Die kartellrechtliche Zulässigkeit von Koppelungsgeschäften | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Abbildungsverzeichnis | 10 |
1. Einleitung | 11 |
1.1 Einfühung in das Thema der Arbeit | 11 |
1.2 Ziel der Arbeit | 14 |
1.3 Aufbau der Arbeit | 15 |
2. Kartellrechtliche Sicht zu Kopplungsgeschäften | 16 |
2.1 Kopplungsgeschäfte | 16 |
2.2 Funktion/Grundlagen des Art. 82 EGV | 17 |
2.3 Abgrenzung des relevanten Marktes | 18 |
2.3.1 Der sachlich relevante Markt | 18 |
2.3.2 Der räumlich relevante Markt | 19 |
2.4 Tatbestandsmerkmale | 20 |
2.4.1 Marktbeherrschende Stellung | 20 |
2.4.2 Marktanteile | 22 |
2.4.3 Missbräuchliche Ausnutzung | 22 |
2.5 Rechtsfolgen des Art. 82 EGV | 27 |
2.6 Rechtfertigungsgründe | 27 |
3. Ökonomische Sicht zu Kopplungsgeschäften | 29 |
3.1 Ökonomische Theorien | 29 |
3.1.1 Die klassische Theorie zu Kopplungsgeschäften | 29 |
3.1.2 Die Chicago School – Theorie | 31 |
3.1.3 Die Post-Chicago – Theorie | 34 |
3.1.4 Folgerungen der ökonomischen Theorien | 38 |
3.2 Begriffsbestimmungen zu Kopplungsgeschäften aus ökonomischer Sicht | 39 |
3.2.1 Pure bundling (pure Bündelung) | 40 |
3.2.2 Mixed bundling (gemischte Bündelung) | 41 |
3.2.3 Tying (Koppelung) | 41 |
3.3 Anreize für Kopplungsgeschäfte | 42 |
3.3.1 Kostenabbau und Qualitätssicherung | 43 |
3.3.2 Preisdiskriminierung | 45 |
3.3.3 Abschwächung des Wettbewerbs | 49 |
3.3.4 Aufbau von Wettbewerbsschranken und Erzielung von Wettbewerbsvorteilen | 50 |
3.3.5 Leveraging | 53 |
3.3.6 Verschleierung der Preisberechnung | 54 |
3.3.7 Skalengewinne (economies of scale) | 57 |
3.3.8 Gewinnmaximierung | 58 |
3.3.9 Folgerungen zu den Anreizen von Kopplungsgeschäfte | 59 |
4. Der more economic approach zu Art. 82 EGV | 62 |
4.1 Zweck des more economic approach | 62 |
4.2 Der Berichts der EAGCP – An economic approach to Article 82 | 63 |
4.2.1 Allgemeine Grundsätze | 63 |
4.2.2 Schädigungen des Wettbewerbs | 64 |
4.2.3 Implikation für einzelne Praktiken | 65 |
4.2.4 Folgerungen des Berichts der EAGCP | 67 |
4.3 Das Diskussionspapier der Kommission – Discussion Paper on the application of Article 82 of the Treaty to exclusionary abuses | 68 |
4.3.1 Einführung und Verhältnis des Art. 82 EGV zu anderen Vorschriften | 69 |
4.3.2 Marktdefinition in Fällen des Art. 82 EGV | 70 |
4.3.3 Marktbeherrschung | 71 |
4.3.4 Rahmen für die Beurteilung von missbräuchlichem Verhalten | 73 |
4.3.5 Koppelung und Bündelung | 75 |
4.3.6 Praxisrelevanz des Diskussionspapiers | 77 |
5. Analyse von Kopplungsgeschäften aus der Rechtspraxis | 79 |
5.1 Unterschied vertragliche und technologische Kopplungsgeschäfte | 79 |
5.2 Rechtsfall – Tetra Pak II | 80 |
5.2.1 Unternehmensprofil | 80 |
5.2.2 Produkte des Unternehmens | 81 |
5.2.3 Sachverhalt | 81 |
5.3 Rechtsfall – Hilti | 93 |
5.3.1 Unternehmensprofil | 93 |
5.3.2 Produkte des Unternehmens | 93 |
5.3.3 Sachverhalt | 94 |
5.3.4 Rechtliche Würdigung | 101 |
5.3.5 Rechtfertigungsgründe seitens Hilti | 104 |
5.3.6 Entscheidung | 105 |
5.4 Rechtsfall – Microsoft | 107 |
5.4.1 Rechtsstreitigkeiten im U.S.-Antitrustrecht | 107 |
5.4.2 Rechtsstreitigkeiten im europäischen Recht | 112 |
6. Bewertung von Kopplungsgeschäften aus der Rechtspraxis | 118 |
6.1 Kausaler Zusammenhang zwischen der marktbeherrschenden Stellung und der missbräuchlichen Ausnutzung | 118 |
6.2 Zwei getrennte Güter | 120 |
6.3 Zwang das gekoppelte Gut abzunehmen | 121 |
6.4 Marktabschottung durch Ausschaltung des Wettbewerbs | 123 |
6.5 Rechtfertigungsgründe | 125 |
7. Folgerungen des europäischen Rechts für Kopplungsgeschäfte | 128 |
7.1 Ansatz des rule of reason – Weg von der per se Regelung | 128 |
7.2 Die zwei-Güter-Frage | 130 |
7.3 Wettbewerbsbeschränkende Effekte | 131 |
7.4 Rechtfertigungsgründe | 132 |
7.5 Vor- und Nachteile des rule of reasons-Ansatzes unter dem Aspekt des more economic approaches | 134 |
7.5.1 Vorteile eines rule of reason-Ansatzes | 134 |
7.5.2 Nachteile eines rule of reason-Ansatzes | 137 |
7.5.3 Kritische Würdigung des rule of reason-Ansatzes | 139 |
8. Zusammenfassung | 142 |
Literaturverzeichnis | 145 |