Sie sind hier
E-Book

Die Kapitalkonsolidierung nach IFRS

AutorJette Böttcher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783638304788
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Verabschiedung der EU-Verordnung im Juni 2002, die börsennotierte Unternehmen mit Sitz in der EU ab 2005 verpflichtet, einen Konzernabschluss nach International Financial Reporting Standards (IFRS) aufzustellen, gewinnen die Vorschriften zur Erstellung des Konzernabschlusses nach diesen Rechnungslegungsstandards an Bedeutung. Hintergrund hierfür ist die Auffassung der EU-Kommission, 'dass die [derzeit gültigen] EU-Bilanzrichtlinien die für kapitalmarktorientierte Unternehmen erforderliche Transparenz und Vergleichbarkeit der Daten auf einem effizienten Kapitalmarkt nicht gewährleisten können. Vielmehr bedarf es Rechnungslegungsstandards, die speziell auf die Bedürfnisse des internationalen Kapitalmarktes zugeschnitten sind.'1 Eine fehlende Maßgeblichkeit des Einzelabschlusses für den Konzernabschluss ermöglicht die Erstellung des Konzernabschlusses nach den Zielsetzungen internationaler Rechnungslegungsnormen ohne dabei nationale Vorschriften für den Einzelabschluss zu beeinträchtigen.2 Zentrale Zielsetzung der in dieser Arbeit untersuchten IFRS oder IAS Rechnungslegung ist die Informationsbereitstellung 'über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie Veränderungen in der Vermögens- und Finanzlage eines Unternehmens ..., die für einen weiten Adressatenkreis bei dessen wirtschaftlichen Entscheidungen nützlich sind.'3 Anreize für Unternehmen für ein Bestreben nach Informationstransparenz stellen zum einen die Senkung der durchschnittlichen Kapitalkosten sowie eine Ausweitung der potentiellen Kapitalbasis dar.4 Die Entscheidung der EU zu Gunsten der IAS-Rechnungslegung verbunden mit der im Zuge der allgemeinen Globalisierung zu beobachtenden Häufung von internationalen Unternehmenszusammenschlüssen5, messen diesen Rechnungslegungsstandards sowie der Bedeutung des Konzernabschlusses besondere Aktualität bei. 1 Kümpel, T. (2003), S. 12. 2 Vgl. Coenenberg, A. (2003), S. 513. 3 Vgl. Federmann, R., IASCF (2002), RK 12. 4 Vgl. Heurung, R. (2000), S. 1. 5 Vgl. Coenenberg, A. (2003), S. 513.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...