Vorwort zur 3. Auflage | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
1 Klassifikation vonKopfschmerzen | 11 |
1.1 Operationalisierte Klassifikation | 12 |
1.2 Aufgaben der Klassifikation | 12 |
1.3 Grundlagen derKopfschmerzklassifika tion | 12 |
1.4 Entwicklung modernerKopfschmerzklassifikationssysteme | 16 |
1.5 Die konzeptionelle Struktur der ICHD | 18 |
1.6 Die konzeptionelle Struktur der ICD-10 | 19 |
1.7 Die 2. Auflage der Internationalen Kopfschmerzklassifikationaus dem Jahre2004 (ICHD-II) | 19 |
1.8 Klassifikation von Kopfschmerzen durchPatienten | 33 |
2 Diagnostik von Kopfschmerzen | 35 |
2.1 Grundsätze der Kopfschmerzdiagnose | 36 |
2.2 Kopfschmerzphänotypund Kopfschmerzdiagnose | 36 |
2.3 Hilfsmittel zur Kopfschmerzdiagnose | 38 |
2.4 Kopfschmerzinterviewund Kopfschmerzanalyse | 47 |
2.5 Allgemeine Anamnese | 56 |
2.6 Kopfschmerzdiagnosen,die nicht gelingen wollen | 57 |
3 Klinische Untersuchungbei Kopfschmerzen | 59 |
3.1 Erfassung sekundärer Kopfschmerzen | 60 |
3.2 Die allgemeine körperlicheUntersuchung | 60 |
3.3 Untersuchung des Nervensystems | 63 |
3.4 Untersuchung der Hirnnerven | 69 |
3.5 Neurologische Untersuchung der oberenExtremitäten | 80 |
3.6 Neurologische Untersuchungdes Körperstammes | 88 |
3.7 Neurologische Untersuchungder unteren Extremität | 89 |
3.8 Ergänzende Untersuchungen | 96 |
4 Epidemiologievon Kopfschmerzen | 111 |
4.1 Wissenschaft von dem, was über dasVolk kommt | 112 |
4.2 Erfordernis von repräsentativenepidemiologischen Daten | 112 |
4.3 Die repräsentative deutsche Studiezur Epidemiologie von Kopfschmerzen | 113 |
4.4 Prävalenz von Kopfschmerzenin der Bevölkerung | 114 |
4.5 Kopfschmerz und soziodemografischeVariablen | 118 |
4.6 Interpretation der Prävalenzdaten | 119 |
4.7 Vergleich mit internationalen Daten | 119 |
4.8 Die Kopfschmerzen in Deutschland –ein zentrales Gesundheitsproblem | 122 |
5 Die Versorgungslandschaftfür Kopfschmerzen | 124 |
5.1 Volkskrankheit Nummer Eins | 125 |
5.2 Sozioökonomische Folgen | 125 |
5.3 Globale Defizite in der Versorgungvon Kopfschmerzerkrankungen | 128 |
5.4 Sektorale Organisation: gesundheitssystembedingteChronifizierung | 135 |
5.5 Schmerzen und Kosten:Individuelle Schicksale | 136 |
5.6 Integrierte sektorenübergreifendeVersorgung: Versorgungsformder Zukunft | 139 |
5.7 Praxisbeispiel I: BundesweitesKopfschmerzbehandlungsnetz | 142 |
5.8 Praxisbeispiel II: www.headbook.me –Information und Vernetzungvon Betroffenen im Internet | 152 |
6 Migräne | 154 |
6.1 IHS-Klassifikation | 155 |
6.2 Fallbeispiele | 164 |
6.3 Phänotypologie | 166 |
6.4 Auraphase der Migräneattacke | 168 |
6.5 Kopfschmerzphase der Migräne | 182 |
6.6 Migräneintervall | 187 |
6.7 Wahrscheinliche Migräne | 187 |
6.8 Repräsentative Daten zur Migränein Deutschland | 192 |
6.9 Geschichte der Migräne | 201 |
6.10 Pathophysiologie der Migräne | 208 |
6.11 Psychologische Migränetheorien | 246 |
6.12 Triggerfaktoren | 252 |
6.13 Heredität und Genetik | 256 |
6.14 Migränemechanismen – Integration | 261 |
6.15 Differenzialdiagnose | 266 |
6.16 Verlauf und Prognose | 270 |
6.17 Nichtmedikamentöse Therapieder Migräne | 270 |
6.18 Medikamentöse Therapie | 290 |
6.19 Prohylaxe der Migräne | 321 |
6.20 Chronische Migräne und Kopfschmerzbei Medikamentenübergebrauch | 342 |
6.21 Botulinum-Toxin A in der vorbeugendenBehandlung der chronischen Migräne | 347 |
6.22 Migräne und Kindheit | 358 |
6.23 Migräne im Leben der Frau | 370 |
6.24 UnkonventionelleBehandlungsverfahren | 377 |
7 Kopfschmerzvom Spannungstyp | 391 |
7.1 IHS-Klassifikation | 392 |
7.2 Der klinische Fall | 396 |
7.3 Trivialität vs. brisantes Gesundheitsproblem | 398 |
7.4 Schwierigkeiten bei der Namensgebung | 399 |
7.5 Schwierigkeiten bei der Klassifikation | 399 |
7.6 Das klinische Bild | 400 |
7.7 Repräsentative Daten zum Kopfschmerzvom Spannungstyp in Deutschlan | 414 |
7.8 Kopfschmerz und perikranialeMuskulatur | 421 |
7.9 Die exterozeptive Suppressionder Aktivität des M. temporalis | 427 |
7.10 Oromandibuläre Dysfunktion | 435 |
7.11 Intrazerebraler Blutfluss beiKopfschmerz vom Spannungstyp | 440 |
7.12 Genetik | 440 |
7.13 Psychologische Theorienzur Pathophysiologie | 440 |
7.14 Diagnose | 441 |
7.15 Differenzialdiagnose | 444 |
7.16 Basistherapie des Kopfschmerzes | 445 |
7.17 Medikamentöse Therapiedes episodischen Kopfschmerzesvom Spannungstyp | 467 |
7.18 Medikamentöse Therapiedes chronischen Kopfschmerzesvom Spannungstyp | 472 |
8 Selbstmedikation beiMigräne und Kopfschmerzvom Spannungstyp | 482 |
8.1 Information und Beratungzur Selbstmedikation | 483 |
8.2 Selbstmedikation bei Migräne | 490 |
8.3 Selbstmedikation bei Kopfschmerzvom Spannungstyp | 495 |
8.4 Populationsbasierende Daten zurSelbstmedikation bei Kopfschmerzen | 495 |
9 Clusterkopfschmerz undandere trigeminoautonomeKopfschmerzerkrankungen | 503 |
9.1 IHS-Klassifikation | 504 |
9.2 Der klinische Fall | 507 |
9.3 Namensgebung und Einteilung | 508 |
9.4 Epidemiologie | 511 |
9.5 Klinik | 511 |
9.6 Diagnosestellung | 515 |
9.7 Verlauf | 518 |
9.8 Pathophysiologie des Clusterkopfschmerzes | 518 |
9.9 Therapieplanung und allgemeineMaßnahmen | 529 |
9.10 Behandlung der akutenClusterkopfschmerzattacke | 530 |
9.11 Vorbeugende Behandlungvon Clusterkopfschmerzen | 533 |
9.12 Operative Maßnahmen | 539 |
9.13 Koordinierte Versorgungvon Clusterkopfschmerz | 541 |
10 Paroxysmale Hemikranie undSUNCT | 545 |
10.1 Paroxysmale Hemikranie | 546 |
10.2 Epidemiologie | 547 |
10.3 Verlauf | 548 |
10.4 Pathogenese | 548 |
10.5 Differenzialdiagnose | 548 |
10.6 Diagnose und Indomethacintest | 549 |
10.7 Behandlung | 549 |
10.8 SUNCT: »Shortlasting unilateralneuralgiform headache attacks with | 550 |
10.9 Cluster-tic-Syndrom(Japs-and-Jolts-Syndrom | 554 |
11 Andere primäreKopfschmerzen | 555 |
11.1 IHS-Klassifikation | 556 |
11.2 Primär stechender Kopfschmerz | 560 |
11.3 Primärer Hustenkopfschmerz | 560 |
11.4 Primärer Kopfschmerz bei körperlicheAnstrengung | 561 |
11.5 Primärer Kopfschmerz bei sexuellerAktivität | 561 |
11.6 Primärer schlafgebundener Kopfschmerz | 562 |
11.7 Primärer Donnerschlagkopfschmerz | 562 |
11.8 Hemicrania continua | 563 |
11.9 Neu aufgetretener Dauerkopfschmerz | 564 |
11.10 Münzkopfschmerz | 564 |
12 Die sekundären Kopfschmerzen | 566 |
12.1 IHS-Klassifikation | 567 |
12.2 Kopfschmerzursachen undKopfschmerztypen | 568 |
12.3 Die Bedeutung des ätiologischen | 569 |
12.4 Revision der allgemeinendiagnostischen Kriterien fürsekundäre Kopfschmerzen 2009 | 569 |
12.5 Gründe für die Revision | 570 |
13 Kopfschmerz zurückzuführenauf ein Kopf- und/oderHWS-Trauma | 572 |
13.1 IHS-Klassifikation | 573 |
13.2 Akuter posttraumatischer Kopfschmerz | 577 |
13.3 Chronischer posttraumatischerKopfschmer | 580 |
13.4 Halswirbelsäulenschleudertrauma | 585 |
14 Kopfschmerz zurückzuführen aufGefäßstörungen im Bereich desKopfes oder des Halses | 588 |
14.1 IHS-Klassifikation | 589 |
14.2 Akute ischämische zerebrovaskuläreStörungen | 597 |
14.3 Intrazerebrales Hämatom | 599 |
14.4 Subarachnoidalblutung | 601 |
14.5 Arteriovenöse Malformationen | 604 |
14.6 Riesenzellarteriitis | 604 |
14.7 Systemischer Lupus erythematodes (LE) | 607 |
14.8 Primär intrakranielle Arteriitis | 608 |
14.9 A.-carotis-Schmerz,A.-vertebralis-Schmerz | 609 |
14.10 Idiopathische Karotidynie | 609 |
14.11 Kopfschmerzen nachEndarteriektomie | 610 |
14.12 Hirnvenenthrombose | 610 |
14.13 CADASIL: Cerebral autosomal dominantarteriopathy with subcortical infarctsand leucoencephalopathy | 612 |
14.14 MELAS: Mitochondriale Enzephalopathie,Laktatazidose, schlaganfallähnlicheEpisoden | 613 |
14.15 PACNS: Primäre Angiopathie des ZNS | 614 |
14.16 Hypophyseninfarkt | 614 |
15 Kopfschmerz bei nichtvaskulärenintrakraniellen Störungen | 617 |
15.1 IHS-Klassifikation | 618 |
15.2 Idiopathische intrakranialeHypertension | 625 |
15.3 Hochdruck-Hydrozephalus | 627 |
15.4 Kopfschmerz zurückzuführenauf einen Liquorunterdruck | 628 |
15.5 Kopfschmerz bei Liquorfistel | 635 |
15.6 Spontanes idiopathischesLiquorunterdrucksyndrom | 636 |
15.7 Intrakranielle Sarkoidose und anderenichtinfektiöse Entzündungsprozesse | 636 |
15.8 Aseptische Meningitis | 637 |
15.9 Kopfschmerz zurückzuführen auf einintrakranielles Neoplasma | 637 |
15.10 Kopfschmerz zurückzuführen auf eineintrathekale Injektion | 641 |
16 Kopfschmerz zurückzuführenauf eine Substanz oderderen Entzug | 644 |
16.1 IHS-Klassifikation | 645 |
16.2 Kopfschmerz bei akutemSubstanz gebrauch | 653 |
16.3 Medikamentenübergebrauchskopfschmerz(MÜK) | 658 |
16.4 Retardierte Opioide und Medikamentenübergebrauchskopfschmerz | 668 |
17 Kopfschmerz zurückzuführenauf eine Infektion | 672 |
17.1 IHS-Klassifikation | 673 |
17.2 Kopfschmerz zurückzuführen auf eineintrakraniale Infektion | 676 |
18 Kopfschmerz zurückzuführen aufeine Störung der Homöostase | 682 |
18.1 IHS-Klassifikation | 683 |
18.2 Höhenkopfschmerz | 688 |
18.3 Hypoxischer Kopfschmerz | 689 |
18.4 Hyperkapnie | 689 |
18.5 Hypoglykämie | 690 |
18.6 Hämodialyse | 690 |
18.7 Kopfschmerz bei anderen metabolischenStörungen | 690 |
18.8 Arterieller Hochdruck | 691 |
18.9 Kopfschmerz bei anderenGefäßkrankheiten | 693 |
19 Kopf- oder Gesichtsschmerzzurückzuführen aufErkrankungen des Schädels | 696 |
19.1 IHS-Klassifikation | 697 |
19.2 Kopfschmerz zurückzuführen aufErkrankungen des Schädels unddes Halses | 701 |
19.3 Kopfschmerz zurückzuführenauf Erkrankungen des Auges | 708 |
19.4 Kopfschmerz zurückzuführen aufErkrankungen der Ohren | 709 |
19.5 Kopfschmerz zurückzuführen aufErkrankungen der der Zähne, der Kieferund der benachbarten Strukturen | 711 |
20 Kopfschmerz zurückzuführen aufpsychische Störungen | 714 |
20.1 IHS-Klassifikation | 715 |
20.2 Somatoforme Störungen | 717 |
20.3 Angst | 721 |
20.4 Depression | 721 |
20.5 Psychotische Störung,Persönlichkeits variationen | 721 |
21 Kraniale Neuralgien undzentrale Ursachen vonGesichtsschmerzen | 723 |
21.1 IHS-Klassifikation | 724 |
21.2 Kopf- und Gesichtsneuralgien –zur Begriffsbestimmung | 731 |
21.3 Trigeminusneuralgie | 733 |
21.4 Glossopharyngeusneuralgie | 745 |
21.5 Nervus-intermedius-Neuralgie | 746 |
21.6 Laryngicus-superior-Neuralgie | 746 |
21.7 Okzipitalneuralgie | 746 |
21.8 Nacken-Zungen-Syndrom | 747 |
21.9 Kopfschmerz durch äußeren Druck | 747 |
21.10 Kältebedingter Kopfschmerz | 747 |
21.11 Anhaltender Schmerz verursacht durchKompression, Irritation oder Distorsioneines Hirnnervs oder | 747 |
21.12 Demyelinisierende Erkrankungen vonHirnnerven | 748 |
21.13 Okuläre diabetische Neuropathie | 748 |
21.14 Akuter Herpes zoster | 748 |
21.15 Chronische postherpetische Neuralgie | 751 |
21.16 Tolosa-Hunt-Syndrom | 753 |
21.17 Ophthalmoplegische »Migräne« | 754 |
21.18 Anaesthesia dolorosa | 755 |
21.19 Zentraler Schmerz | 756 |
21.20 Anhaltender idiopathischerGesichtsschmerz | 761 |
22 Andere Kopfschmerzen, kranialeNeuralgien, zentrale oder primäreGesichtsschmerzen | 765 |
22.1 IHS-Klassifikation | 766 |
23 Bisher nicht ausreichendvalidierte Kopfschmerzformen | 767 |
Stichwortverzeichnis | 780 |