Sie sind hier
E-Book

Die Gruppendiskussion als Instrument der qualitativen Marktforschung und deren Anwendung im Rahmen einer vergleichenden Analyse zwischen physischem und digitalem Musikgeschäft

AutorFlorence Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638695480
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Popakademie Baden-Württemberg GmbH, Veranstaltung: Projektwerkstatt Popakademie BaWü , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Sommersemester 2006 wurde an der Popakademie Baden Württemberg unter der Leitung von Bernhard Heinzlmaier das Projekt 'Marktforschung' durchgeführt. Anhand von vier Gruppendiskussionsrunden mit unterschiedlichen Zielgruppen sollten deren Ansichten zu folgenden zwei Themen erfasst werden: Die Möglichkeiten zum Verkauf von Musik im physischen und im digitalen Musikgeschäft sowie die Reaktionen auf ein geplantes 'All in one' Entertainment Gerät der Firma Warner Music Group Deutschland. Durch die praktische Arbeit mit dem Instrument der Gruppendiskussion haben wir Studenten uns während dem Projekt einen guten Überblick über die Methode und deren Vor- und Nachteile verschaffen können. Die Zielsetzung dieser Semesterarbeit ist es einerseits, die theoretischen Grundlagen zu unserem methodischen Vorgehen zu beleuchten und andererseits die gewonnenen Erkenntnisse der Gruppendiskussionsrunden in eine vergleichende Analyse zwischen physischem und digitalem Musikgeschäft einfließen zu lassen. Die Arbeit ist in drei Hauptbereiche gegliedert: 1) Die Hintergründe der qualitativen Sozialforschung, 2) die Gruppendiskussion als Instrument der Datenerhebung und 3) die Analyse zwischen physischem und digitalem Musikgeschäft. Durch eine Abgrenzung soll als erstes die Zuordnung der Gruppendiskussion zum Kanon qualitativer Methoden verständlich gemacht werden. Als nächstes soll der theoretische Hintergrund und die methodologischen Prämissen der qualitativen Sozialforschung beleuchtet werden und die wissenschaftliche Vorgehensweise bei der Erhebung einer Studie vorgestellt werden. Als nächster Schritt soll die Gruppendiskussion als Instrument der Datenerhebung in terminologischer und methodologischer Hinsicht beschrieben werden. Die in den Gruppendiskussionen behandelten Themen zum physischen und digitalen Musikgeschäft sowie die dazu gewonnenen Erkenntnisse sollen dann als weiterer Schritt im Rahmen einer Analyse reflektiert und vertieft werden. Um den Rahmen der Analyse nicht zu sprengen, werden die Reaktionen auf das Entertainment Gerät in dieser Arbeit nicht berücksichtigt. Durch ein Fazit sollen die Argumentationsstränge abschließend wieder zusammengeführt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...