Sie sind hier
E-Book

Die Geldpolitik der europäischen Zentralbank in der Eurokrise. Auswirkungen auf den Wechselkurs des Euro

AutorVanessa Bischler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783656948230
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2, Private FernFachhochschule Darmstadt; Standort Pfungstadt, Veranstaltung: Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn der Eurokrise wurde der europäische Währungsraum vor eine große Herausforderung gestellt. Die Liquidität einiger Staaten war massiv gefährdet und die Gemeinschaftswährung dadurch bedroht. Besonders Griechenland konnte die Kredite für die hohen Staatsschulden nicht mehr bedienen. Bei der Bewältigung der Krise sollte vor allem die europäische Zentralbank und ihre Geldpolitik eine wichtige Rolle spielen. Diese Arbeit führt zunächst in einem kurzen Abriss in das europäische Finanzsystem ein. Dabei werden die europäische Währungsunion und die europäische Zentralbank näher vorgestellt. Im nächsten Kapitel wird die Vorstellung der europäischen Zentralbank intensiviert. Konkret werden die Geldpolitik und ihre Instrumente erläutert. Im Anschluss werden der Verlauf der Eurokrise und die Rolle der EZB dargestellt, bevor danach auf die konkreten Auswirkungen der Geldpolitik auf den Euro Wechselkurs eingegangen wird. Dabei liegt der Fokus auf dem Wechselkurs des Euro zum US Dollar. Am Ende dieser Arbeit stehen ein Fazit und ein Ausblick für eine mögliche Entwicklung der Rolle der europäischen Zentralbank in der Eurokrise. Ziel dieser Arbeit ist dabei, einen Überblick über die wichtigsten Fakten mit dem Fokus auf der EZB zu geben. Im Gegenzug dazu ist es nicht Ziel dieser Arbeit, die Eurokrise im Detail zu analysieren oder eine vollständige Auflistung aller getroffenen Maßnahmen darzulegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...