Sie sind hier
E-Book

Die Effizienz von Qualitätszirkeln

AutorTobias Kuhn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638103657
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (IfP), Veranstaltung: Organisation und soziale Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Effizienz von Qualitätszirkeln(1). Das Konzept der QC ist eines der verbreitetsten Verfahren betrieblicher Gruppenarbeit in der heutigen Wirtschaft: Anfang 1990 hatte jedes zweite der 100 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland QC eingeführt und weitere 12 Prozent planten die Einführung(2), in den USA hatten bereits 1985 etwa 90 Prozent der Fortune-500- Unternehmen QC eingeführt(3). Paradoxerweise aber stehen Qualität und Quantität der wissenschaftlichen Evaluation von QC im krassen Gegensatz zur praktischen Relevanz und zur weit verbreiteten 'Effizienzgläubigkeit', da es nur wenige, methodisch häufig fehlerhafte Studien zum Thema Effizienz von QC gibt(4). Im folgenden soll zunächst versucht werden, einen kurzen Überblick über die Geschichte und die (mangelnde) Theorie der QC zu bieten. Weiterhin wird das heterogene Feld der vorhandenen Evaluationsstudien dargestellt und anhand methodischer Fundiertheit und Kriteriendimensionen geordnet und bewertet, wobei insbesondere die häufig auftretende Ambivalenz und Widersprüchlichkeit der Ergebnisse beleuchtet und bewertet wird. Weiterhin werden zwei Beispiele für optimale, realisierbare Versuchspläne zur Evaluation der Effizienz von QC dargestellt; abschließend wird die Evaluationsforschung der QC einer zusammenfassenden Kritik unterzogen. [...] ______ 1 Im folgenden mit 'QC' abgekürzt. 2 Antoni, Bungard & Lehnert (1992, S. 118) 3 Lawler & Mohrmann (1985, S. 33) 4 Bungard & Wiendieck (1986, S. 281); Steel & Shane (1986, S. 450)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...