Sie sind hier
E-Book

Die 'Global Player' gestern und heute. Dynamik der 'Global Player' in Asien (China)

Dynamik der 'Global Player' in Asien (China)

AutorBettina Blachnitzky, Jochen Hornig, Sascha Braun
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl51 Seiten
ISBN9783638695954
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,00, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit war es, auf Basis des jährlich erscheinenden Rankings 'Fortune Global 500' des amerikanischen Wirtschaftsmagazins Fortune, die Dynamik der 'Global Player' von 1995 und 2005 in Asien zu analysieren. Es konnte festgestellt werden, dass für alle betrachteten 'Global Player' in Asien anhand des Rangkorrelationskoeffizienten kaum eine Dynamik zu erkennen war. Allerdings wurde bei genauerer Betrachtung einzelner Länder, Branchen und Unternehmen (nach Umsätzen) durchaus eine gewisse Dynamik festgestellt. Dabei fiel auf, dass diese Veränderungen nicht in allen asiatischen Ländern positiv waren. Eine Analyse unterschiedlicher Einflussfaktoren, wie z. B. die Asienkrise, zeigte, dass sich diese Faktoren unterschiedlich stark auf die Dynamik der 'Global Player' in einzelnen Ländern und Branchen ausgewirkt haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...