Sie sind hier
E-Book

Die Förderung von Freiheit als Leitidee pädagogischen Handelns

Ein Beitrag Erich Fromms zur Ethik der Sozialen Arbeit und Theorie emanzipatorischer Jugendarbeit

AutorStephanie Sauter
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl202 Seiten
ISBN9783779948070
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Stephanie Sauter nimmt in ihrer Dissertation den humanistischen Denker Erich Fromm und sein Verständnis von Freiheit in den Blick. Sie zeigt, dass seine Anthropologie und seine Überlegungen zur Humanistischen Ethik von aktueller Brisanz sind und einen interessanten Beitrag zur Ethik der Sozialen Arbeit und Theorie emanzipatorischer Jugendarbeit leisten können. Die Frage nach der menschlichen Freiheit erweist sich in Anbetracht gegenwärtiger gesellschaftlicher Transformationsprozesse und der damit einhergehenden Freisetzung des Menschen aus seinen traditionellen Bindungen als äußerst aktuell. Sie stellt zugleich ein wichtiges Thema der Sozialen Arbeit dar, deren zentrale Ziele laut Internationaler Definition darin bestehen, den sozialen Wandel zu fördern und zur Befreiung des Einzelnen beizutragen. Stephanie Sauter zeigt in ihrer Dissertation, dass der Klassiker Erich Fromm auf interessante Weise zur Klärung der Frage nach der menschlichen Freiheit beiträgt. Freiheit lässt sich in Anlehnung an Erich Fromm als ein genuin psychologisches Problem verstehen, das in einem engen Zusammenhang mit der Charakterstruktur eines Menschen steht. Innere Freiheit stellt Fromm zufolge das Ziel menschlicher Entwicklung und zugleich das Ideal der humanistischen Ethik dar. Der freie Mensch vermag seine potentiellen Möglichkeiten zum Ausdruck zu bringen und seine Persönlichkeit auf authentische Weise zu realisieren.

Stephanie Sauter wurde 1984 in Singen (Hohentwiel) geboren. Sie studierte Soziale Arbeit, Philosophie und Religionspädagogik und arbeitete über fünf Jahre lang in der Kinder- und Jugendhilfe. Von 2013-2017 promovierte sie an der Hochschule für Philosophie in München, seit 2014 ist sie an verschiedenen Hochschulen in der Lehre tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Einleitung14
1. Leben, Werk und Rezeption des großen Denkers19
1.1 Leben und Werk Erich Fromms20
1.2 Zur Rezeption von Erich Fromms Freiheitsbegriff und der Anwendung seines Denkens im Kontext der Sozialen Arbeit24
Teil I: Erich Fromm und die Frage nach der Freiheit des Menschen32
2. Erich Fromms Psychologie der menschlichen Freiheit33
2.1 Anthropologische Ausgangspunkte34
2.2 Freiheit und Individuation45
2.3 Freiheit der Wahl48
3. Freiheitsbarrieren53
3.1 Fromms Charakterologie54
3.2 Nicht-produktive Orientierungen im Sozialisationsprozess57
3.3 Nicht-produktive Orientierungen im Assimilierungsprozess67
3.4 Weiterführende Darlegungen72
4. Die Verwirklichung von Freiheit74
4.1 Die produktive Charakterorientierung74
4.2 Fromms humanistische Ethik80
5. Zusammenfassender Überblick87
Teil II: Die Förderung von Freiheit als Leitidee pädagogischen Handelns92
6. Erich Fromms Beitrag zur Ethik Sozialer Arbeit93
6.1 Soziale Arbeit als gesellschaftlich inszenierte Solidarität94
6.2 Ethik in der Sozialen Arbeit98
6.3 Erich Fromms Beitrag zur Menschenwürde und den Menschenrechten als Ethos der Sozialen Arbeit105
6.4 Die Förderung von Freiheit als Leitidee pädagogischen Handelns: Erich Fromms Beitrag zur Ethik der Sozialen Arbeit119
6.5 Die Bedeutung von Erich Fromms humanistischen Menschenbild im Kontext des sozialstaatlichen Paradigmenwechsels132
7. Erich Fromms Beitrag zur Theorie emanzipatorischer Jugendarbeit142
7.1 Die ‚doppelte Freiheit‘ der Lebensphase Jugend144
7.2 Aktuelle Freiheitsbarrieren: Konsumorientierung in der Lebensphase Jugend159
7.3 Die Förderung von Freiheit als Leitidee pädagogischen Handelns: Erich Fromms Beitrag zur Theorie emanzipatorischer Jugendarbeit164
8. Fazit und Ausblick190
8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse190
8.2 Zur Aktualität und Realisierbarkeit von Erich Fromms Denken in der Sozialen Arbeit und Jugendarbeit192
Literaturverzeichnis195
Primärliteratur195
Sekundärliteratur196

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...