Cover | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 27 |
Einleitung | 32 |
A. Die Bedeutung der Rechtkraft und ihrer rechtsvergleichenden Untersuchung | 32 |
B. Auswahl der untersuchten Rechtsordnungen und Zielsetzung der Arbeit | 34 |
C. Gang der Untersuchung | 35 |
D. Bemerkung zur verwendeten Terminologie | 38 |
Erstes Kapitel: Gemeinsame historische Grundlagen | 39 |
§ 1 Das römische und germanische Verfahrensrecht | 39 |
A. Der römische Zivilprozess | 39 |
I. Der Legisaktionenprozess | 39 |
II. Der klassische Formularprozess | 40 |
III. Der klassische Kognitionsprozess | 43 |
IV. Das nachklassische Verfahren | 43 |
B. Der germanische Prozess | 45 |
C. Zusammenfassung | 47 |
§ 2 Die Vorstellung von der res iudicata im Hochmittelalter: Glossatoren, Kommentatoren und Kanonisten | 47 |
A. Der Begriff der res iudicata | 48 |
B. Reichweite der Rechtskraft und rechtskraftfähige Entscheidungsteile | 49 |
C. Die Verortung der res iudicata im Beweisrecht | 50 |
D. Zusammenfassung | 51 |
Zweites Kapitel: Die Rechtskraft im französischen und spanischen Recht | 53 |
§ 1 Die französische Lehre von der autorité de la chose jugée | 53 |
A. Historische Entwicklung | 53 |
I. Gesetzesrecht und Rechtswissenschaft des 17. und 18. Jahrhunderts | 53 |
1. Die Ordonnance de Saint Germain-en-Laye von 1667 | 53 |
2. Die Rechtskraft in der französischen Rechtswissenschaft des 17. und 18. Jahrhunderts | 55 |
a. Die Wahrheitsvermutung („présomption de la vérité“) bei Domat | 55 |
b. Die „autorité de la chose jugée“ im Werk Robert Joseph Pothiers | 57 |
II. Die napoleonische Gesetzgebung zu Beginn des 19. Jahrhunderts | 62 |
III. Zusammenfassung | 64 |
B. Dogmatische Grundlagen | 65 |
I. Begriffsbestimmung und Abgrenzung von anderen Rechtsinstituten | 65 |
1. Die Unterscheidung zwischen Urteilswirkungen und Urteilseigenschaften | 65 |
2. Die Abgrenzung zwischen den einzelnen Urteilswirkungen und -eigenschaften | 67 |
a. „Autorité de la chose jugée“ und „dessaisissement“ | 67 |
b. „Autorité de la chose jugée“, „force de la chose jugée“ und „irrévocabilité“ | 68 |
c. „Autorité de la chose jugée“ und „efficacité substantielle“ | 70 |
II. Zweck der „autorité de la chose jugée“ | 73 |
III. Rechtsnatur und dogmatische Einordnung | 75 |
1. Die Verknüpfung der „autorité de la chose jugée“ mit der Wahrheit („vérité“) | 76 |
a. Das traditionelle Verständnis als „présomption de vérité légale“ | 76 |
b. Das neuere Konzept der „force de vérité légale“ | 78 |
2. Der funktionale Ansatz auf Grundlage der immutabilité: Aufgabe der Verknüpfung von „autorité de la chose jugée“ und „vérité“ | 79 |
3. Zusammenfassung | 81 |
C. Die Wirkung der „autorité de la chose jugée“ | 81 |
I. Negative und positive Wirkung der „autorité de la chose jugée“ | 81 |
1. Die negative Wirkungsrichtung der „autorité de la chose jugée“ | 82 |
2. Die positive Wirkung der „autorité de la chose jugée“ | 83 |
a. Das traditionelle materielle Verständnis der „autorité de la chose jugée“ | 84 |
b. Infragestellung der positiven Wirkungsrichtung | 85 |
aa. Keine eigenständige Bedeutung einer „autorité positive de la chose jugée“ | 85 |
bb. Anerkennung einer „autorité positive de la chose jugée“ nur in Ausnahmefällen | 86 |
cc. Die positive Bindungswirkung als gleichwertige Funktion auch bei funktionellem Verständnis der „autorité de la chose jugée“ | 87 |
dd. Die Position der Rechtsprechung | 89 |
c. Eigene Stellungnahme | 90 |
d. Zusammenfassung | 91 |
II. Die Berücksichtigung der „autorité de la chose jugée“ im Prozess | 91 |
1. Die „autorité de la chose jugée“ als Regelung des „ordre public“ oder als den Schutz privater Interessen bezweckendes Institut? | 91 |
a. Die Diskussion vor 2004 | 92 |
aa. Die Diskussion zur grundsätzlichen Einordnung der „autorité de la chose jugée“ | 92 |
(1) Die herrschende Ansicht: Die „autorité de la chose jugée“ als „règle d’intérêt privé“ | 92 |
(2) Die abweichende Einordnung der „autorité de la chose jugée“ als „Regel des ordre public“ | 94 |
(3) Zusammenfassung | 95 |
bb. Ausnahmen von der grundsätzlichen Einordnung als privaten Interessen dienendes Institut | 95 |
cc. Zusammenfassung | 97 |
b. Auswirkungen der Gesetzesänderung von 2004 | 97 |
2. Berücksichtigung der „autorité de la chose jugée“ von Amts wegen | 98 |
a. Amtsprüfung | 98 |
b. Einführung der Tatsache der Existenz eines rechtskräftigen Urteils in den Prozess | 100 |
c. Durchführung der Amtsprüfung: Notwendige Gewährung rechtlichen Gehörs? | 102 |
d. Zusammenfassung | 104 |
3. Der Zeitpunkt der Geltendmachung der „autorité de la chose jugée“ | 105 |
4. Verzicht der Parteien auf die „autorité de la chose jugée“ | 105 |
5. Zusammenfassung | 106 |
III. Kollision zweier rechtskräftiger Entscheidungen | 106 |
1. Die Kassation nach Art. 617 C.p.c. | 106 |
2. Die Kassation nach Art. 618 C.p.c. bei Unvereinbarkeit der Entscheidungen | 107 |
3. Zusammenfassung | 109 |
D. Rechtskraftfähige Entscheidungen | 109 |
I. Streitige Verfahren und freiwillige Gerichtsbarkeit | 110 |
II. Das Kriterium der endgültigen Entscheidung („jugement définitif“) | 111 |
1. Prozessurteile | 112 |
2. „Jugements avant dire droit“ und „jugements mixtes“ | 112 |
3. „Ordonnances de référé“ und „ordonnances de requête“ | 113 |
4. „Jugements en l’état“ | 115 |
5. Zusammenfassung | 118 |
E. Rechtskraftfähige Entscheidungselemente | 118 |
I. Der „dispositif“ als Gegenstand der „autorité de la chose jugée“ | 119 |
II. „Autorité de la chose jugée“ auch außerhalb des ausdrücklichen Entscheidungsausspruchs? | 121 |
1. Die dogmatischen Grundpositionen | 122 |
2. Die Rechtsentwicklung | 124 |
a. Die Rechtslage vor Einführung des Nouveau Code de procédure civile | 124 |
aa. „Motifs décisoires“ | 124 |
bb. Einbeziehung logisch zwingender Vorfragen und Schlussfolgerungen | 126 |
(1) „Motifs décisifs“ | 126 |
(2) „Décisions implicites“ und „décisions virtuelles“ | 127 |
cc. Zusammenfassung | 131 |
b. Die Entwicklung seit 1975 | 132 |
aa. „Motifs décisoires“ | 132 |
bb. „Motifs décisifs“ | 136 |
cc. Art. 95 C.p.c. als Ausnahmeregelung? | 142 |
dd. „Décisions implicites“ | 146 |
3. Zusammenfassung und Bewertung | 152 |
F. Die Grenzen der Rechtskraft: Die „triple identité“ | 153 |
I. Subjektive Begrenzung durch die Parteien („parties“) | 154 |
1. Der Begriff der Partei | 154 |
2. Parteibegriff und „représentation“ | 156 |
3. Erstreckung der „autorité de la chose jugée“ auf die Rechtsnachfolger der Parteien | 158 |
4. Die Stellung Dritter: Der außerordentliche Rechtsbehelf der „tierce opposition“ | 159 |
II. Objektive Grenzen: „Objet“ und „cause“ | 160 |
1. Art 1351 Code civil und seine Tauglichkeit zur gegenständlichen Begrenzung der Rechtskraft | 160 |
2. Bezugspunkte des Vergleichs | 162 |
3. Das traditionelle Verständnis von „objet“ und „cause“ | 164 |
a. „Objet“ oder „chose demandée“ | 165 |
aa. Der Begriff des „objet“ innerhalb der Systematik des Art. 1351 Code civil und im Verhältnis zur Terminologie des Code de procédure civile | 165 |
bb. Die Bedeutung der rechtlichen Qualifikation des Begehrens | 167 |
cc. Teilklagen | 170 |
dd. Zusammenfassung | 172 |
b. „Cause“ | 173 |
aa. Die Suche nach einer einheitlichen Begriffsbestimmung | 173 |
bb. Die Bedeutung der „moyens“ für die Definition der „cause“ | 176 |
cc. Literatur und Rechtsprechung bis 2006: Differenzierung nach der Art des jeweiligen Vorbringens | 178 |
(1) Neuer Beweisvortrag („nouveau moyen de preuve“) | 178 |
(2) Tatsachenvorbringen | 179 |
(3) Abweichende rechtliche Begründung („nouveau moyen de droit“) | 183 |
(a) Die Prägung der „cause“ durch die rechtliche Begründung nach der herrschenden Meinung | 183 |
(b) Abweichende Stimmen in Literatur und Rechtsprechung | 185 |
(c) Die Begrenzung der cause durch das Rechtsvorbringen im Rahmen der „autorité de la chose jugée“ und die Befugnis des Gerichts zur rechtlichen Überprüfung des Sachverhalts | 186 |
c. Zusammenfassung der Rechtslage vor 2006 | 190 |
4. Neubestimmung der Grenzen der „autorité de la chose jugée“ durch die Cesareo-Entscheidung 2006: Das Prinzip der Konzentration der „moyens“ | 191 |
a. Die Entscheidung Cesareo und ihr Hintergrund | 191 |
aa. Die rechtliche Bedeutung der Entscheidung für die Rechtskraftlehre | 192 |
bb. Der rechtspolitische Hintergrund der Entscheidung Cesareo | 195 |
(1) Die Reformkommissionen Coulon und Magendie | 195 |
(2) Die Entscheidung Cesareo als Weiterführung dieser Entwicklung | 197 |
b. Die Weiterentwicklung des Prinzips der Konzentration der moyens seit 2006 | 200 |
aa. Festigung und Konkretisierung der Obliegenheit des Klägers zur Konzentration der „moyens“ und Auswirkungen auf den „cause“-Begriff | 200 |
bb. Ausweitung der Konzentrationsobliegenheit auf den Beklagten und ihre Bedeutung für den Begriff des „objet“ | 202 |
(1) Die der Debatte zugrundeliegenden Entscheidungen | 203 |
(2) Erklärungsansätze für die Fortentwicklung des Konzentrationsprinzips seit 2006 | 206 |
(a) Bewertung auf Grundlage des Prinzips der Konzentration: Ausweitung des Prinzips der Konzentration der „moyens“ oder gar Prinzip der Konzentration der demandes? | 206 |
(aa) Einführung eines Prinzips der Klagenkonzentration? | 207 |
(bb) Die Konzentrationsobliegenheit des Beklagten als Anwendung der Cesareo-Entscheidung | 213 |
(b) Beurteilung auf Grundlage der „triple identité“: Die Ausweitung des „objet“-Begriffs | 219 |
(aa) Identität des „objet“ schon bei bloßer Ähnlichkeit der Zielsetzung? | 219 |
(bb) Erstreckung des „objet“ auf das kontradiktorische Gegenteil? | 221 |
cc. Zusammenfassende Beurteilung der Auswirkungen der Cesareo-Rechtsprechung und ihrer Fortentwicklung auf die objektiven Grenzen der „autorité de la chose jugée“ | 225 |
c. Kritik an der Cesareo-Entscheidung und ihrer Weiterentwicklung | 229 |
aa. „Chose non-jugée“ und „contradiction“ | 229 |
(1) Bedenken hinsichtlich einer „autorité de la chose non-jugée“ | 229 |
(2) Verstoß gegen das Prinzip der „contradiction“? | 232 |
bb. Veränderung der Rollenverteilung zwischen Gericht und Parteien im Hinblick auf die Ermittlung und Anwendung des Rechts | 236 |
(1) Die Rechtsprechung zur Rechtsanwendung von Amts wegen seit 2007 | 236 |
(2) Die Kritik an dem Zusammenwirken der Konzentrationsobliegenheit mit der bloßen Befugnis des Gerichts zur Anwendung nicht vorgetragener„moyens de droit“ | 239 |
(3) Zusammenfassung | 246 |
cc. Zusammenfassende Beurteilung der Kritik | 246 |
III. Schlussbemerkung zu den Grenzen der „autorité de la chose jugée“ | 247 |
G. Abschließende Zusammenfassung | 248 |
§ 2 Die spanische Lehre von der cosa juzgada | 251 |
A. Historische Entwicklung | 251 |
I. Die Siete Partidas | 251 |
II. Die Gesetzgebung und Rechtswissenschaft des 19. und frühen 20. Jahrhunderts | 257 |
1. Die Gesetzgebung | 257 |
a. Entwicklung des Gesetzesrechts im Bereich des Zivilverfahrens | 258 |
b. Entwicklung der Normierung der cosa juzgada | 260 |
2. Die Prozessrechtswissenschaft | 263 |
III. Die Zivilprozessrechtsreform des Jahres 2000 | 266 |
IV. Zusammenfassung | 267 |
B. Begriffsbestimmung und Abgrenzung zwischen „cosa juzgada formal“ und „cosa juzgada material“ | 268 |
I. Die Unterscheidung zwischen „cosa juzgada formal“ und „cosa juzgada material“ | 268 |
II. „Cosa juzgada formal“ | 271 |
1. Die verschiedenen innerprozessualen Wirkungen der Entscheidung | 271 |
2. Die Abgrenzung dieser Wirkungen im Verhältnis zur „cosa juzgada formal“ | 273 |
3. Zusammenfassung | 276 |
III. „Cosa juzgada material“ | 276 |
IV. Zusammenfassung | 279 |
C. Dogmatische Grundlagen | 280 |
I. Zielsetzung der „cosa juzgada“ und verfassungsrechtliche Grundlage | 280 |
II. Rechtsnatur und dogmatische Einordnung | 282 |
1. Die Theorie der Wahrheitsvermutung („teoría de la presunción de verdad“) | 283 |
2. Der Theorienstreit zwischen der materiellrechtlichen und der prozessualen Theorie | 284 |
3. Weitere Ansätze | 290 |
a. Die Theorie Ramos Méndez’ | 290 |
b. Der Ansatz Serra Domínguez’ | 291 |
c. Zusammenfassung | 292 |
4. Die Entscheidung des Reformgesetzgebers von 2000 | 292 |
5. Zusammenfassung | 293 |
D. Die Wirkung der „cosa juzgada material“ im späteren Prozess | 293 |
I. Die Behandlung der „cosa juzgada material negativa“ und „positiva“ im späteren Verfahren | 294 |
1. Die Rechtslage vor Einführung der LEC 2000 | 294 |
a. Die negative Ausschlussfunktion der „cosa juzgada“ | 294 |
b. Die positive Funktion der „cosa juzgada“ | 296 |
c. Zusammenfassung | 297 |
2. Die Rechtslage unter Geltung der LEC 2001 | 297 |
a. Die negative Ausschlusswirkung | 297 |
b. Die positive Bindung bei Präjudizialität | 301 |
c. Zusammenfassung | 302 |
II. Die Rolle der Parteien und des Gerichts bei der Berücksichtigung der „cosa juzgada“ | 302 |
1. Amtsprüfung | 302 |
a. Die Rechtslage vor der LEC-Reform 2000 | 302 |
b. Berücksichtigung von Amts wegen nach heutigem Recht | 307 |
2. Einführung der Tatsache des existierenden rechtskräftigen Urteils in den Prozess | 309 |
3. Verzicht der Parteien auf die „cosa juzgada“ | 310 |
4. Zusammenfassung | 310 |
III. Die Folge der unterbliebenen Berücksichtigung der „cosa juzgada“: Kollision zweier rechtskräftiger Entscheidungen | 311 |
1. Die Bestimmung des Verhältnisses der beiden Entscheidungen | 311 |
2. Das anzuwendende Verfahren | 313 |
3. Zusammenfassung | 315 |
E. Rechtskraftfähige Entscheidungen | 315 |
I. Streitige Verfahren („jurisdicción contencioso“) und freiwillige Gerichtsbarkeit („jurisdicción voluntaria“) | 315 |
II. Die Rechtskraftfähigkeit von Entscheidungen in streitigen Verfahren | 318 |
1. Verfahrensbeendende Entscheidung oder Sachurteil: Die schwierige Formulierbarkeit einer Grundregel | 318 |
2. Untersuchung der Rechtskraftfähigkeit verschiedener Urteils-und Verfahrensarten | 319 |
a. Prozessurteile | 319 |
aa. Der Meinungsstand vor Einführung des LEC 2000 | 320 |
bb. Heutiger Meinungsstand | 323 |
cc. Zusammenfassung | 326 |
b. Gestaltungsurteile („sentencias constitutivas“) | 327 |
c. Urteile in summarischen Verfahren (procesos sumarios) | 328 |
aa. Keine „cosa juzgada material“ im Sinne ihrer negativen Wirkungsrichtung im späteren ordentlichen Verfahren | 329 |
bb. Bindungswirkung im späteren „proceso plenario“ bzw. Präklusion des im summarischen Verfahren zulässigen Vorbringens | 333 |
cc. Die Rechtsmissbrauchslösung de la Oliva Santos’ | 337 |
dd. Zusammenfassung | 337 |
d. Entscheidungen im Wechselprozess und im Mahnverfahren | 337 |
aa. Der Wechselprozess („proceso cambiario“) | 337 |
bb. Das Mahnverfahren („proceso monitorio“) | 339 |
3. Zusammenfassung | 344 |
F. Die rechtskraftfähigen Elemente der Entscheidung | 344 |
I. Der Aufbau spanischer Urteile und der Inhalt des Tenors | 345 |
II. Der Ausgangspunkt: Der Urteilsspruch über die (prozessualen) Ansprüche im „fallo“ als Gegenstand der „cosa juzgada material“ | 346 |
1. Verortung des Urteilsspruchs zu den Ansprüchen der Parteien im „fallo“ | 346 |
2. Der Urteilsspruch im „fallo“ und die „cosa juzgada material“ | 347 |
III. Die sog. impliziten Urteilssprüche („pronunciamientos implícitas“) | 349 |
IV. Die der Entscheidung im „fallo“ vorgelagerten Fragen | 351 |
1. Die Feststellungsklage hinsichtlich präjudizieller Rechtsverhältnisse: „Cosa juzgada material“ bei entsprechendem Parteiantrag | 352 |
2. „Cosa juzgada material“ hinsichtlich vorgelagerter Fragen auch ohne Antrag? | 354 |
a. Präjudizielle Vorfragen | 354 |
aa. Die Positionen in der Literatur | 355 |
(1) Die Entwicklung unter Geltung der LEC 1881 | 355 |
(2) Die heutige Literatur | 356 |
(a) Die notwendige Verknüpfung der Vorfrage mit dem beantragten Rechtsfolgenausspruch | 357 |
(b) Die formalen Anforderungen an die Entscheidung über die Vorfrage | 361 |
(c) Die Erstreckung auf Vorfragen im Verhältnis zu den verschiedenen Funktionen der „cosa juzgada material“ | 363 |
(d) Zusammenfassung | 366 |
bb. Die Behandlung der Frage in der Rechtsprechung | 366 |
cc. Zusammenfassung | 372 |
b. Entscheidungen über Gegenrechte und Einwendungen | 372 |
aa. Die „excepciones reconvencionales“: Aufrechnung und Nichtigkeitseinwand | 373 |
(1) Die Rechtslage vor 2000 | 375 |
(a) Die Form der Geltendmachung im Verfahren | 375 |
(aa) Aufrechnung („compensación“) | 375 |
(bb) Der Nichtigkeitseinwand | 377 |
(b) Die Zuerkennung der „cosa juzgada material“ | 378 |
(aa) Die Aufrechnung | 378 |
(bb) Der Nichtigkeitseinwand | 379 |
(2) Die heutige Rechtslage | 380 |
bb. Sonstige Einwendungen | 385 |
(1) Die Diskussion in der Literatur | 386 |
(a) Einfluss des Verteidigungsvorbringens auf den Streit- und Rechtskraftgegenstand | 387 |
(b) Rechtliches Gehör und streitige Erörterung im Hinblick auf das Verteidigungsvorbringen | 388 |
(c) Gesetzgeberische Entscheidung gegen eine Erstreckung der „cosa juzgada“? – Die Diskussion über die Zulässigkeit eines Umkehrschlusses aus Art. 408 LEC | 391 |
(d) Ergebnis der Entwicklung | 392 |
(2) Die Position der Rechtsprechung | 392 |
(3) Zusammenfassung | 394 |
cc. Zusammenfassung | 394 |
3. Tatsachenfeststellungen | 394 |
V. Zusammenfassung und abschließende Beurteilung | 398 |
G. Grenzen der „cosa juzgada“ | 399 |
I. Subjektive Grenzen | 400 |
1. Die grundsätzliche Beschränkung auf die Parteien und der Begriff der Parteiidentität | 400 |
a. Der Parteibegriff und das Erfordernis einer rechtlichen Identität der Verfahrenssubjekte | 401 |
b. Subjektive Identität trotz zusätzlicher Parteien im späteren Verfahren? | 405 |
c. Zusammenfassung | 406 |
2. Die Erstreckung auf nicht am Verfahren beteiligte Dritte | 407 |
a. Erstreckung auf bestimmte Dritte | 407 |
aa. Rechtsnachfolger („causahabientes“, „herederos“) | 407 |
bb. Nicht am Verfahren beteiligte Geschädigte in Gruppen-und Verbandsklagen im Sinne des Art. 11 LEC | 408 |
cc. Erstreckung auf den Rechtsinhaber bei „sustitución procesal“ – Der ursprüngliche Verweis des Art. 222.3 LEC auf Art. 10 LEC | 411 |
dd. Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen („acuerdos societarios/ sociales“) | 412 |
ee. Gesamtschuld, Gesamtgläubigerschaft und unteilbare Leistungen | 413 |
(1) Die Anerkennung in Literatur und Praxis unter Geltung des Art. 1252 C.C | 414 |
(a) Gesamtschuld und Gesamtgläubigerschaft | 414 |
(b) Unteilbarkeit der Leistung | 416 |
(2) Die heutige Rechtslage | 417 |
b. Wirkung erga omnes | 418 |
c. Zusammenfassung: Erstreckung der „cosa juzgada“ über die Parteien hinaus | 420 |
3. Zusammenfassung | 421 |
II. Die objektive Reicheweite der „cosa juzgada“ | 421 |
1. Die Terminologie der spanischen Streitgegenstandslehre: „Acción“, prozessualer Anspruch, Streitgegenstand und das Erfordernis der dreifachen Identität | 422 |
a. Die Entwicklung der Streitgegenstandslehre | 423 |
b. Die heutige Terminologie | 427 |
c. Terminologische Festlegung für die Bestimmung der objektiven Grenzen der „cosa juzgada“ | 430 |
d. Verfahrensgegenstand, Urteilsgegenstand und Gegenstand der „cosa juzgada“ | 431 |
2. Die objektive Begrenzung der „cosa juzgada“ durch das „petitum“ | 432 |
a. Die Definition des „petitum“ | 433 |
b. Bedeutung der rechtlichen Qualifizierung des Begehrens | 434 |
c. Die „cosa juzgada implícita“ | 436 |
aa. Die Erstreckung der „cosa juzgada“ auf das unmittelbare Gegenteil des Ausspruchs im Tenor | 436 |
bb. Unvereinbarkeit der Klage mit einer Feststellung zu einem präjudiziellen Rechtsverhältnis | 439 |
cc. Zusammenfassung | 441 |
d. Die Erstreckung der „cosa juzgada“ auf ergänzende Anträge („peticiones complementarias“) | 441 |
aa. Ergänzung und Erhöhung des bereits zuvor geltend gemachten Anspruchs – Die Reichweite der „cosa juzgada“ bei Teilklagen | 443 |
(1) Die Rechtsprechung | 443 |
(2) Die Position der Literatur | 444 |
bb. Ergänzende Anträge bei einem auf Umkehrung oder Abänderung einer früheren Rechtsfolgenfeststellung gerichteten Hauptantrag | 445 |
(1) Die Rechtsprechung | 445 |
(2) Die Position der Literatur | 447 |
cc. Fortführung der Rechtsprechung zu den eng verknüpften Anträgen unter Geltung des Art. 400 LEC? | 447 |
(1) Die Beurteilung auf Grundlage des Art. 400 LEC nach dem Verständnis der Literatur | 448 |
(2) Die Rechtsprechung zur heutigen Rechtslage | 449 |
(a) Teilklagen | 450 |
(b) Umkehrung und Abänderung des vorherigen Rechtsfolgenausspruchs | 452 |
(c) Weitere Ausdehnung der „cosa juzgada material“ über das „petitum“ hinaus auf Grundlage des Art. 400 LEC? | 454 |
(d) Keine Obliegenheit zur Konzentration sämtlicher Anträge aus demselben Sachverhalt | 455 |
(3) Zusammenfassung | 456 |
e. Wandel der Definition des „petitum“ im Rahmen des Art. 400 LEC: Flexibilisierung durch ein Erfordernis der Übereinstimmung der „Zielsetzung“ („finalidad“)? | 457 |
f. Zusammenfassung | 460 |
3. Der Anspruchsgrund: Die Relevanz der rechtlich-tatsächlichen Anspruchsbegründung | 460 |
a. Die frühere Rechtslage: Begrenzung der „cosa juzgada“ durch die „causa de pedir“ | 461 |
aa. Die Definition der „causa petendi“ als objektive Grenze der „cosa juzgada“ | 461 |
(1) Von der Auseinandersetzung zwischen Substantiierungs- und Individualisierungslehre zu vermittelnden Ansätzen | 461 |
(2) Die Definition der „causa de pedir“ im Zusammenspiel von Tatsachen und rechtlicher Qualifizierung | 463 |
(a) Die rechtliche Relevanz der Tatsachen | 464 |
(b) Das rechtliche Element der „causa de pedir“ | 465 |
(c) Differenzierende Betrachtung des Einflusses der rechtlichen Würdigung je nach Anspruchs- und Klageart | 468 |
(d) Die „causa de pedir“ bei Gesetzes- und Anspruchskonkurrenz | 476 |
(e) Zusammenfassung | 480 |
bb. Die Erstreckung der „cosa juzgada auf lo deducido y lo deducible“ | 480 |
cc. Präklusion über die Grenzen der „causa de pedir“ hinaus? | 483 |
dd. Zusammenfassung der früheren Rechtslage | 485 |
b. Die heutige Rechtslage: Die Präklusion nach Art. 400 LEC und ihre Bedeutung für die Grenzen der „cosa juzgada“ | 486 |
aa. Hintergründe und Zielsetzung der Einführung des Art. 400 LEC | 487 |
bb. Anwendungsbereich des Art. 400 LEC | 489 |
(1) Anwendung auch auf das Gegenvorbringen des Beklagten? | 489 |
(2) Von der Regelung erfasste Verfahrensarten | 491 |
(a) Anwendung im „juicio verbal“ | 491 |
(b) Anwendung auf summarische Verfahren | 493 |
(c) Zusammenfassung | 494 |
(3) Zusammenfassung | 494 |
cc. Konzentration und Präklusion klägerischen Vorbringens | 494 |
(1) Die Konzentrationsobliegenheit des Klägers und die objektiven Grenzen der „cosa juzgada“ | 495 |
(a) Die Reichweite der Obliegenheit im Verhältnis zur „causa de pedir“ | 495 |
(b) Das Verhältnis des Art. 400 LEC zur „cosa juzgada“ | 496 |
(c) Schlussfolgerungen aus Art. 400 LEC für die Begrenzung der „cosa juzgada“ durch den Anspruchsgrund | 500 |
(d) Die Begrenzung des Gegenstandes der „cosa juzgada“ bzw. der Präklusion durch das „petitum“ | 502 |
(e) Zusammenfassung | 504 |
(2) Die Anwendung des Art. 400 LEC in einzelnen Fallgruppen | 505 |
(a) Die Reichweite der Präklusion bei verschiedenen Anspruchs- und Klagearten | 505 |
(b) Der Anwendungsbereich der Regel der Erstreckung der „cosa juzgada“ auf das mögliche Vorbringen („lo deducible“) | 511 |
(c) Zusammenfassung | 513 |
(3) Die Obliegenheit zu erschöpfendem Vorbringen in der prozessualen Umsetzung im Verfahren | 514 |
(a) Konzentration in der Frühphase des Verfahrens | 514 |
(b) Die Obliegenheit zu erschöpfendem Tatsachen- und Rechtsvorbringen im Lichte der Rollenverteilung zwischen Gericht und Parteien | 519 |
(aa) Die Behauptungslast in Bezug auf die Tatsachen und die Bedeutung der Kenntnis des Klägers | 519 |
(bb) Die Obliegenheit zur Konzentration des Rechtsvorbringens und der Grundsatz „iura novit curia“ | 522 |
(cc) Zusammenfassung | 528 |
(4) Die Bewertung der Präklusionsregel in der Literatur | 529 |
(5) Zusammenfassung | 532 |
dd. Präklusion des Gegenvorbringens des Beklagten | 533 |
(1) Einwendungen im Vollstreckungsverfahren | 533 |
(2) Die Präklusion des Gegenvorbringens im Verfahren über eine spätere Klage des Klägers bei Übereinstimmung in Vorfragen | 534 |
(3) Im Verfahren über eine auf das kontradiktorische Gegenteil gerichtete Klage des vormaligen Beklagten | 534 |
(4) Im Verfahren über eine nicht auf das kontradiktorische Gegenteil gerichtete, aber verknüpfte Klage des vormaligen Beklagten | 535 |
(5) Zusammenfassung | 537 |
ee. Zusammenfassung | 538 |
c. Die „cosa juzgada“ und die nachträgliche Veränderung entscheidungsrelevanter Umstände – Die sogenannten zeitlichen Grenzen der „cosa juzgada“ | 539 |
aa. Dogmatische Grundlagen: Der Begriff der zeitlichen Grenzen der „cosa juzgada“ | 540 |
bb. Geltendmachung tatsächlicher Veränderung im Erstverfahren: Der für das Vorbringen nachträglich eingetretener Tatsachen maßgebliche Präklusionszeitpunkt | 542 |
(1) Geltendmachung nachträglich entstandener oder bekannt gewordener Tatsachen im Laufe des Verfahrens | 542 |
(2) Nachträglich entstandene oder bekannt gewordene Tatsachen, die eine neue „causa de pedir“ bilden: Das Spannungsverhältnis zwischen Art. 286, 426.4, 433.1, II LEC und Art. 412 LEC | 545 |
(3) Zusammenfassung | 549 |
cc. Anforderungen an die nachträglichen Veränderungen: Die Einordnung als neue Tatsachen | 550 |
(1) Veränderung des zugrunde liegenden Sachverhaltes | 550 |
(2) Gesetzesänderungen und Änderungen der Rechtsprechung | 552 |
(3) Neue Beweismittel | 553 |
(4) Zusammenfassung | 554 |
dd. Zusammenfassung zu den „zeitlichen Grenzen“ der „cosa juzgada“ | 554 |
d. Zusammenfassung und Bewertung: Relevanz der rechtlich-tatsächlichen Begründung für die Begrenzung der „cosa juzgada“ | 555 |
4. Zusammenfassung – Objektive Grenzen der „cosa juzgada“ | 556 |
III. Zusammenfassung – Grenzen der „cosa juzgada“ | 557 |
H. Abschließende Zusammenfassung | 558 |
Drittes Kapitel: Die Entwicklungen der französischen und spanischen Rechtskraftlehre im europäischen Vergleich | 562 |
§ 1 Grundlagen und Umrisse der nationalen Rechtskraftkonzeptionen | 562 |
A. Die deutsche, englische und italienische Rechtskraftlehre | 563 |
I. Die deutsche Rechtskraftlehre | 563 |
II. Das englische Prinzip der „res judicata“ | 564 |
III. Die italienische Lehre von der „cosa giudicata“ | 570 |
B. Vergleichende Betrachtung | 573 |
§ 2 Die Berücksichtigung der Rechtskraft im späteren Verfahren: Prüfung von Amts wegen oder nur auf Einrede der Parteien? | 576 |
A. Die deutsche, englische und italienische Rechtskraftlehre | 576 |
I. Berücksichtigung von Amts wegen in der deutschen Rechtskraftlehre | 576 |
II. Berücksichtigung nur auf Einwendung der Parteien im englischen Verfahrensrecht | 577 |
III. Entwicklung hin zur Berücksichtigung von Amts wegen im italienischen Recht | 578 |
B. Vergleich mit der Rechtskraftlehre Frankreichs und Spaniens | 579 |
§ 3 Rechtskraftfähige Entscheidungen | 580 |
A. Die deutsche, englische und italienische Rechtskraftlehre | 581 |
I. Die deutsche Rechtskraftlehre | 581 |
II. Die englische Rechtskraftlehre | 583 |
III. Die italienische Rechtskraftlehre | 586 |
B. Vergleich mit der französischen und spanischen Rechtskraftlehre | 589 |
§ 4 Erstreckung der Rechtskraftwirkungen auf präjudizielle Rechtsverhältnisse, Vorfragen und Einwendungen | 591 |
A. Die Rechtslage in Deutschland, England und Italien | 591 |
I. Die deutsche Rechtskraftlehre | 591 |
II. Die englische Rechtskraftlehre | 594 |
III. Die italienische Rechtskraftlehre | 598 |
IV. Die Entscheidung des EuGH in der Rechtssache „Gothaer Allgemeine Versicherung AG ./. Samskip GmbH“ | 603 |
B. Rechtsvergleichende Einordnung der französischen und spanischen Entwicklung | 605 |
§ 5 Subjektive Grenzen der Rechtskraft | 608 |
A. Die Rechtslage in Deutschland, England und Italien | 608 |
I. Die subjektive Reichweite der Rechtskraft in Deutschland | 608 |
II. Die subjektive Reichweite des „res judicata estoppel“ | 612 |
III. Die subjektiven Grenzen der „cosa giudicata“ in Italien | 614 |
B. Rechtsvergleichende Einordnung der französischen und spanischen Rechtsentwicklung | 618 |
§ 6 Die objektive Reichweite der Rechtskraft | 621 |
A. Die objektive Reichweite der Rechtskraft in Deutschland, England und Italien sowie der autonome europäische Begriff der Anspruchsidentität | 621 |
I. Die Reichweite der Rechtskraft nach deutschem Recht: Streitgegenstand, kontradiktorisches Gegenteil und Tatsachenpräklusion | 621 |
II. „Cause of action estoppel“ und die Ausweitung durch die Henderson v. Henderson-Regel im englischen Recht | 629 |
III. Die objektiven Grenzen der „cosa giudicata“ im italienischen Recht | 637 |
IV. Die Bestimmung der Anspruchsidentität im Rahmen des Art. 27 EuGVVO/Art. 29 Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 | 645 |
B. Rechtsvergleichende Einordnung der französischen und spanischen Rechtsentwicklung | 650 |
I. Der traditionelle Ansatz der romanischen Rechtsordnungen | 650 |
II. Abkehr vom romanischen Ansatz: Konvergenz der französischen und der spanischen Entwicklung | 651 |
III. Verhältnis zur deutschen Rechtskraftlehre | 653 |
IV. Verhältnis zum Begriff der Anspruchsidentität des EuGH im Rahmen der Rechtshängigkeitssperre nach Art. 29 Brüssel Ia-VO | 654 |
V. Verhältnis zum Ansatz des englischen Rechts | 657 |
VI. Unterschiede zwischen der spanischen und der französischen Lösung | 659 |
VII. Zusammenfassung | 660 |
§ 7 Der Einfluss einer späteren Veränderung der entscheidungserheblichen Umstände: Die zeitlichen Grenzen der Rechtskraft | 662 |
A. Die Rechtskraftlehre in Deutschland, England und Italien | 662 |
I. Die zeitlichen Grenzen der Rechtskraft im deutschen Recht | 662 |
II. Die Berücksichtigung nachträglicher Veränderungen beim „res judicata estoppel“ und „abuse of process estoppel“ | 665 |
III. Die zeitlichen Grenzen („limiti temporali“) der „cosa giudicata“ im italienischen Recht | 670 |
B. Rechtsvergleichende Einordnung der französischen und spanischen Rechtskraftlehre | 671 |
§ 8 Zusammenfassung | 672 |
Schlusskapitel: Abschließende Bewertung und Ausblick | 675 |
A. Die Rechtskraftlehren Frankreichs und Spaniens im Spannungsfeld zwischen Verfahrenskonzentration und Parteidisposition, zwischen Flexibilität und dogmatischer Klarheit | 675 |
B. Ausblick im Lichte einer europäischen Prozessrechtsharmonisierung | 679 |
C. Fazit | 681 |
Literaturverzeichnis | 682 |
Sachregister | 706 |