Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung vom Touristen zum Migranten am Beispiel La Gomeras

AutorAndreas Twisselmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638558259
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Urlaub, Reisen und Tourismus. Analysen, Prognosen und Kritik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: La Gomera war der Ausgangspunkt bei Kolumbus Entdeckung Amerikas. Eine Insel, auf die Menschen ihre Sehnsüchte nach Glück und paradiesischem Dasein projizieren. In den heutigen Medien ist von der 'schönsten Insel der Welt' die Rede (Kilian 1992:210) oder von dem 'Tal der Paradiesvögel' (Reuter 1998:68), wie ein Dorf Gomeras, das Valle Gran Rey auch genannt wird. Das Eiland liegt rund 100 km von Marokko entfernt und ist eine der elf Kanarischen Insel im Atlantischen Ozean. Nach La Graciosa und El Hierro ist La Gomera die kleinste der bewohnten Inseln des vulkanischen Archipels. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung vom Touristen zum Migranten auf der Insel La Gomera und die damit verbundenen Probleme. Es werden empfundene Zusammenhänge aus der Kolonialisierungszeit und der heutigen Zeit beschrieben und die Entdeckergeschichte der Kanaren Thematisiert. Aufgrund fehlender Quellen, die sich mit dem Thema beschäftigen, beziehe ich mich häufig auf die Dissertation 'Deutsche Migranten auf der Kanareninsel La Gomera' von der Autorin Gabi Schicks. Des weiteren hat sich das Gomera - Handbuch von dem Autor Cabildo Insular für Informationen bewert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...