Sie sind hier
E-Book

Die 'Dummheit' der Bauern

Handelten die russischen Bauern rational zur Zeiten der stalinistischen Zwangskollektivierung?

AutorLaura Schiffner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl7 Seiten
ISBN9783640515400
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man dem Aufsatz Lenins 'Entwicklung des Kapitalismus in Russland' Glauben schenken soll, sind die Kulaken die 'Speerspitze des Kapitalismus' (Malia, Martin: Vollstreckter Wahn, Russland 1917 - 1991, New York 1994, S. 153.). Repressive Maßnahmen der Regierung führten zu extremen Versorgungsengpässen. Diese 'Entwicklung' gestattete es der Partei, die Dörfer auszubeuten. Die Bauernschaft aber grub sich mit der Vernichtung der Vieh- und Getreidebestände ihr Grab. Ob ihnen das nicht bewusst war, muss zunächst in Frage gestellt werden. Viola vertritt die These, dass die russischen Bauern rational gehandelt hätten (vgl. Viola, Lynne: Peasant Rebels under Stalin, Collectivization and the Culture of Peasant Restistance, New York 1996.). Goehrke beschreibt aber in seinen Zeitzeugenbefragungen, dass die Bauern nur ihr Vieh vernichtet hätten, um nicht als Kulaken zu gelten und schreibt ihnen unvernünftiges Handeln zu (vgl. Goehrke, Carsten: Russischer Alltag, Eine Geschichte in neun Zeitbildern, Band 3, Sowjetische Moderne und Umbruch, Zürich 2005.). Aber handelte es sich tatsächlich um eine durchdachte, also rationalisierte 'Politik' der Bauern? Es stellt sich die Frage, ob und inwieweit die Bauern überhaupt 'politisch' handeln wollten und konnten. In diesem Kontext ist auch die Richtung der herrschenden Partei nicht klar. Ging es Stalin um eine Demoralisierung der Bauern oder 'nur' um die Getreiderequirierung, zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung? [...]

seit 2010 Student an der Technischen Universität Braunschweig: Organisationskulturen und Wissenstransfer (M.A.) 2007-2010 Student an der Georg-August-Universität Göttingen: Politik und Geschichte (B.A.)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Asien - Kultur, Politik und Geschichte

Eusebius und die Heilige Schrift

E-Book Eusebius und die Heilige Schrift
Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen LiteraturISSN 166 Format: PDF

The 'Onomasticon of Biblical Place Names' of the (later) Bishop Eusebius of Caesarea still represents the basis for biblical archeology and regional studies. This study investigates for the…

Eusebius und die Heilige Schrift

E-Book Eusebius und die Heilige Schrift
Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen LiteraturISSN 166 Format: PDF

The 'Onomasticon of Biblical Place Names' of the (later) Bishop Eusebius of Caesarea still represents the basis for biblical archeology and regional studies. This study investigates for the…

Eusebius und die Heilige Schrift

E-Book Eusebius und die Heilige Schrift
Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen LiteraturISSN 166 Format: PDF

The 'Onomasticon of Biblical Place Names' of the (later) Bishop Eusebius of Caesarea still represents the basis for biblical archeology and regional studies. This study investigates for the…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...