Sie sind hier
E-Book

Die International Accounting Standards (IAS) und bisherige Erfahrungen bei deren Umsetzung in Konzernabschlüssen deutscher Unternehmen

Unter dem Aspekt der Harmonisierung der Rechnungslegung

AutorAstrid Lüdecke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783832435615
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung 2.Weltweiter Harmonisierungsprozeß 2.1Aktuelle Entwicklungen 2.2Argumente für eine Harmonisierung der Rechnungslegung 2.3Zweifel an der Notwendigkeit einer Harmonisierung 2.4Kontinentaleuropäische versus anglo-amerikanische Rechnungslegung 2.4.1Gegenüberstellung beider Systeme 2.4.2Deutsches Bilanzrecht - Weg ins Abseits? 2.4.3Anglo-amerikanische Rechnungslegungsgrundsätze - Weg der Zukunft? 2.5Differenzierung der Rechnungslegung nach globaler oder nationaler Tätigkeit und Größe des Unternehmens 3.Involvierte Organisationen 3.1Überblick 3.2Europäische Union, OECD und Vereinte Nationen 3.3International Accounting Standards Committee 3.3.1Ziele, Aufgaben und Organisation des IASC 3.3.2Rolle des IASC im Internationalisierungsprozeß der Rechnungslegung 3.3.3Deutsche Einflußmöglichkeiten 4.Alternative Normensysteme 4.1Überblick 4.2EU-Richtlinien und US-GAAP 4.3International Accounting Standards 4.3.1Entwicklung der Standards und aktueller Stand 4.3.2Einfluß des IOSCO 4.3.3Zukünftige Projekte 4.3.4Akzeptanz der IAS 4.3.5Kritik an den IAS 5.Wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen HGB und IAS 5.1Conceptual Framework 5.1.1Funktionen und Aufbau 5.1.2Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze 5.2Differenzierung der Rechnungslegungsvorschriften nach Einzel- und Konzernabschluß 5.3Ausgewählte Ansatz- und Bewertungsvorschriften 5.3.1Immaterielle Vermögensgegenstände und Forschungs- und Entwicklungskosten 5.3.2Sachanlagevermögen, Vorräte und langfristige Fertigungsaufträge 5.3.3Latente Steuern 5.3.4Währungsumrechnung 5.3.5Pensionsrückstellungen und sonstige Rückstellungen 5.3.6Konsolidierungsmethoden 5.3.7Ergebnisdarstellung 5.4Publizitätspflichten 5.4.1Kapitalflußrechnung und Segmentberichterstattung 5.4.2Anhangs- bzw. Lageberichtsangaben 6.Diskussion über die Möglichkeiten der Erstellung eines IAS-konformen Jahresabschlusses 6.1Anpassungsstrategien 6.1.1Gegenseitige Anerkennung (Mutual Recognition) 6.1.2Dualer Abschluß 6.1.3Erstellung eines Sekundärabschlusses 6.1.4Jahresabschluß mit Überleitungsangaben (Reconciliation) 6.2Befreiender Konzernabschluß 7.Demonstrationsbeispiele für die praktische Umsetzung der IAS in deutschen Konzernabschlüssen 7.1Deutsche IAS-Bilanzierer 7.2Duale Abschlüsse von Bayer und Schering 7.2.1Allgemeines 7.2.2Spezielle Bewertungsänderungen 7.2.2.1Übersicht 7.2.2.2Aktivposten 7.2.2.3Rückstellungen und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...