Überstrapazieren die westlich-pluralistischen Gesellschaften die Wachstumsspirale, indem sie ökonomische und menschliche Ressourcen bis an ihre Grenzen ausbeuten? Eskaliert als Folge die weltweite Widerstandsbereitschaft? Sind Insolvenzwellen, Spekulationsblasen und Klimakatastrophen Anzeichen einer fundamentalen Krise, die auf den Untergang des Kapitalismus hinweisen? Doch was überhaupt ist der Kapitalismus? Immanuel Wallerstein sucht die Antwort in der Wirtschaftshistorie. Er beantwortet diese Frage durch eine polit-ökonomische, historisch angelegte Makrotheorie. In drei (von vier) bisher erschienenen Bänden entwickelt er ein holistisches Denkmodell, das den Kapitalismus mit seinen Rahmenbedingungen und Mechanismen als historisches Sozialsystem anhand der Entwicklung der kapitalistischen Weltwirtschaft darstellt. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Welt-Systemtheorie Immanuel Wallersteins und zeigt ihre Bedeutung für das Management in der modernen Gesellschaft auf. Das Wesen des Kapitalismus beruht dabei auf den asymmetrischen Strukturen des Austauschs und der geographischen wie funktionalen Arbeitsteilung innerhalb der Weltwirtschaft. Durch die 'letztlich universale Kommodifizierung', eine Verwandlung aller Dinge sowie sozialer Prozesse in Waren, ermuntert das System seine Akteure zur maximalen Kapitalakkumulation mit dem Ziel, einen maximalen Profit zu erwirtschaften. So überstrapazieren sie die Wachstumsspirale und bringen das System letztendlich unwiderruflich aus dem Gleichgewicht. Laut Wallerstein befindet sich das spät-kapitalistische Welt-System des 21. Jahrhunderts aufgrund seiner inneren Widersprüche und Entwicklungsgrenzen in einer krisenhaften Übergangsphase an deren Ende ein politisch sowie wirtschaftlich integriertes, sozialistisches Welt-System entstehen wird. Ziel sei daher ein gelenkter Wandel, um eine weitere Polarisierung und Hierarchisierung zu vermeiden und ein egalitäreres und demokratischeres System zu etablieren. Es ist also an der Zeit, die Übergangsphase zu nutzen, um aktiv Veränderungen zu schaffen. Manager als privilegierter Teil der Weltbevölkerung sind angehalten, die eigenen wertenden Postulate in steter Diskussion mit der Zivilgesellschaft, vor allem der Politik und den antisystemischen Bewegungen, zu debattieren, um die alternative Wirtschaftsweise moralisch vertretbar zu machen. Politische Rahmenbedingungen sollen dabei regulierend wirken. Letztendlich bleibt es jedoch der Selbstorganisation und dem [...]
Janine Tepaß wurde 1986 in Göttingen geboren. Nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in Boston (USA) mit Besuch der Harvard University Extension School absolvierte sie ein Studium zum Bachelor of Science der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. Um ihrem Interesse am Thema der Abschlussarbeit nachzugehen folgte ein einjähriger Aufenthalt in Großbritannien mit Besuch der Aberystwyth University in Wales, wo sie sich verstärkt der Politikwissenschaft widmete und sich im Centre for European Studies als Volontär engagierte.
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...