Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kriege und Konflikt - ökonomische Ursachen und Erklärungsmöglichkeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der weltweite Verbrauch an fossilen Energiestoffen hat selbst zur Jahrtausendwende nicht nachgelassen. Nach wie vor gilt das Erdöl insbesondere bei den Industrienationen als Basis für wirtschaftliche Entwicklung und Wachstum innerhalb einer Volkswirtschaft. Aufgrund der zu beobachtenden wachsenden Wirtschaft der Industrieländer ist der Bedarf an Erdöl allen voran in den USA, Japan und in der EU mehr denn je gestiegen. Schenkt man den Expertenmeinungen Glauben, so wird sich dieser Bedarf bis zum ersten Quartal des 21. Jahrhunderts noch steigern. Demnach werden die Industrienationen 75% der Energieressourcen von Drittländern importieren müssen. Die steigenden Wirtschaftsaktivitäten und boomenden Ökonomien im südostasiatischen Gebiet, insbesondere in China, erholen sich von ihrem Einbruch und werden dazu beitragen, dass sich der Bedarf an Erdöl und Erdgas steigert. Nach dem Zerfall der Sowjetunion haben die führenden Industrienationen zunehmend ihr Interesse an Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres1 bekundet, in dem nach der Golfregion die größten Erdöl- und Erdgasvorkommen vermutet werden. Diese gilt es für die Zukunft zu erschließen. Die vorliegende Arbeit ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt untersucht, ob die Schätzungen über die Ressourcenvorkommen in der Kaspischen Region einer realistischen Vorstellung entsprechen oder ob sie möglicherweise übertrieben interpretiert worden sind. Auch die Entscheidung über die Transportrouten der Energieressourcen wird einer Untersuchung unterliegen. Anschließend wird die Frage erörtert, ob es neben den Energieressourcen geopolitische Interessenlagen in dieser Region gibt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...