Sie sind hier
E-Book

Die Konzernbilanzierung nach US-GAAP

Unter besonderer Berücksichtigung des Daimler-Benz-Konzerns

AutorRené Leppin
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783832405144
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die im September 1997 vorgelegte Diplomarbeit beschäftigt sich mit einer Analyse der Konzernabschlüsse der Daimler-Benz AG von 1996. Aufgrund der erstmaligen Berichterstattung nach vollständigen US-amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften (U.S. GAAP) war es die Zielsetzung der Arbeit, wieviel mehr Informationen ein potentieller Adressat des Konzernabschlusses nach U.S. GAAP aus diesem ziehen kann. Gang der Untersuchung: Im ersten Teil meiner Arbeit zeige ich die Grundlagen der US-amerikanischen Rechnungslegung in sehr kurzem Stil; wobei das immer vor dem Hintergrund der Informationen und der US-amerikanische Konzernrechnungslegung abgehandelt wird. Der umfassendere zweite Teil beschäftigt sich schon tiefgehender mit den spezifischen Problemen der Konzernrechnungslegung unter Berücksichtigung von Daimler-Benz. Hierbei kam es mir besonders auf die Darstellung der unterschiedlichen Konzeptionen der Konzernrechnungslegung und deren Auswirkungen auf die Informationen an. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt allerdings in der vergleichenden Gegenüberstellung und Analyse ausgewählter Bilanzpositionen der Aktiv- bzw. Passivseite. So verwendete ich einen Großteil der Arbeit für Positionen die dem deutschen Bilanzrecht widersprechen bzw. nicht angesetzt werden dürfen. Ausgehend von dem Geschäftsbericht nach U.S. GAAP arbeite ich bei einigen Bilanzpositionen Unterschiede, Ähnlichkeiten bzw. Übereinstimmungen gegenüber der Rechnungslegung nach HGB heraus und wende diese Erkenntnisse auf die Konzernbilanzierung im spezifischen Fall der Daimler-Benz AG als größten deutschen Industriekonzern an. Das Studieren meiner Diplomarbeit setzt geringe Vorkenntnisse in den Bereichen der HGB- und U.S. GAAP- Bilanzierung voraus. Darunter verstehe ich auch Kenntnisse der englischen Sprache. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI TabellenverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV 1.EINLEITUNG1 2.DER KONZERNABSCHLUß ALS INFORMATIONSINSTRUMENT2 2.1Die rechtlichen Rahmenbedingungen US-amerikanischer Konzernrechnungslegung2 2.2Die theoretischen Konzeptionen zur Gestaltung einer Konzernrechnungslegung3 2.2.1Entity Theory3 2.2.2Parent Company Theory4 2.3Die Ziele und Adressaten der Informationsvermittlung im deutschen und US-amerikanischen Konzernabschluß5 2.4Die Rahmengrundsätze der Information in der deutschen und US-amerikanischen Konzernrechnungslegung6 2.5Der Informationsgehalt einer 'idealen konsolidierten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...