Inhalt | 5 |
Grußwort | 8 |
Die extreme Rechte in Europa:Zwischen ideologischem Widerspruch und temporärem Bündnis | 9 |
I Nationalismus als Aufklärungsbruch? | 14 |
Von der Gegenaufldärung zu Faschismus und Nazismus | 15 |
1. Die zwei Gesichter der Moderne | 15 |
2. Ein ideengeschichtlicher Abriss | 18 |
3. Von der Aufklärung zur Gegenaufklärung des ausgehenden 19.Jahrhunderts: Rationalismus versus kultureller Relativismus | 21 |
4. Zur Aufklärung wider die Gegenaufklärung | 28 |
5. Faschismus als extremer Ausdruck der Gegenaufklärung | 31 |
6. Ende des Utopismus | 33 |
Literatur | 35 |
Nationalistische Rassisten | 37 |
1. Zur Realisierung einer Fiktion: Nation, Volk, | 38 |
2. Die Realisierung von"Volksgemeinschaft" in der Nachkriegszeit | 40 |
3. Nicht-Zugehörigkeit | 44 |
4. Selbstthematisierung nach der deutschen Wiedervereinigung | 46 |
Literatur | 47 |
II Strukturen und Ideologien in Osteuropa | 49 |
"Die Märtyrer sind die Magyaren"Der Holocaust in Ungarn aus der Sicht des Hauses des Terrors in Budapestund die Ethnisierung der Erinnerung in Ungarn | 50 |
1. Ethnisierung der Erinnerung | 50 |
2. Täter-Opfer-Umkehr, antikommunistischer und antiliberalerAntisemitismus | 51 |
3. Die Schuldumkehr in der Konzeption des Hauses des Terrors | 55 |
4. Fazit | 67 |
Literatur | 68 |
Der Zweite Weltkrieg im Geschichtsbild der polnischenRechten | 70 |
1. Die polnische Rechte: Akteure und Triebkräfte | 71 |
2. Geschichtsbild: Opfermythologie und Zweiter Weltkrieg | 73 |
3. Antideutsche Geschichtspolitik im Spannungsverhältnis zwischenklerikal-nationalistischer und faschistischer Orientierung | 75 |
4. Ausblick: Entwicklungstendenzen des katholisch-nationalistischenSpektrums sowie ideologischer Wandel und europäische Vernetzung derfaschistischen Rechten | 79 |
Literatur | 82 |
Restauratives versus revolutionäres imperiales Denkenim Elitendiskurs des postsowjetischen RusslandsEine spektralanalytische Interpretation der antiwestlichen Wende in derPutin'schen Außenpolitik! | 83 |
1. Konzipierungen politischer Spektra in der modernen westlichen Weltund im heutigen Russland | 85 |
2. Zirinovskijs politische Laufbahn und Expansionspläne | 89 |
3. AIeksandr Dugin und seine "neoeurasische" Bewegung | 92 |
4. Schlussfolgerungen | 96 |
Literatur | 98 |
III Strukturen und Ideologien in Westeuropa | 102 |
Die radikale Rechte in Europa heuteProfile und Trends in West und Ost | 103 |
1. Einführung | 103 |
2. Begriffe und Konzepte: die Rechtsradikalismusforschung im Überblick | 104 |
3. Erneuerung: der Aufstieg rechtsradikaler Parteien in Westeuropa | 107 |
4. Erklärungen: Unterstützung und Differenzierung des rechtsradikalenLagers in Westeuropa | 109 |
5. Systemfragen: der osteuropäische RechtsradikaIismus in der Transition | 113 |
6. Kontraste: Ost-West-Unterschiede der europäischen radikalen Rechten | 117 |
7. Fazit | 119 |
Literatur | 120 |
Taktische Zivilisierung der extremen Rechten in Deutschlandund Großbritannienl | 124 |
1. Rechtsextremismus in Deutschland und Großbritannien nach demZweiten Weltkrieg | 125 |
2. Soziale Ausgrenzung der extremen Rechten | 130 |
3. Strategische und taktische Neuausrichtung der organisierten extremenRechten | 134 |
4. Fazit | 136 |
Literatur | 137 |
Quellenverzeichnis | 140 |
Inwieweit ist ein Vergleich der rechtskonservativen KräfteFrankreichs und der Schweiz möglich?1 | 142 |
1. Einleitung | 142 |
2. Der systemorientierte Ansatz | 143 |
3. Der themenorientierte Ansatz | 146 |
3.1 Einwanderung und Überfremdung | 146 |
3.3 Historische Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs und der KolonialkriegeFrankreichs | 148 |
4. Abschließende Bemerkungen | 150 |
Literatur | 152 |
IVGrenzüberschreitende Semantiken:Antisemitismus, Antiziganismus und Antiamerkanismus | 153 |
Amerika als Zerrspiegel der ModerneKritische Theorietraditionen im 20. Jahrhundert | 154 |
1. Amerika als Zerrspiegel der Alten Welt | 156 |
2. Perspektivwechsel: von West nach Süd | 158 |
3. Anti-Americanism goes global | 160 |
4. Universitäten als Inkubatoren moderner Ideologie | 161 |
Literatur | 163 |
Ist der Antisemitismus eine Ideologie?Einige klärende Bemerkungen | 164 |
1. Zum Ideologiebegriff | 164 |
2. Zur Kritik an einer wissenssoziologischen Antisemitismusforschung | 167 |
3. Wertfreie Wissenschaft als Ideologie | 171 |
Literatur | 174 |
Brückenschlag: Die antisemitische Verbrüderung dereuropäischen Rechtsextremen | 175 |
1. Täter-Opfer-Umkehr | 176 |
2. Die Figur des Dritten | 184 |
3. Abschließende Bemerkung | 188 |
Literatur | 189 |
"Deutschland uns Deutschen, Türkei den Türken, Israelis rausaus Palästina" | 191 |
1. Problemaufriss | 191 |
2. EthnopIuraIismus | 195 |
3. Antisemitismus | 202 |
4. Empirisches Beispiel: "Heute tolerant und morgen fremd im eigenenLand" | 204 |
5. Resümee | 208 |
Das Reich und der IslamKontinuitäten und Wandel aus historischer Perspektive | 214 |
1. Die Fortführung der Tradition nach 1945 | 219 |
2. Pro oder contra Islam? Binnenauseinandersetzung am rechten Rand | 223 |
3. Metapolitische Schnittmengen | 225 |
Literatur | 228 |
Vergessener Krieg:Der Rassenmord an den Roma und seine Leugnung imNachkriegsdeutschland | 231 |
1. Zur "Wiedergutmachung" | 232 |
2. Wider die Gutmachung: Antiziganismus in der PolitikNachkriegsdeutschlands | 234 |
3. Wissenschaftlicher Antiziganismus | 239 |
4. Vom Antiziganismus zum vergessenen Krieg | 243 |
Literatur | 246 |
V Ein neuer Faschismusbegriff! | 250 |
Faschismustheoretische Ansätze in der deutschenGeschichtswissenschaft | 251 |
1. Sieben Thesen | 252 |
2. Schlussbemerkung | 260 |
Literatur | 260 |
Der Faschismusbegriff in Osteuropa nach 1945Ein geschichtsphilosophisch angeleiteter Erklärungsversuch | 264 |
1. "Kampf gegen den Faschismus" als Legitimationsargument | 265 |
2. National in Form und Inhalt | 266 |
3. Der Primus inter pares unter den Opfern | 268 |
4. Sieger der Geschichte | 269 |
5. Faschismus in Zeiten der Globalisierung | 271 |
6. Faschismus: ein geschichtsphilosophischer Begriff | 273 |
Literatur | 274 |
Rechtsextremismusforschung in Europa:"From new consensus to new wave?"l | 277 |
1. Das Problem der Projektzusammenarbeit in der vergleichendenExtremismusforschung | 277 |
2. Der new consensus der Faschismusforschung: ein kurzer historischerAbriss | 278 |
3. Veränderungen und frischer Wind | 281 |
4. Der wachsende Konsens seit "International Fascism" | 282 |
5. Der new consensus als common sense | 284 |
6. Die Entstehung eines neuen new consensus (oder new wave?) in derForschung zur politischen Rechten | 288 |
7. Implikationen für die Extremismusforschung | 289 |
Literatur | 293 |
Autorinnen und Autoren | 297 |