Sie sind hier
E-Book

Die 'European Computer Driving Licence'. Geschichte, Aufbau und Erwerb des europäischen Computerführerscheins

Geschichte, Aufbau und Erwerb des europäischen Computerführerscheins

AutorYen Sandjaja
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638233972
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Onlineberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer, der immer mehr an Bedeutung gewinnt ist derzeit als fehlendes Instrument im Berufs- als auch im Privatleben undenkbar geworden. Durch seine Einsatzbereitschaft in diversen Bereichen, ist er für viele Menschen eine wahre Arbeitserleichterung. Der Computer deckt mit seinen zahlreichen Funktionen die aktuellsten Bedürfnisse seiner Anwenderrinnen und Anwender. Aus diesem Grund entwickeln sich die Leistungen der Hard- und Software rasant weiter. Dennoch treten zu Häuf Probleme mit der nunmehr anspruchsvollen Anwendung der Hard- und Software auf. Der im Folgenden dargestellte Europäische Computer Führerschein wurde entwickelt, um auf internationaler Ebene ein einheitliches Ausbildungsniveau in der Anwendung des PCs zu garantieren. Ich werde in diesem Rahmen die Entstehungsgeschichte des ECDLs darlegen. Ferner gehe ich auf die Module sowie den ECDL Syllabus in der Form ein, als dass ich zum Exempel eines jeden Moduls darstelle, in welcher Weise sich u.a. die Fertigkeit eines ECDL Kandidaten zu erstrecken hat. Diese Hausarbeit schließe ich mit der Benennung der Vorteile des ECDL und wie dieser zu erwerben ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...