Sie sind hier
E-Book

Die großen Zeppeline

Die Geschichte des Luftschiffbaus

AutorPeter Kleinheins, Wolfgang Meighörner
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl273 Seiten
ISBN9783540272243
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR

 

Über die glanzvolle Zeit der Zeppeline sind viele Bücher erschienen; darin wird vorwiegend der Einsatz der Luftschiffe in Frieden und Krieg geschildert. Nur wenige wissen, dass die Baugeschichte der Zeppeline eine der faszinierendsten Phasen der modernen Technik ist. Peter Kleinheins hat dieses Geschehen sachkundig aufgearbeitet und zusammengestellt. Entstanden ist eine reich illustrierte Dokumentation in einer interessanten Mischform aus zeitgenössischen Berichten und hochwertigen Originalquellen.

Mit Erscheinen der Vorauflage hat sich dieses Buch als Standardwerk etabliert. Die Neuauflage wurde vom Direktor des Zeppelin-Museums Friedrichshafen, Dr. Wolfgang Meighörner, um einen Abschnitt zu neuen Technologien ergänzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur dritten Auflage5
Vorwort zur ersten Auflage6
Vorwort zur zweiten Auflage7
Inhalt8
1 Physikalische und technische Grundlagen10
2 Frühgeschichte14
3 Eael-und PralluftschifFe18
4 Ferdinand Graf von Zeppelin25
5 Chefkonstrukteur Dr.-Ing. Ludwig Dürr33
6 Dr.-Ing. Ludwig Dürr: Fünfundzwanzig Jahre Zeppelin-Luftschifibau (1924) (Nachdruck)36
I. DAS AMERIKA-LUFTSCHIFF LZ 12637
II. KENNZEICHNENDE GRUNDGEDANKEN DER ZEPPELINSCHIFFE56
III. ENTWICKLUNG DER Z-SCHIFFE NACH FORM, GRÖSSE UND LEISTUNG59
IV. KONSTRUKTIONSENTWICKLUNG DER Z-SCHIFFE68
7 Anmerkungen120
8 Die Großluftschiffe, die keine Zeppeline waren122
9 Fahren, Landen und Ankern132
11 Die letzten drei Zeppeline164
12 Ludwig Ferdinand Dürr: Maßnahmen zur Verbesserung der Zeppelin-Luftschiffe für den Fernverkehr (1938) (Nachdruck)194
13 Die englischen und amerikanischen Starrluftschiffe der 30er Jahre211
14 Leistungen und Schicksale der großen Luftschiffe von 1924 bis 1940222
15 Das Ende eines Kapitels Weltluftverkehr251
16 Schlußbemerkungen260
17 Jürgen Bleibler / Wolfgang Meighörner: Luftschiffe am Beginn des 21. Jahrhunderts und der Weg zum Zeppelin Neuer Technologie263
Tabellen270
Literaturverzeichnis273

Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftsgeschichte - Technologie

Albert Einstein

E-Book Albert Einstein
Genie, Visionär und Legende Format: PDF

Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der 'Ulmer Abendpost' auf eine Anfrage: 'Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas…

Albert Einstein

E-Book Albert Einstein
Genie, Visionär und Legende Format: PDF

Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der 'Ulmer Abendpost' auf eine Anfrage: 'Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas…

Handlung und Wissenschaft

E-Book Handlung und Wissenschaft
Die Epistemologie der praktischen Wissenschaften im 13. und 14. Jahrhundert - The Epistemology of the Practical Sciences in the 13th and 14th Centuries Format: PDF

Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht die Untersuchung des Selbstverständnisses der praktischen Wissenschaften, wie es sich im 13. und 14. Jahrhundert im Umkreis der Höheren Fakult…

Person sein und Geschichten erzählen

E-Book Person sein und Geschichten erzählen
Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 90 Format: PDF

People tell a story about their lives ‑ a thesis like this is popular in philosophy, cognitive psychology, and cultural studies. However, there has been no detailed argument for this thesis…

Person sein und Geschichten erzählen

E-Book Person sein und Geschichten erzählen
Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 90 Format: PDF

People tell a story about their lives ‑ a thesis like this is popular in philosophy, cognitive psychology, and cultural studies. However, there has been no detailed argument for this thesis…

6000 Jahre Mathematik

E-Book 6000 Jahre Mathematik
Eine kulturgeschichtliche Zeitreise - 1. Von den Anfängen bis Leibniz und Newton Format: PDF

Die Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens sind die Wiege der Mathematik. Der international angesehene Mathematikhistoriker verfolgt die Geschichte mathematischen Denkens vom 4. Jahrtausend v. Chr.…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...