Die Fragestellungen, welche von Neumann und Morgenstern in ihrem Buch formulierten, wurden durch die drei Nobelpreisträger weitgehend beantwortet. Die Spieltheorie hat dank Nash, Harsanyi und Selten ein funktionierendes Instrumentarium erhalten, mit dem viele theoretische Hintergründe besser erforscht werden können. Damit wurden die Erkenntnisse der Spieltheorie für zahlreiche Gebiete der Ökonomie zugänglich und sind heute in der ökonomischen Forschung nicht mehr wegzudenken.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...