Sie sind hier
E-Book

Ausführlicher Unterrichtsentwurf nach Klafki: Substantivierung von Verben, die auf -ung enden

AutorBjörn Fehrenbacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638631594
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Groß- und Kleinschreibung stellt für Schülerinnen und Schüler mit deutscher oder auch anderweitiger Herkunft oftmals erhebliche Probleme dar, weil auf entsprechendes Regelwissen häufig nicht zurückgegriffen werden kann. Die folgenden Ausführungen zeigen, wie auf spielerische Art und Weise Regelwissen praktisch erlernt und in konkreten Situationen verfügbar gemacht werden kann. Im Einzelnen wird dabei auf die Artikelprobe, das Großschreiben substantivierter Adjektive und Verben sowie auf typische Endungssuffixe (-ung, -heit, -keit, -nis, -schaft, -tum) Bezug genommen. Entsprechende Folgerungen für den Deutschunterricht mit Kindern anderer Muttersprache ergänzen didaktische Ausführungen zum Thema und kompensieren einen dargestellten, möglichen Unterrichtsverlauf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...