Sie sind hier
E-Book

Die deutsche Landerziehungsheimbewegung am Beispiel von Hermann Lietz

AutorMagdalena Wendt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638624428
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Geschichte der Reformpädagogik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde weltweit der Ruf nach einer neuen ganzheitlichen Erziehung der Kinder laut. Zahlreich Gründungen von Alternativschulen versuchten diesem Ruf gerecht zu werden und sich gegenüber der 'alte Schule' zu behaupten. So gingen auch die Landerziehungsheime als Modelle einer neuartigen Erziehung in die Geschichte ein. Ihren Ursprung nahmen diese Schulen in England. Später entstanden sie auch in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Namhafte Landerziehungsheime waren z.B. Abbotsholme, Summerhill, Ecole d´Humanité, die Odenwaldschule, die Pulvermühle, u.a. Einer der wichtigsten Vertreter und Begründer der deutschen Landerziehungsheimbewegung war HERMANN LIETZ. Er hat deutlich gemacht, daß durch private Initiative Gegenmodelle zum staatlichen Schulwesen entwickelt und verwirklicht werden können. Auf ihn und sein Konzept einer neuen Schule soll nun im folgenden näher eingegangen werden. Dazu werde ich zuerst einen kurzen Einblick in die Reformpädagogik und die Landerziehungsheimbewegung geben. Danach werde ich die Person HERMANN LIETZ anhand seines Lebenslaufes vorstellen. Um die Neuerungen der Landerziehungsheime darzustellen, werde ich die Merkmale der 'alte Schule' aufzeigen und sie dann den Merkmalen der Landerziehungsheime gegenüberstellen. Die Schriften stammen hauptsächlich von Lietz. Es stellt sich daher die Frage, ob auch die Schüler die Schule so erlebten. Im nächsten Punkt werden ich darum kurz die Schulen anhand von zwei Schüleraufsätzen aus deren Sicht zeigen. Abschließend werde ich die weitere Entwicklung und die Praxis der heutigen Landerziehungsheime beschreiben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...