Sie sind hier
E-Book

Die Berücksichtigung von Steuern in Investitionskalkülen

Darstellung und kritische Würdigung

AutorUwe Plesch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783638881265
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Investition ist eine der wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen. Dabei ist auch der Einbezug der steuerlichen Folgen ins Kalkül der Investition unbedingt zu beachten. Die Berücksichtigung der verschiedenen Ertragsteuern, wie z. B. der Gewerbesteuer oder der Einkommensteuer, bereiten u. a. folgende Schwierigkeiten: Die Bemessungsgrundlage der Ertragsteuern bildet der steuerliche Gewinn. Dieser wird wiederum durch die Investitionstätigkeit beeinflusst. Zudem ist die Gewerbesteuer als Betriebsausgabe abzugsfähig und mindert somit ihre eigene Bemessungsgrundlage. Die Einkommensteuer hat dazu einen progressiven Steuertarif. Diese Beziehungen werden im Ertragsteuermultifaktor dargestellt. Zur Bestimmung der Vorteilhaftigkeit stehen dem Investor verschiedene Modelle der Bar- und Endwertbetrachtung zur Verfügung. Zu den Barwertmodellen zählen u. a. das Standardmodell und die Equitymethode. Diese versuchen die Steuerbelastung durch eine Anpassung der Zahlungsreihe und/oder des Kalkulationszinsfußes zu berücksichtigen. Aufgrund der Eigenschaften des vollkommenen Marktes eignen sich diese Modelle nur bedingt zur Berechnung der Vorteilhaftigkeit einer Investition. Zu den Modellen der Endwertbetrachtung zählen vor allem die vollständigen Finanzpläne. Diese beinhalten keinerlei Prämissen hinsichtlich eines Zinssatzes für die Geldaufnahme und Geldanlage. Dazu haben die vollständigen Finanzpläne ein flexibles Konzept, welches sich an die gegebenen Vertragsmodalitäten und möglichen Änderungen der Zins- und Steuersätze anpassen lässt. Sie sind daher besonders für die notwendige Berücksichtigung von Steuern im Investitionskalkül geeignet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...