Die Einbindung multimedialer Lernsysteme in das Konzept der Lernenden Organisation und deren Auswirkung auf das Weiterbildungsverhalten von Unternehmen
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Nachdem in Kapitel 1 eine Einleitung in die Thematik einführt, folgt die Erläuterung der Problemstellung, der thematischen Eingrenzung sowie des Ziels der Arbeit. Darauf folgt im Kapitel 2.1 zunächst eine Definition des Begriffs 'Lernen' sowie die Vorstellung der theoretischen Grundlagen, indem zunächst auf die Hintergründe von Lerntheorien eingegangen wird, die im Rahmen des Computerlernens eine Rolle spielen. Bei der Begriffsdefinition des Lernens soll das beim Einsatz neuer Lernmedien wichtige individuelle Lernen und auch das Gruppenlernen in Form des kooperativen Lernens kurz vorgestellt und in den folgenden Kapiteln an entsprechender Stelle vertiefend aufgegriffen werden. Darüber hinaus sollen in Kapitel 2.2 die traditionellen und konstruktivistischen Lehr-Lernphilosophien sowie das daraus hervorgehende problemorientierte Lernen präsentiert werden. In Kapitel 2.3 geht es dann nach der Vorstellung der Definition organisationalen Lernens um den Zusammenhang zwischen individuellem und organisationalem Lernen. Ausgewählte Ansätze organisationalen Lernens, die dem Einsatz von (multimedialen) Technologien Beachtung schenken, werden anschließend dargestellt. Darauf folgt die Vorstellung einer Typologie organisationalen Lernens. Ferner soll abschließend im Kapitel 2.4 auf allgemeine Grundlagen des Wissensmanagements eingegangen werden. Kapitel 3 nimmt die betriebliche Bildungsarbeit ins Visier und behandelt in den ersten drei Abschnitten neben den Definitionen betrieblicher Weiterbildung, Personal- und Organisationsentwicklung auch den Begriff der Lernkultur. In den Abschnitten 3.4 und 3.5 geht es dann um die Darstellung einiger statistischer Daten zur Weiterbildung in Deutschland sowie um Formen der Weiterbildung. Kapitel 3.6 befaßt sich mit der Weiterbildung als Grundlage organisationalen Lernens. In Kapitel 4 geht es um das 'neue' Lernen in der betrieblichen Weiterbildung. Neben der Erläuterung der Bedeutung des Lernens in Unternehmen werden Begriffe wie Multimedia, und Hypermedia als Handwerkszeug für folgende Kapitel definiert. Außerdem geht es um problemorientiertes Lernen sowie daraus abgeleitete Gestaltungsprinzipien multimedialer Lernumgebungen und um Formen problemorientierten Lernens. Kapitel 4.4 geht auf die geschichtliche Entwicklung des Computerlernens ein und Kapitel 4.5 sammelt aufgrund vorgestellter theoretischer und empirischer Grundlagen einige Argumente für einen Einsatz multimedialer [...]
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...