Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst erfolgt in der Arbeit eine allgemeine Einführung zur Bilanzierung und Bilanzierungspflicht, bevor auf die Bilanzierung der fertigen Erzeugnisse im speziellen eingegangen wird. Die Bilanzierung und Prüfung von fertigen Erzeugnissen bringt in der Praxis einige Probleme mit sich. So ist z.B. fraglich, was unter einem fertigen Erzeugnis zu verstehen ist. Dies wird in der Arbit definiert. Desweiteren beschäftigt sich die Arbeit mit der Bestandsaufnahme (Inventur) und welche Kosten für den Bilanzwert maßgeblich sind. Die Inventur stellt die Grundlage für die Bilanzierung fertgiger Erzeugnisse dar. Grundsätzlich werden fertige Erzeugnisse einzeln mit den Herstellungskosten bilanziert. Dabei kann es jedoch zu Abgrenzungsproblemen kommen, welche Vermögensgegenstände als fertige Erzeugnisse in die Bilanz mit aufzunehmen sind. Dafür müssen sie die Definition eines fertigen Erzeugnisses erfüllen und dem Unternehmen wirtschaftlich zuzurechnen sein. Desweiteren können unter bestimmten Voraussetzungen Bewertungsvereinfachungsverfahren zur Anwendung kommen, die eine Durchbrechung des Prinzips der Einzelbewertung darstellen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Abschreibung auf den niedrigeren beizulegenden Wert notwendig. Im zweiten Teil der Arbeit wird zunächst die Prüfungspflicht allgemein beschrieben, bevor auf die Prüfung der fertigen Erzeugnisse im speziellen eingegangen wird. Dies beinhaltet auch, welche Unternehmen prüfungspflichtig sind und wer Abschlussprüfer sein darf. Anschließend wird die Prüfung der Bestandsaufnahme und der Bewertung jeweils bezüglich Planung, Durchführung und Dokumentation behandelt. Am Ende der Arbeit wird noch kurz auf den Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk eingegangen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...