Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Hochschule Merseburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebswirtschaftliche Gegenwart und in noch stärkerem Maße die Zukunft, sind durch zunehmenden nationalen und vor allem globalen Wettbewerb gekennzeichnet. Dies bedingt für Unternehmen unter anderem, die Erreichung hoher Leistungs- und Qualitätsstandards um eine konkurrenzfähige Position zu sichern respektive einzunehmen. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der in den Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter wird hierbei immer mehr als elementare Vorraussetzung für die oben genannten Anforderungen und damit für den Unterne hmenserfolg verstanden. Denn Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Innovationsfähigkeit eines Menschen hängen unmittelbar von seiner physischen und psychischen Gesundheit ab. In dieser Erkenntnis liegt somit auch die Begründung für den systematischen Umgang, also dem Management, der Ressource Gesundheit im Unternehmen. Dies gilt nicht zuletzt auch vor der Erkenntnis, dass die technischen und organisatorischen Möglichkeiten, die Produktion effizienter zu gestalten weitestgehend ausgereizt sind und der Leistungsgrad der Mitarbeiter somit zum entscheidenden Faktor für die Produktivität wird. Das betriebliche Gesundheitsmanagement (im folgenden BGM) stellt hierbei ein adäquates Instrument dar, mit dessen Hilfe eine ganzheitliche und nachhaltige Verbesserung der Gesundheitssituation im Unternehmen bewirkt und somit ein Beitrag zum langfristigen Unternehmenserfolg geleistet werden kann. Dieses Managementkonzept soll in nachfolgender Arbeit vorgestellt werden. Insbesondere wird dabei auf dessen konkrete, betriebswirtschaftliche Erfolgspotentiale eingegangen. Des weiteren wird die Problematik der Wirtschaftlichkeitsbewertung von Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter erläutert, um anschließend geeignete Instrumente für den Wirtschaftlichkeitsnachweis sowie zur effizienten Steuerung eines BGM zu identifizieren. Diese Seminararbeit ist in vier Kapitel untergliedert. Die Einleitung stellt zunächst die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor. Das zweite Kapitel erläutert das BGM und dessen Gesundheitsverständnis. Es stellt dessen Aufgaben, Ansätze und Bereiche vor. Anschließend befasst sich Kapitel drei mit den betriebswirtschaftlichen Nutzenpotentialen von BGM Maßnahmen und der Problematik ihrer Kosten- Nutzen Bewertung. Kapitel vier erläutert, wie die Wirtschaftlichkeit von BGM- Maßnahmen untersucht und das gesamte BGM- System nachhaltig und effizient gesteuert werden kann. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...