Sie sind hier
E-Book

Die Einbindung multimedialer Lernsysteme in das Konzept der Lernenden Organisation und deren Auswirkung auf das Weiterbildungsverhalten von Unternehmen

AutorJoerg Helmke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl141 Seiten
ISBN9783832419806
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Nachdem in Kapitel 1 eine Einleitung in die Thematik einführt, folgt die Erläuterung der Problemstellung, der thematischen Eingrenzung sowie des Ziels der Arbeit. Darauf folgt im Kapitel 2.1 zunächst eine Definition des Begriffs 'Lernen' sowie die Vorstellung der theoretischen Grundlagen, indem zunächst auf die Hintergründe von Lerntheorien eingegangen wird, die im Rahmen des Computerlernens eine Rolle spielen. Bei der Begriffsdefinition des Lernens soll das beim Einsatz neuer Lernmedien wichtige individuelle Lernen und auch das Gruppenlernen in Form des kooperativen Lernens kurz vorgestellt und in den folgenden Kapiteln an entsprechender Stelle vertiefend aufgegriffen werden. Darüber hinaus sollen in Kapitel 2.2 die traditionellen und konstruktivistischen Lehr-Lernphilosophien sowie das daraus hervorgehende problemorientierte Lernen präsentiert werden. In Kapitel 2.3 geht es dann nach der Vorstellung der Definition organisationalen Lernens um den Zusammenhang zwischen individuellem und organisationalem Lernen. Ausgewählte Ansätze organisationalen Lernens, die dem Einsatz von (multimedialen) Technologien Beachtung schenken, werden anschließend dargestellt. Darauf folgt die Vorstellung einer Typologie organisationalen Lernens. Ferner soll abschließend im Kapitel 2.4 auf allgemeine Grundlagen des Wissensmanagements eingegangen werden. Kapitel 3 nimmt die betriebliche Bildungsarbeit ins Visier und behandelt in den ersten drei Abschnitten neben den Definitionen betrieblicher Weiterbildung, Personal- und Organisationsentwicklung auch den Begriff der Lernkultur. In den Abschnitten 3.4 und 3.5 geht es dann um die Darstellung einiger statistischer Daten zur Weiterbildung in Deutschland sowie um Formen der Weiterbildung. Kapitel 3.6 befaßt sich mit der Weiterbildung als Grundlage organisationalen Lernens. In Kapitel 4 geht es um das 'neue' Lernen in der betrieblichen Weiterbildung. Neben der Erläuterung der Bedeutung des Lernens in Unternehmen werden Begriffe wie Multimedia, und Hypermedia als Handwerkszeug für folgende Kapitel definiert. Außerdem geht es um problemorientiertes Lernen sowie daraus abgeleitete Gestaltungsprinzipien multimedialer Lernumgebungen und um Formen problemorientierten Lernens. Kapitel 4.4 geht auf die geschichtliche Entwicklung des Computerlernens ein und Kapitel 4.5 sammelt aufgrund vorgestellter theoretischer und empirischer Grundlagen einige Argumente für einen Einsatz multimedialer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...