Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Ein Buch über die Zahl Drei? | 11 |
1.1 Gute Güte – wirklich? | 11 |
1.2 Ein Flug über die Kapitel aus großer Höhe | 15 |
1.3 Danksagungen | 24 |
2 Sizilien ist dreieckig | 26 |
2.1 Trinakria | 27 |
2.2 Odysseus fährt im Dreieck | 30 |
2.2.1 Polyphem und die Isole dei Ciclopi | 30 |
2.2.2 Die Prophezeiung des Teiresias | 34 |
2.3 Skylla und Charybdis | 37 |
2.4 Die Sache mit den Schilden | 43 |
2.5 Intermezzo: Pythagoras und der Schild des Euphorbos | 49 |
2.5.1 Der Satz des Pythagoras | 49 |
2.5.2 Seelenwanderung | 51 |
2.5.3 Inkommensurable Zahlen | 52 |
2.6 Antike Münzen aus Sizilien | 57 |
2.7 Hasen und all das | 59 |
2.7.1 Flaggen | 59 |
2.7.2 Der Hasen und der Löffel drei . . . | 60 |
2.7.3 Der jüdische Friedhof in Satanov | 62 |
2.7.4 Die Mogao-Höhlen in Dunhuang | 63 |
2.8 Rückblick | 64 |
2.9 Anhang: Programmcode | 64 |
3 Dreiteilung des Winkels | 67 |
3.1 Das Problem | 67 |
3.2 Origami | 69 |
3.3 Zirkel und Lineal | 72 |
3.3.1 Konstruierbare Zahlen | 75 |
3.3.2 Erweiterungskörper | 77 |
3.3.3 Des Rätsels Lösung | 80 |
3.4 Näherungen und andere Alternativen | 85 |
3.4.1 Die Lösung von Archimedes | 86 |
3.4.2 Die Quadratrix des Hippias | 87 |
3.4.3 Die Näherungslösung von Albrecht Dürer | 88 |
3.5 Übrigens, auch die Kubikwurzel aus zwei ist faltbar | 91 |
3.6 Nachtrag: Ein visueller Beweis des Ähnlichkeitssatzes von Euklid | 93 |
4 Die Dreiermenge von Georg Cantor | 98 |
4.1 Einleitung | 98 |
4.2 Die Konstruktion der Dreiermenge | 100 |
4.3 Unendlich? | 104 |
4.3.1 Unendliches Zählen | 104 |
4.3.2 Hilberts Hotel | 106 |
4.3.3 War’s das schon? | 108 |
4.4 Zurück zur Cantor-Menge | 115 |
4.4.1 Ternäre Darstellungen | 115 |
4.4.2 Selbstähnlichkeit | 118 |
4.5 *Ein Blick hinter die Kulissen | 121 |
4.5.1 Werkzeuge | 121 |
4.5.2 Kontraktionen | 124 |
4.5.3 Zweidimensionaler Staub | 125 |
4.6 Eine Galerie einfacher Fraktale | 128 |
4.6.1 Turtle-Graphik | 128 |
4.6.2 Die Koch-Kurve | 130 |
4.6.3 Sierpinskis Sieb | 133 |
4.6.4 Barnsleys Blätter | 136 |
5 0, 1, 1, 2, 3, 5, . . . , | 141 |
5.1 Zahlen – Man kann auch Kaninchen nehmen | 141 |
5.2 Leonardo Fibonacci | 143 |
5.3 Die Fibonacci-Zahlen | 150 |
5.3.1 Ein Python-Skript | 150 |
5.3.2 Die Goldene Zahl | 152 |
5.3.3 Nicht nur Kaninchen | 155 |
5.3.4 *Die Fibonacci-Darstellung | 158 |
5.4 Für reifere Leser: Erzeugende Funktionen | 162 |
5.4.1 Die erzeugende Funktion für die Fibonacci-Zahlen | 164 |
5.4.2 *Nur für ganz reife Leser! | 166 |
5.4.3 Die erzeugende Funktion als Informant | 173 |
5.4.4 Geld wechseln | 175 |
5.4.5 Jetzt drehen wir den Spieß um | 177 |
5.5 Das haben wir erreicht | 181 |
6 Drei Kronen, alle anderen zu beherrschen | 183 |
6.1 Eine Krone auf die andere | 183 |
6.1.1 In Sutri wurde gehandelt | 184 |
6.1.2 Die Investitur von Bischöfen | 184 |
6.1.3 Mitra ? Diadem ? Krone ? Tiara | 185 |
6.2 Zur Semantik | 188 |
6.2.1 Kirchliche Protokolle | 189 |
6.2.2 Verzicht auf die Tiara | 189 |
6.3 Und die Teufelszahl 666? | 190 |
7 Piero della FrancescasFlagellazione di Cristo | 191 |
7.1 Die Geißelung | 191 |
7.2 Die Textgrundlage | 193 |
7.3 Das Bild | 196 |
7.3.1 Das Prätorium | 196 |
7.3.2 Die Personen im Vordergrund | 197 |
7.3.3 Lichtquellen | 198 |
7.3.4 Der Fußboden | 199 |
7.3.5 Convenerunt in unum | 200 |
7.3.6 Provenienz | 202 |
7.4 Fragen | 202 |
7.5 Piero della Francesca | 203 |
7.5.1 Vita | 204 |
7.5.2 Der Mathematiker | 206 |
7.6 Historisches | 217 |
7.6.1 Rom | 217 |
7.6.2 Florenz | 219 |
7.6.3 Urbino | 221 |
7.7 Zur Interpretation | 223 |
7.7.1 R. Lightbown: Bitte um Hilfe | 223 |
7.7.2 J. R. Banker: Erinnerungsbild | 226 |
7.7.3 M. A. Lavin: Trauer und Tröstung | 230 |
7.7.4 J. V. Field: Übung zur Perspektive? | 234 |
7.7.5 S. Ronchey: Aufruf zum Kreuzzug | 235 |
7.8 Bunte Steine | 240 |
8 Tres faciunt collegium | 243 |
8.1 Eine kraftvolle Idee | 243 |
8.2 Zur Historie: Collegia | 244 |
8.2.1 Triumviri | 246 |
8.2.2 Ämter: Die Kraft der Drei | 248 |
8.2.3 Die beiden Triumvirate | 250 |
8.3 Der Dreisatz, Goethes Franzosen und andere Betrachtungen | 250 |
8.3.1 Das Kind bekommt einen Namen | 254 |
8.3.2 Ringe: runde Monoide? | 256 |
8.3.3 Mathematiker sind nicht Goethes Franzosen | 258 |
8.4 Die Heiligen Drei Könige | 259 |
8.4.1 Die drei Weisen aus dem Morgenland | 260 |
8.4.2 Der Weg nach Köln: Lesarten | 261 |
8.4.3 Der Weg nach Mailand: Zwei Versionen | 265 |
8.5 Macbeths Hexen | 269 |
8.5.1 Die Prophezeiung | 270 |
8.5.2 Hekate | 273 |
8.5.3 Der Wald von Birnam | 277 |
8.6 Die unsichtbare Dritte | 278 |
8.6.1 Christenpflichten | 279 |
8.6.2 Miss West darf fehlen | 281 |
9 Drei Chinesen mit nemKontrabass . . . | 285 |
9.1 Die Schlacht am Roten Felsen | 285 |
9.2 Götter und Drachen | 287 |
9.2.1 Drei Göttliche Könige | 288 |
9.2.2 Drachen und ihre Klassifikation | 293 |
9.3 Einige mathematische Beispiele | 295 |
9.3.1 Berechnung von Wurzeln | 299 |
9.3.2 Die Technik der Himmlischen Elemente | 302 |
9.3.3 Meister Suns Problem | 304 |
9.3.4 Da steht ein Berg auf einer Insel | 314 |
10 Dreiklänge und andere Harmonien | 317 |
10.1 Einleitung und Übersicht | 317 |
10.2 Noten, Tonleitern und all das | 319 |
10.2.1 Die Dur-Tonleitern | 320 |
10.2.2 Die Moll-Tonleitern | 322 |
10.2.3 Metriken | 323 |
10.2.4 Dreiklänge und Restklassenringe | 326 |
10.2.5 Tonnetze | 335 |
10.3 Transformationen | 338 |
10.3.1 Ein kleiner Baukasten | 339 |
10.3.2 Pachelbels Canon in D | 340 |
10.3.3 Taverners The Lamb | 342 |
10.3.4 Beethovens Fünfte Symphonie | 344 |
10.3.5 *Eine Anmerkung zum Notensatz | 346 |
10.4 Opern | 347 |
10.4.1 Die Zauberflöte | 348 |
10.4.2 Norma | 349 |
10.4.3 Die Walküre | 351 |
10.4.4 Die Liebe zu den drei Orangen | 353 |
10.5 Die h-Moll-Messe von Johann SebastianBach | 354 |
10.5.1 Das Credo | 355 |
10.5.2 Wiederverwendung und Parodie | 357 |
Wenn Sie mehr wissen wollen | 361 |
Literaturverzeichnis | 362 |
Abbildungsnachweis | 373 |
Index | 377 |