Sie sind hier
E-Book

Die Goten und ihre Geschichte

AutorHerwig Wolfram
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2016
ReiheBeck'sche Reihe 2179
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783406692826
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR

Nicht allein dank August Graf von Platen (1796-1835), der den Tod des Königs Alarich (410 n. Chr.) in seiner Ballade über Das Grab im Busento besungen hat, übt das mythen- und geheimnisumwitterte, aber auch geschichtsmächtige Volk der Goten seine Faszination auf uns aus. Die Goten und ihre Geschichte verdienen aus vielerlei Gründen unser Interesse - sind sie es doch nicht zuletzt, unter deren Bewegungen in der Völkerwanderungszeit das römische Westreich zu wanken beginnt, ehe es 476 n. Chr. zusammenbricht und damit eine ganze Ära zu Ende geht. Aber die Goten stehen nicht als Synonym für Verwüstung und Untergang; sie selbst bringen Reiche hervor, deren letztes erst im 8. Jahrhundert n. Chr. erlischt, und sie bringen Persönlichkeiten wie Wulfila, Theoderich und Totila hervor, deren Wirken von einem weitreichenden politischen und religiösen Gestaltungswillen geprägt ist. In dem vorliegenden Band wird die Geschichte dieses Volkes ebenso knapp und informativ wie anschaulich und anregend erzählt.



<p>Herwig Wolfram ist emeritierter Professor f&uuml;r Mittelalterliche Geschichte und war Direktor des Instituts f&uuml;r &ouml;sterreichische Geschichtsforschung an der Universit&auml;t Wien. Er hat zahlreiche B&uuml;cher und Aufs&auml;tze zur Geschichte der fr&uuml;hen V&ouml;lker und des Mittelalters vorgelegt und gibt im Verlag C.H.Beck die Buchreihe &quot;Fr&uuml;he V&ouml;lker&quot; heraus. Im Verlag C.H.Beck sind derzeit folgende seiner Titel lieferbar: <em>Die Goten </em>(2009); <em>Die Germanen</em> (2009); <em>Die 101 wichtigsten Fragen: Die Germanen </em>(2008); <em>Gotische Studien </em>(2005).</p>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Herkunft und Herkunftsgeschichte


Die beliebte Frage nach der Herkunft oder Urheimat der Völker ist mit Hilfe herkömmlicher historischer Fragestellungen nicht zu beantworten, weil für die antiken Ethnographen ein Volk erst existierte, wenn es in den Gesichtskreis der zivilisierten Welt getreten war. Dazu kommt, daß die Autoren die ihnen zugänglichen Informationen heranzogen, ohne nach Zeit und Ort zu differenzieren oder viel nach Veränderungen zu fragen. Selbstverständlich gab es Ausnahmen wie den römischen Geschichtsschreiber Tacitus, der den Aufstieg und Niedergang der Cherusker sehr wohl registrierte (Germania c. 36). Aber für gewöhnlich arbeiteten die Autoren „ungeschichtlich“, indem sie den Zeitfaktor mißachteten und die Objekte ihrer Darstellung als unveränderliche, eben geschichtslose Barbaren behandelten.

Als die Goten im Jahre 238 urplötzlich auftraten, als wären sie wie weiland Pallas Athene gewappnet dem Haupt des Zeus entsprungen, verstand man sie als Skythen (Dexippos frag. 20 [14]). Das heißt, man gab ihnen den Namen eines längst untergegangenen Reitervolkes der eurasischen Steppen. Unter diesem Namen überschritten barbarische Heerhaufen, die andere Quellen als Goten bezeichneten, die unterste Donau und fielen auf römisches Reichsgebiet ein. Ab 238 kann man daher mit Fug und Recht von Goten und ihrer Geschichte sprechen.

Der osteuropäischen Herkunft der Goten steht aber eine gotische Herkunftsgeschichte gegenüber, die viel weiter als 238 zurückreichen und in Skandinavien, ungefähr im Jahre 1490 vor Christus (Getica 25, 94f. und 313) beginnen will. Das heißt noch vor dem Trojanischen Krieg, von dem die Römer ihrerseits die Herkunft herleiteten. Die Herkunftsgeschichte verfaßte Cassiodorus Senator, der „Minister“ Theoderichs des Großen in Ravenna. Die Schrift entstand auf Wunsch des Königs, wurde aber erst 533 nach dessen Tod fertig und vom Autor um die Jahrhundertmitte in Konstantinopel überarbeitet. Hier redigierte das Werk der romanisierte und katholische Gote Jordanes als des Senators Origo actusque Getarum (kurz: Getica). Er brachte es in eine Form, die erhalten blieb, weil sie die historische Entwicklung von 550 berücksichtigte, während die umfangreichere Vorlage ihre Aktualität verloren hatte und daher verloren ging (Getica 1ff.).

Jordanes änderte aber nichts an Cassiodors Entwurf, der einen genetischen Zusammenhang zwischen den Goten von 238 und einem ebenfalls als Goten bezeichnetem Volk herstellte, das unter König Berig die „Insel Skandia“, Skandinavien, in drei Schiffen verließ, an der heute pommerschwestpreußischen Küste landete und von dort nach etwa fünf Generationen in den ukrainischen Raum zog (Getica 25–28; vgl. 9 und 16ff. sowie Ptolemaios II 11, 33–35). Hier nahm sich ihrer die kunstreiche Dame „Etymologie“ an und machte aus ihnen – des angeblichen Gleichklangs willen – die Geten. Von diesem, der Antike seit langem vertrauten Balkanvolk war es nicht weit zu dessen dakischen und skythischen Nachbarn, deren Geschichte ebenfalls den Goten zugesprochen wurde. Schon die jüdische Geschichtsschreibung hatte die Endzeitvölker Gog und Magog bei den Skythen gefunden, ein Wissen, das nun auf die Goten übertragen wurde, wobei die ursprünglich pejorative Bedeutung verloren ging (Getica 29). Mit der Verschriftlichung ihrer Herkunft erhielten die Goten eine neue Identität, eine den antiken Völkern vergleichbare Geschichte (Getica 40 und 69). Cassiodor folgte dabei den ethnographischen Methoden und Stilmitteln, deren sich um 100 nach Christus schon Tacitus bedient hatte, um die grundsätzlich andere barbarische Welt der Germanen zu beschreiben. Cassiodor kannte das große Vorbild und wandte seine und andere traditionelle Einsichten in vielfach erweiterter Form auf die Goten an. Das heißt, die fremden Lebensformen, Begriffe und Institutionen wurden mit den Erscheinungen der mediterranen Welt erklärt und ihnen gleichgesetzt, eine Vorgangsweise, die Tacitus interpretatio Romana nannte (Germania c. 43, 3). Nur dort, wo dies nicht möglich war, blieben fremde Namen und Ausdrücke mehr oder weniger latinisiert stehen.

In diesem Sinne machte Cassiodor die skythischen Amazonen zu gotischen Kriegerinnen, die es mit Herkules aufnahmen, der bei ihnen pflichtschuldigst einen seiner zahlreichen Söhne zeugte und ihn als Gotenkönig zurückließ, die sich aber auch mit dem athenischen Sagenkönig Theseus messen konnten. Selbstverständlich eroberten die Gotinnen beinahe Troja, erbauten jedenfalls den Dianatempel von Ephesus und herrschten an die hundert Jahre über Asien (Getica 49ff.). Ihrer männlichen Taten wegen mißachtete der Verfasser sogar die Grammatik und teilte den Amazonen maskulines Geschlecht zu (Getica 51, vgl. S. 189).

Die männlichen Goten ließen sich ebensowenig lumpen, kämpften siegreich mit Ägyptern und Persern, worauf die Makedonen ihre Freundschaft suchten und Philipp, der Vater Alexander des Großen, die Tochter des Gotenkönigs Gudila heiratete. Der berühmte Dakerkönig Burebista wurde ebenso zum Gotenkönig wie der Gete Dekaineos (Getica 39ff. und 58ff.). Unter beiden begannen die gotisch-römischen Beziehungen. Ein Sieg über die Römer zur Zeit Kaiser Domitians (81–96) – selbstverständlich der getischen Historia entnommen – motivierte die origo Amalorum, den Beginn der Amaler, des höchstrangigen gotischen Königsgeschlechts (Getica 78ff.).

Es ist dem Leser nicht zu verübeln, wenn er eine derart krause Geschichtsklitterung als Unsinn abtut. Davon werden ihn auch Hinweise auf einen gotischen Geschichtsschreiber Ablabius (Getica 28, 82 und 117) nicht abbringen. Wenn es diesen je gegeben hat, ist er bis heute ein großer Unbekannter geblieben, obwohl er die mündliche Überlieferung, auf die sich die Getica berufen, absichern soll (Getica 28). Welchen Stellenwert besitzt aber diese vor-ethnographische Tradition in der Herkunftsgeschichte? Sie hat verschiedene Namen, heißt memoria (Getica 25), vor allem ist sie eine fabula. Das Alte Testament verwendet das Wort, um den Spott der anderen Völker über das von Gott bestrafte Israel zu beschreiben (etwa 3 Reg 9, 7). In diesem Sinne kommt der Ausdruck auch in den Getica vor, wenn es um die Zurückweisung einer Altweibergeschichte geht, die die Goten herabsetzt (Getica 38). Schon der Apostel Paulus hatte vor solchen aniles fabulae gewarnt (I Tim 4, 7), und zwar ebenso wie vor der Freude an Stammbäumen, genealogiae (I Tim 1, 4). Trotzdem gibt es – und auch für diesen Wortgebrauch legen die Getica Zeugnis ab – eine ganz andere Auffassung von fabula. Sie unterscheidet sich von der die Wirklichkeit wiedergebenden historia und dem die Möglichkeit beschreibenden argumentum (Isidor, Etymologiae I 45). Eine Fabelgeschichte ist zwar contra naturam, erfunden und „gegen natürliche und vernünftige Erfahrung“, hat aber eine tiefere Bedeutung. So finden die Getica in den gotischen Fabeln, in ipsis fabulis, den Nachweis von der halbgöttlich-heroischen Herkunft der Amaler, obwohl eine derart heidnische Vorstellung für einen Christen des 6. Jahrhunderts selbstverständlich contra naturam sein muß (vgl. Getica 79 und 199, mit Variae VIII 2, 1ff.).

Die mündliche Überlieferung ist Teil der gotischen Herkunft, der Origo, die Cassiodor durch ihre Historisierung im dialektischen Sinne aufhebt: Originem Gothicam historiam fecit esse Romanam. „Er machte, daß die gotische Herkunftsgeschichte eine römische Historie ist“ (Variae IX 25, 5). Daher müssen die Fabeln samt den „alten Liedern“ und der Erinnerung verwissenschaftlicht und zur Historie erhöht werden. Das heißt, Cassiodor bindet die gotische Herkunft vornehmlich mit Hilfe der Getika, der Getengeschichte, des Griechen Dion Chrysostomos in die antike Ethnographie ein.

Allerdings war die Möglichkeit zur Historisierung der gotischen Herkunft bereits in ihr selbst angelegt. Ein Volk galt nämlich als um so zivilisierter, je länger es von Königen regiert wurde. Die Historie wird im Unterschied zu den zeitlosen Fabeln durch die Regierungszeit von Königen bestimmt. Daher ist es Cassiodor selbst, der seine gotische Herkunftsgeschichte „von einst bis heute durch die Generationen und Abfolge von Königen“ ordnet (Getica 1) und Amalasuintha ein tot reges quot parentes, „so viele Könige wie Vorfahren,“ bescheinigt (Variae XI 1, 10). Und deshalb darf es in den Getica heißen, daß die gotischen „alten Lieder fast nach historischer Art,“ prisca carmina pene storico ritu, entstanden seien (Getica 28; vgl. Germania c. 2, 2).

Mögen die Getica als historische Quelle noch so verdächtig wirken, ihre Abfassung bedurfte einer enormen Gelehrsamkeit und reicher Kenntnisse schriftlicher Vorlagen wie auch des Wissens um mündliche Überlieferungen. Allein der dafür nötige Aufwand an Papyrus oder eher schon Pergament wäre nicht zu rechtfertigen gewesen, hätte es sich...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel2
Zitat3
Zum Buch3
Über den Autor3
Erläuterung zum Umschlagbild4
Impressum4
Inhalt5
Vorwort7
Einleitung9
Gotisches in aller Welt9
Herkunft und Herkunftsgeschichte14
Die Bedeutung des Gotennamens19
Goten vor ihrer Entstehung21
Die Gutonen in Südosteuropa22
Das archäologische Material23
Vor-ethnographische Daten der Herkunftsgeschichte24
Die Bedeutung der skandinavischen Herkunft30
Die Goten und das Reich im 3. und 4. Jahrhundert32
Die Goten greifen auf dem Lande und zu Wasser an: 238–27132
Die Namen der beiden Gotenvölker34
Konstantin der Große (306/324–337) und die Terwingen36
Gesellschaft und Verfassung der Terwingen37
Sabas Dorf39
Kult und Religion der Terwingen und Greutungen40
Heer und Polyethnie41
Das tägliche Leben42
Bischof Wulfila (um 311–383) und die Anfänge des gotischen Christentums43
Der Hunnensturm und der Beginn der gotischen Wanderungen47
Einbruch und Ansiedlung der Goten in Thrakien49
Die Gotenverträge von 380/8252
König Alarich I. (391/95–410)54
Die hunnischen Goten (376–454/55)58
Das Tolosanische Reich (418–507)62
Von Rom nach Toulouse62
Theoderid (418–451) und Thorismund (451–453)63
Theoderich (II.) (453–466)66
Eurich (466–484) und Alarich II. (484–507)66
Pionierleistung und gescheiterter Ausgleich70
Theoderich der Große (451–526)73
Kindheit und Jugend73
Mit und gegen das Reich77
Origo et religio – Herkunft und Religion80
Ausschaltung der nichtrömischen Konkurrenz83
Persönlichkeit85
Heirats- und Bündnispolitik zum Schutz Italiens86
Theoderichs Ende88
Der Untergang des italischen Ostgotenreichs (526/35–552/55)90
Vitigis (536–540)94
Totila (541–552)98
Das Nachspiel: Teja (552)100
Das spanische Reich der Westgoten (507/68–711/25)101
Eine sechzigjährige Krise (507–568)101
Die Entstehung des Toledanischen Reiches: Leovigild (568/69–586) und Reccared I. (573/86–601)104
Das Reich von Toledo (603–710): Ein Überblick112
Das Ende des Reichs (711–725)115
Literatur- und Quellenverzeichnis119
Abkürzungsverzeichnis122
Personenregister123
Karte128

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...