Viele Gesellschaften werden bei einem Wechsel ihrer Führungskräfte nicht beendet, sondern weitergeführt. Gerade bei Dienstleistungsunternehmen sind diese Wechsel keine Seltenheit. Oft ist auch die Veränderung des Gesellschafterbestandes schwieriger als eine Neugründung. Gerade Altgesellschafter möchten trotz ihres Ausscheidens aus der Gesellschaft weiterhin Einfluss auf die Geschäfte des Unternehmens haben. Dafür sind entsprechende Klauseln möglich, die bei der Gestaltung der Gesellschaftsverträge mit aufgenommen werden sollten. Genau genommen ist das Thema dieser Arbeit kein neues Problem. Da aber zahlreiche aktuelle Urteile und Verwaltungsanweisungen zu Diskussionen geführt haben und dazu auch noch keine Einigkeit besteht, soll diese Arbeit Anregungen für die Steuerberatung in der Praxis vermitteln. Dies wird auch zeigen, dass Steuerrisiken insbesondere in Gestaltungsfällen (z. B. Einbringung oder Umwandlung) drohen. Im weiteren Verlauf der Arbeit kann man auch sehr schnell erkennen, dass der erste Eindruck, bei einem Gesellschafterwechsel ginge es nur um einkommensteuerrechtliche Fragen, täuscht und man manchmal in die Anwendung des UmwStG oder ErbStG gelangt. Zudem wird einer der wichtigsten Punkte die folgende Fragestellung sein: Liegt ein Gewinnrealisierungstatbestand vor, sodass stille Reserven aufzudecken sind? Diese einschlägige Fragestellung wird der Kernpunkt sein, denn regelmäßig wird ein steuerneutraler Wechsel erwünscht sein. Außerdem wird die Thematik dieser Arbeit bei der Planung der Unternehmensnachfolge meistens unnötig hinausgeschoben und die Gesellschafter setzen sich nicht wirklich mit dem Thema auseinander. Zur langfristigen Zukunftssicherung des Unternehmens sollte der Steuerberater frühzeitig Vorschläge machen. Ziel dieser Bachelorarbeit sind Gestaltungen, die die Möglichkeiten eines Gesellschafterwechsels mit deren Folgen und Risiken bedenken.
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...