Sie sind hier
E-Book

Mittelalterliches nordisches Recht bis 1500

Eine Quellenkunde

AutorDieter Strauch
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
ReiheErgänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 73
Seitenanzahl922 Seiten
ISBN9783110250770
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis320,00 EUR

Medieval Nordic legal sources are to be found from Greenland, the Scandinavian countries to Russia. The acceptance of Christianity led to decisive changes in these legal sources, the polity, private law and everyday life. This volume considers the sources, explains how they came about and reviews their content and their further development until about AD 1500. It presents for the first time a consistent picture of these sources.



Dieter Strauch, Universität zu Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht10
Vorwort8
Inhaltsübersicht10
Abkürzungen30
Verzeichnis der Karten28
Einleitung38
A. Allgemeines40
B. Zugänglichkeit der Quellen43
C. Allgemeiner Einfluß des Christentums auf Skandinavien47
D. Die Veränderbarkeit des Rechts49
E. Norwegen54
F. Island75
G. Dänemark82
H. Schweden94
1. Kapitel: Norwegen144
A. Überblick146
B. Rechtsquellen151
C. Urkunden220
D. Literarische Quellen221
E. Die Faeröer222
F. Die Orkneys und Shetlands (Hjaltland)230
G. Die Hebriden (Sujreyar), Man und Irland240
2. Kapitel Island und Grönland250
1. Abschnitt: Island250
A. Überblick252
B. Rechtsquellen257
C. Urkunden300
D. Sagas301
2. Abschnitt: Grönland302
A. Die skandinavische Besiedelung304
B. Die Christianisierung307
C. Das Verhältnis zu Norwegen309
D. Das Rechtswesen314
3. Kapitel: Dänemark318
A. Überblick320
B. Seeländische Rechtsquellen327
C. Schonische Rechtsquellen338
D. Jyske Lov356
E. Dänische Stadtrechte367
F. Das dänische Vitherlagsret372
G. Spätere Gesetze378
H. Dorfordnungen394
I. Urteile396
J. Urkunden397
K. Das englische Danelag399
4. Kapitel: Die Normandie404
A. Die Nomannische Landnahme406
B. Die Ausbreitung des Christentums409
C. Der Staat411
D. Die Normannen in England414
E. Die weitere Entwicklung418
5. Kapitel: Schweden420
A. Überblick422
B. Götarechte430
C. Oberschwedische Rechte472
D. Um Styrilse Konunga och Höfdinga567
E. Landrechte572
F. Das allgemeine Stadtrecht (MEStL)612
G. Königliche Gesetzgebung644
H. Dorfrecht653
6. Kapitel: Finnland658
A. Finnische Landschaften660
B. Besiedelung Finnlands666
C. Ländliches Recht in Finnland680
D. Bjärköarätt in Finnland701
7. Kapitel: Skandinavisches Recht in Rußland704
A. Einführung706
B. Frühe Tributherrschaft der Wikinger in der Rus’709
C. Überlieferung der Rechtsquellen711
D. Vergleich mit altschwedischem Recht715
E. Die weitere Entwicklung719
Quellen und Literatur722
Register862

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...