Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Siglen und Abkürzungen | 14 |
1. Quellen, Literatur, Denkmäler | 18 |
§ 1. Quellen | 18 |
1. Ungedruckte Quellen | 18 |
2. Gedruckte Quellen | 21 |
§ 2. Literatur | 24 |
§ 3. Denkmäler | 31 |
1. Baugeschichte der Stiftskirche | 31 |
2. Altäre | 37 |
a) Annaaltar | 37 |
b) Apostelaltar | 38 |
c) Augustinusaltar | 38 |
d) Leonhardaltar | 39 |
e) Maria- und Josefsaltar | 39 |
f) Martinsaltar | 40 |
g) Michaelsaltar | 41 |
h) Petrus-Forerius-Altar | 42 |
i) Sebastiansaltar | 42 |
j) Hl.-Sippe-Altar | 43 |
3. Innenausstattung | 43 |
4. Grabdenkmäler | 46 |
5. Kirchenschatz | 49 |
6. Orgel | 54 |
7. Glocken | 56 |
8. Liturgische Handschriften und Bücher | 58 |
9. Konventsgebäude | 61 |
a) Konventsbau | 61 |
b) Schulgebäude | 67 |
c) Richterhaus | 68 |
d) Torgebäude | 69 |
e) Meierhof | 70 |
f) Waschhaus, Schäfflerstadel, Brechhütte | 72 |
10. Ältere Abbildungen | 72 |
11. Künstler, Baumeister, Kunsthandwerker | 74 |
2. Archiv und Bibliothek | 78 |
§ 4. Archiv | 78 |
§ 5. Bibliothek | 82 |
1. Überblick | 82 |
2. Bestände, Beschaffenheit | 83 |
3. Historische Übersicht | 94 |
§ 6. Name, Lage, Patrozinium | 94 |
1. Name | 94 |
2. Lage | 95 |
3. Patrozinium | 98 |
§ 7. Gründung und Frühgeschichte des Stifts von 1120 bis 1268 | 101 |
§ 8. Das Stift von 1268 bis zur Resignation Propst Kaspars II. 1638 | 111 |
§ 9. Vom Wiederaufbau bis zur Säkularisation (1638–1803) | 122 |
4. Verfassung | 136 |
§ 10. Geistliche Ämter und Konvent | 136 |
1. Propst | 136 |
2. Dekan (Dechant) | 143 |
3. Subprior (Subdekan) | 145 |
4. Cellerar und Kastner (oeconomus, cellerarius) | 145 |
5. Sonstige Ämter | 147 |
6. Konvent | 148 |
7. Frauenkonvent | 153 |
§ 11. Klösterlicher Alltag | 156 |
§ 12. Familia und weltliche Klosterämter | 162 |
1. Ministeriale und Leibeigene | 162 |
2. Pfründner | 163 |
3. Diener | 164 |
4. Handwerker, Taglöhner | 170 |
§ 13. Stellung im Orden | 172 |
§ 14. Verhältnis zu geistlichen Institutionen | 181 |
1. Beziehungen zur römischen Kurie | 181 |
2. Beziehungen zum Ordinarius | 183 |
3. Beziehungen zu den Bischöfen von Freising und Erzbischöfen von Salzburg | 188 |
§ 15. Verhältnis zu weltlichen Institutionen | 190 |
1. Beziehungen zum König/Kaiser | 190 |
2. Beziehungen zum Landesherrn | 190 |
3. Beziehungen zum Herzog von Österreich | 199 |
4. Beziehungen zum Vogt | 200 |
§ 16. Gerichtsrechte | 204 |
§ 17. Abhängige Kirchen und Kapellen | 214 |
1. Bauerbach (4 km w. Bernried) | 214 |
2. Bernried | 216 |
a) Mariä-Himmelfahrt-Pfarrkirche und Hofmarkskirche | 216 |
b) Gruftkapelle | 220 |
c) Seekapelle | 221 |
d) Feldkapelle oder sog. Pestkapelle | 222 |
e) Kapelle SS. Maria Magdalena und Katharina | 223 |
f) Au-Kapelle | 223 |
g) Weiher-Kapelle | 223 |
3. Eglfing (2 km n. Uffing) | 224 |
a) St. Martin | 224 |
b) St. Maria im Tal | 226 |
4. Haunshofen (nw. Bernried) | 227 |
5. Hohenberg (3,5 km sw. Seeshaupt) | 229 |
6. Holzhausen am Ammersee | 230 |
7. Jenhausen (4 km w. Seeshaupt) | 232 |
8. Magnetsried (w. Seeshaupt) | 236 |
9. Malching (n. Fürstenfeldbruck) | 237 |
10. Marnbach (4,5 km sö. Weilheim) | 240 |
11. München | 242 |
12. Oberzeismering (1,5 km sw. Tutzing) | 242 |
13. Reichling (5 km s. Vilgertshofen) | 244 |
a) St. Leonhard | 245 |
b) St. Nikolaus | 246 |
14. Seeseiten (3,5 km s. Bernried) | 248 |
15. Seeshaupt (5 km s. Bernried) | 249 |
16. Tutzing (6 km nw. Bernried) | 253 |
17. Uffing (7 km nw. Murnau) | 257 |
§ 18. Wappen und Siegel | 259 |
1. Stiftswappen | 259 |
2. Konventssiegel | 260 |
5. Religiöses und geistiges Leben | 264 |
§ 19. Liturgie | 264 |
§ 20. Anniversarien-Stiftungen | 270 |
§ 21. Seelsorge | 273 |
§ 22. Wallfahrten und Prozessionen | 276 |
§ 23. Brauchtum | 279 |
§ 24. Reliquien, Ablässe, Bruderschaften | 281 |
§ 25. Gebetsverbrüderungen | 286 |
§ 26. Stiftsinterne Bildungsmöglichkeiten | 289 |
§ 27. Ausbildung der Chorherren | 293 |
§ 28. Elementarschule | 296 |
§ 29. Musik und Theater | 300 |
6. Besitz | 308 |
§ 30. Übersicht | 308 |
1. Besitzentwicklung | 308 |
2. Wirtschaftsweise | 314 |
3. Lehen- und Vogteigüter | 319 |
4. Zehnten | 322 |
5. Geldgeschäfte, Schulden | 325 |
6. Einnahmen – Ausgaben | 330 |
§ 31. Besondere Wirtschaftszweige | 335 |
1. Brauwesen | 335 |
2. Fischereiwesen | 339 |
3. Forst- und Jagdwesen | 342 |
a) Holzwirtschaft | 342 |
b) Jagdwesen | 346 |
4. Landwirtschaft | 348 |
5. Mühlen und Ziegelei | 352 |
6. Weinbau | 354 |
§ 32. Liste der Klostergüter | 358 |
7. Personallisten | 400 |
§ 33. Pröpste | 400 |
§ 34. Konventualen | 448 |
§ 35. Konventualen und Pröpste nur durch Nekrologe belegt | 474 |
§ 36. Katalog der Ämter | 476 |
1. Dekan (Dechant) | 476 |
2. Subprior (subdecanus) | 477 |
3. Cellerar (oeconomius, Ökonom) | 477 |
4. Kastner (Castner, granarius) | 477 |
5. Chorleiter (director chori, regens chori) | 478 |
6. Präses für die Bruderschaft vom heiligen Wandel Jesu Mariae Joseph (praeses confraternitatis) | 478 |
7. Beichtvater (Konvents-, Kloster-) | 478 |
8. Novizenmeister (magister novitiorum) | 478 |
9. Bibliothekar | 479 |
10. Sakristan | 479 |
11. Kapitelsekretär | 479 |
Register | 480 |